Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Familientabellen und ILink

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Familientabellen und ILink (1244 mal gelesen)
INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 23. Feb. 2007 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Waldi1333 hatte folgende Frage in einem anderen Beitrag:

Ihr habt sicherlich Recht, aber bei uns wurde vor Jahren mit ProE 2000i und ILink die Entscheidung getroffen, keine Familientabellen zu verwenden, weil es eben Problem damit gab.
Der Aufwand, jetzt wieder alles umzustricken, ist für uns zu groß.
Aber grundsätzlich hätte ich dazu eine Frage:
Habt ihr schon Erfahrungen mit Windchill und Familientabellen? Funktionert es zufriedenstellend?

Gruß
Waldemar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 23. Feb. 2007 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für INNEO Solutions 10 Unities + Antwort hilfreich

@Waldi
Wenn wir die damaligen gründe kennen würden, könnten wir dazu bestimmt etwas ausführlicher und besser antworten. Deshalb wäre es schön, wenn du uns da etwas helfen würdest.
BTW nach 4 oder 5 neuen Versionen von Pro/E und einigen Versionen Pro/I sollte man doch gewisse Einschränkungen überprüfen. Da tut sich nämlich manchmal auch etwas und das nicht nur an der Oberfläche. 

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 23. Feb. 2007 15:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für INNEO Solutions 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Waldi1333:
aber bei uns wurde vor Jahren mit ProE 2000i und ILink die Entscheidung getroffen, keine Familientabellen zu verwenden, weil es eben Problem damit gab.

Wir arbeiten seit Version 12 mit Pro/E und seit WiFi1 mit Intralink - mir sind keine echten "Probleme" von der Kombination Pro/E, Familientabellen und Intralink bekannt.

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!
(Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 23. Feb. 2007 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für INNEO Solutions 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir haben erstmals ProE2001 mit Intralink 3.2 in Kombination eingesetzt und auch wir haben keine Probleme damit.

Probleme gibt es nur, wenn sich einige Schnarchnasen nicht an die Regeln halten. Leider gibt es solche Schnarchnasen bei uns, aber mittlerweile habe ich die einigermaßen hingebogen. Jetzt arbeiten auch die nach den Maßgaben und ich muß kaum noch eingreifen.
Familientabellen nutzen wir für Parts sowie auch für Assemblies. Beides klappt problemlos - auch in Kombination. Dank Intralink ist die Arbeit mit Familientabellen recht einfach geworden. Umbenennen, duplizieren usw. klappt alles viel besser und übersichtlicher.

Wenn Ihr mich fragt: Familientabellen nie wieder ohne Intralink!

Zu Windchill bzw. PDM-Link kann ich leider noch nichts berichten.

------------------
Grüße aus OWL
    Thomas   

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joi
Mitglied
Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016


Sehen Sie sich das Profil von Joi an!   Senden Sie eine Private Message an Joi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joi

Beiträge: 664
Registriert: 26.03.2004

HP EliteBook 8770w ;Windows 7 Pro SP1 64bit ; AMD FirePro M4000 Grafik mit 1GB GDDR5 RAM; 16GB Ram
STools 2016(M031)
Creo Parametrics 3.0 M110

erstellt am: 23. Feb. 2007 19:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für INNEO Solutions 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Waldemar,

ich setze seit diesem Jahr Ilink ein und dazu noch die STools2007.
Es ist also unumgänglich, die erforderlichen Normteile,die ja meist als Generischen Parts vorhanden sind, aus den STools in ILink zu speichern. Dabei wird ja bei jeder kleiner Änderung in der Fam.tab eine verifizierung gefordert, bevor es in ILink gespeichert wird.
Also anfangs nervte es gewaltig und es gab Probleme. Mittlerweile hab ich mich drangewöhnt  .
Nur zur Info: Inneo sollte sich schon mal Gedanken zu den kommenden Stools 2008 mit eventueller ILink-Verbindung machen.  
Falls mehr aus meinen bisherigen Erfahrungen erwünscht wäre, ist es kein Problem, diese aufzuzählen. 

Gruß

Jürgen

[Diese Nachricht wurde von Joi am 23. Feb. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 24. Feb. 2007 06:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für INNEO Solutions 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir haben 1999 mit Intralink 1.2 angefangen, und damals funktionierten Familien-Tabellen in Intralink überhaupt nicht . Seit Intralink 2.0 (eingeführt im November 2000) gibt's eigentlich damit keine Probleme mehr. Es versteht sich von selbst, daß Normteile (z.B. DIN-Schrauben) für den Normalanwender im Intralink gesperrt sind und nur vom Intralink-Admin bearbeitet werden können.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

aarsar
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von aarsar an!   Senden Sie eine Private Message an aarsar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aarsar

Beiträge: 310
Registriert: 10.06.2003

ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde ...

erstellt am: 24. Feb. 2007 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für INNEO Solutions 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo miteinander,

ich habe eine frage an meike alisa INNEO Solutions:

du sprichst in dem beitrag, der zur aktuellen disskussion führte, von "Softwaretests...ganz speziell auf die Problematik ILink und FamTab gemünzt". kannst du das (insbesondere die ergebnisse) etwas genauer beschreiben? mich macht in diesem zusammenhang der nachsatz "Es gab zumindest immer einen Workaround." nachdenklich.

ich sehe teilevarianten, wie aus beiträgen in der vergangenheit ersichtlich aber aus anderen gründen, etwas differenziert. ungeachtet dessen ist meine erfahrung in verbindung mit unserem windchill durchaus positiv. die aus frühen ilink-versionen bekannten probleme sind hier kein thema. wobei mir auch mit intralink in der jüngeren vergangenheit keine schwierigkeiten in dieser richtung bekannt sind.

------------------
gruß

[Diese Nachricht wurde von aarsar am 24. Feb. 2007 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von aarsar am 24. Feb. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 27. Feb. 2007 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von aarsar:
...du sprichst in dem beitrag, der zur aktuellen disskussion führte, von "Softwaretests...ganz speziell auf die Problematik ILink und FamTab gemünzt". kannst du das (insbesondere die ergebnisse) etwas genauer beschreiben? mich macht in diesem zusammenhang der nachsatz "Es gab zumindest immer einen Workaround." nachdenklich.

Leider darf ich die Ergebnisse nicht veröffentlichen, da die ganzen Tests bei einem Kunden im Hause durchgeführt wurden und die Ergebnisse sein Eigentum sind.

Das mit dem Workaround sollte eigentlich nur heißen, wenn es bei gewissen Konstellationen mal doch sowas wie Geistobjekte gab, konnte man sich sehr schnell helfen. Es hat also kein "no go" Testergebnis gegeben.

Und diese Workarounds bezogen sich auch weniger auf die FamTabs.

Gruß
Meike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 27. Feb. 2007 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für INNEO Solutions 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von JPietsch:
.... Es versteht sich von selbst, daß Normteile (z.B. DIN-Schrauben) für den Normalanwender im Intralink gesperrt sind und nur vom Intralink-Admin bearbeitet werden können.

Genau . Aber nur bei Normteilen . So machen wir das auch .

------------------
Grüße aus OWL
Thomas

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz