| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Modell in bestimmter Richtung skalieren? (2114 mal gelesen)
|
atti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP z400 Workstation 24 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Creo 2.0 M220
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Gibts eine Möglichkeit ein Modell in einer gewünschten Richtung zu skalieren? Also z.B. nur alle Maße in X-Richtung eines Koordinatensystems, sodass Y und Z Maße gleich bleiben? Mdl_skalieren machts ja in allen drei Dimensionen. Mit Suchfunktion find ich nüscht.
------------------ mfg Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP z400 Workstation 24 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Creo 2.0 M220
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok sorry, vergesst die blöde Frage. Hab füher mal mit Solid Edge gearbeitet, deshalb hab ich mir jetzt eingebildet da gabs soetwas. War aber natürlich nicht das gleiche, denn ich meine mich erinnern zu können, dass das z.B. beim Export in eine Step Datei ging, was ja nun natürlich was anderes ist. Bei oben genanntem Versuch dürfte ProE wahrscheinlich Probleme mit bestimmten Maßen wie z.b. Ø haben, oder nicht? das wären ja dann Ellipsen. ------------------ mfg Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kritzi Mitglied Projektleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 141 Registriert: 11.11.2001 Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atti
Hallo Thomas Es geht grundsätzlich schon, wenn du MoldDesign bei denem Lizenzpacket dabei hast. Da kannst du dann über EDIT / SETUP / SHRINKAGE die Schwindung einstellen. Wenn die Typoption "Isotropisch" abgewählt wird, kann die Skalierung in den 3 Hauptebenen unterschiedlich eingestellt werden (negitve Werte verkleinern, positive Werte vergrößern das Modell). Gut ist, dass diese Schwindung als eigenes KE im Modellbaum erscheint (und durch Löschen/Unterdrücken die Skalierung einfach rückgängig gemacht werden kann). Aber, wie du schon gesagt hast, aus einem Kreis wird eine Ellipse. mfg kritzi ------------------
Manche Probleme erledigen sich von selbst ... man darf sie nur nicht daran hindern! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP z400 Workstation 24 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Creo 2.0 M220
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mold haben wir nicht, ist bei den paar Gußteilen die wir verbauen und auswärts gießen lassen auch nicht wirklich notwendig. Bin aber schon mitten im ändern von Hand - in dem Fall nicht tragisch da das nur ein Entwurf wird, trotzdem danke. ------------------ mfg Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der berater Mitglied Anwendungsberater
 
 Beiträge: 326 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atti
|