Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Winkelhalbierende Ebene

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Winkelhalbierende Ebene (2309 mal gelesen)
autronic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von autronic an!   Senden Sie eine Private Message an autronic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für autronic

Beiträge: 222
Registriert: 08.06.2004

erstellt am: 01. Dez. 2006 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

ich habe in einem Modell zwei Ebenen.
Wie kann ich am einfachsten eine dritte Ebene erzeugen, die den Winkel zwischen den beiden ersten halbiert?

Gruß Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 01. Dez. 2006 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für autronic 10 Unities + Antwort hilfreich

wenn Winkel bekannt, Beziehung
alfa_ebene=alfa_bekannt/2
sonst auf Winkelhalbierender liegenden Punkt skizzieren und Ebene durch Punkt und Achse zwischen den Ausgangsebenen
Für die Skizze Kreisbögen verwenden und zu Konstruktionslinien machen.
Meinst du das ?
ReinhardN

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 01. Dez. 2006 16:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für autronic 10 Unities + Antwort hilfreich


winkelhalbierende.prt.1.txt

 
Wenn die Ebenen direkt zueinander bemaßt sind z. B: mittels einer Beziehung. (Maß_neu = Maß_alt/2)

Ansonsten kann man mittels eines Analyse-KEs den Winkel messen und wieder mit einer Beziehung ausgeben. Im anhängenden Beispiel habe ich die Beziehung in das Analyse-KE hineingeschrieben. Dadurch bleibt der Messparameter lokal. Nachteil dabei: Bei einer Änderung muss immer 2 Mal regneriert werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 01. Dez. 2006 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für autronic 10 Unities + Antwort hilfreich

Wieder mal zu langsam.
Der Vorschlag mit dem Kreisbögen hat den Nachteil, dass man eine Skizze ohne geometrischen Sinn einschließlich eines zugehörigen Maßes (Druchmesser) mit schleppt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

autronic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von autronic an!   Senden Sie eine Private Message an autronic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für autronic

Beiträge: 222
Registriert: 08.06.2004

erstellt am: 01. Dez. 2006 17:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Die beiden Ursprungsebenen sind natürlich nicht zueinander bemaßt, sondern ergeben sich aus anderen Geometrieobjekten.

Beim Skizzieren von Punkten kann ich keine Kreisbögen und auch keine Linien erzeugen, nur Mittelinien und Kreise.

Eine mögliche Lösung habe ich inzwischen gefunden:
Einen Punkt erzeugen auf einer Ebene, die rechtwinklig zu den beiden Ursprungsebenen ist und mit gleichem Versatz-Abstand von den zwei Ebenen.
Eine Achse durch die beiden Ebenen erzeugen.
Die Winkelhalbierende ist die Ebene durch die Achse und den Punkt.
Das Verfahren schlägt aber fehl, wenn die beiden Ebenen parallel sind und der gewählte Punktabstand nicht dem halben Abstand der Ebenen entspricht.

Gruß Michael

[Diese Nachricht wurde von autronic am 01. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

autronic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von autronic an!   Senden Sie eine Private Message an autronic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für autronic

Beiträge: 222
Registriert: 08.06.2004

SWX 2009

erstellt am: 01. Dez. 2006 17:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Wenn ich in dem Beispiel für Ebene1 200Grad und für Ebene2 80Grad eingebe, liegt die "Winkelhalbierende" auf der Ebene2

Gruß Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 01. Dez. 2006 17:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für autronic 10 Unities + Antwort hilfreich

Analyse KE geht aber nur mit BMX
wenn Bögen nicht gehen, kannst du die Radien durch Geraden gleicher Länge darstellen und und den Punkt auf das Ende des passenden Geradenstücks setzen
schönes WE
ReinhardN

[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 01. Dez. 2006 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 01. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 01. Dez. 2006 17:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für autronic 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ReinhardN:
Analyse KE geht aber nur mit BMX

Das kann gut sein!. So etwas weiß man nicht, wenn man sich nicht drum kümmern muss. Ebenfalls schönes WE
Wyndorps

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 01. Dez. 2006 18:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für autronic 10 Unities + Antwort hilfreich


test-winkelhalbieren.prt.txt

 
Hier noch das Bild dazu
Die Ebene DTM1 kannst du bewegen
ReinhardN

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 01. Dez. 2006 19:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für autronic 10 Unities + Antwort hilfreich


winkelhalb_die-zweite.prt.zip

 
Hallo

Ich habe auch noch einen.

Erst mal vorab, um irgendwelche Lizenzprobleme aus dem Weg zu räumen, man braucht natürlich kein BMX um ein Messungs-KE zu erzeugen. Das wird immer wieder vorgegaukelt, um ja auch BMX zu kaufen. Klar kann BMX jede Menge mehr und die Anschaffung lohnt, zumindest wenn man komplexere Sachen analysieren will. Für eine einfache Messung, wie es eine Winkelmessung eben einmal ist reicht ein Auswertungs-KE und das ist zu finden unter #Einfügen#Modellbezug#Auswerten. Dieses KE gehört zur Basisaustattung von Pro/E.


@ReinhardN
Die Sache mit der Kurve ist nicht schlecht, aber nicht stabil. Ähnlich wie ein Mechanismus mit vier, nicht begrenzten Ärmchen.
Stellt man den Winkel auf 0°, springt die Ebene auf 90°. Danach macht er was er will.

Es geht viel einfacher.
Ich mache eine Skizze. In dieser Skizze nutze ich die Möglichkeit der "bekannten Maße (kd#)", in dem ich einfach den Winkel zwischen den beiden Ebenen bemasse. Jetzt erzeuge ich eine Linie und bemasse sie gegen eine der Ebenen. Noch im Skizzierer erzeuge ich eine Beziehung sd?=kd?/2. Jetzt gehen alle Winkel und das ganze ist aufwandsmäßig handhabbar.

Gruß
Olaf

------------------
               

[Diese Nachricht wurde von os am 01. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 01. Dez. 2006 22:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für autronic 10 Unities + Antwort hilfreich

@os
In 2001 Foundation geht es leider nicht mit AnalyseKE. Messen geht, aber nicht KE erzeugen. In einer frühen Version ging mal was, war aber Publish/CopyGeom (nach meinem schwachen Gedächtnis).
In WF2 gehts.
Das "bekannte Maß" ist Spiiiitze!
ReinhardN

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 02. Dez. 2006 01:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für autronic 10 Unities + Antwort hilfreich

Auszug aus TPI 134914 vom 13.11.2006 zu WF3 ab M040 (noch nicht verifiziert)
When PTC bought Mathsoft and implemented the Mathcad Analysis, it was decided that Mathcad and Excel analysis features will be open to everybody so that all the users can use Mathcad.
But in order to more or less fully use Mathcad analysis we needed to allow some basic analysis features as well.
So now Measure, Model, Excel and Mathcad are open for feature creation without the Behavior Modeler license.

Oder für WF2 MESSEN-KE als UDF

------------------
Servus    
Alois

[Diese Nachricht wurde von anagl am 02. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 02. Dez. 2006 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für autronic 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

@Ihr Zwei

Leider sehe ich so gar nicht den Zusammenhang zum Thema, 2001, Mathcad????
Meines Wissens gibts das Messen-KE (also echtes KE) schon lange. Wie lange weiß ich auch nicht mehr genau, aber zu mindest in der 2001 ist es integriert. Man muß nur die Option allow_anatomic_features auf yes setzen. Gilt übgrigens auch für WF und WF2.

Aber meine Lösung oben oben kommt doch sowieso ohne Messung oder Analyse aus. War nur rein informativ.

Gruß
OLaf

Gruß
OLaf

------------------
     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

aarsar
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von aarsar an!   Senden Sie eine Private Message an aarsar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aarsar

Beiträge: 310
Registriert: 10.06.2003

ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde ...

erstellt am: 02. Dez. 2006 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für autronic 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von os:
...Meines Wissens gibts das Messen-KE (also echtes KE) schon lange...

hallo zusammen!

olaf hat recht - messen als ke gibts schon ewig. auch ohne bmx.
in der 2001 hieß es "berechnen", in wf2 (wahrscheinlich auch in wf1) wieder wie vor 2001 "auswerten". zu finden ist es in beiden versionen unter "einfügen=>bezug".

------------------
gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 02. Dez. 2006 19:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für autronic 10 Unities + Antwort hilfreich

@os
Olaf, du hast recht ! Berechnungs-KEs gehen auch in 2001.
allow_anatomic_features yes ist der Schlüssel dazu. Sorry für meine Falschmeldung.
ReinhardN

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 04. Dez. 2006 00:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für autronic 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von aarsar:
olaf hat recht - messen als ke gibts schon ewig. auch ohne bmx.
in der 2001 hieß es "berechnen", in wf2 (wahrscheinlich auch in wf1) wieder wie vor 2001 "auswerten". zu finden ist es in beiden versionen unter "einfügen=>bezug".


Olaf hat nicht ganz recht.
Das Messen-KE (Analyse)aus der BMX-Lizenz bzw. ab WF3 M040 jede Foundation hat mehr Funktionalität als das Auswerten-KE (EVALUATE) (über config freízuschalten). z.B Punkt-Abstand von Koordiantensystem erhält man mit dem Analyse-Ke auch die negativen Maße usw.

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz