Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Kopieren oder nciht kopieren!?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kopieren oder nciht kopieren!? (1895 mal gelesen)
AskirBoewulf
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AskirBoewulf an!   Senden Sie eine Private Message an AskirBoewulf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AskirBoewulf

Beiträge: 11
Registriert: 28.02.2005

Wildfire II - M200 for Windows W2k

erstellt am: 28. Nov. 2006 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage (gesucht habe ich schon, aber irgendwie ist es die Nadel im Heuhaufen, wenn es denn überhaupt eine Nadel gibt)...

... Ich möchte mit hilfe einer Skizze eine 2D Geometrie erzeugen, diese Geometrie soll dann als Materialschnitt an verschiedenen Stellen verwendet werden. Allerdings möchte ich diese Materialschnitte nach wie vor in Abhängigkeit zur Ursprungsskizze belassen.
Dies funktioniert ja auch alles noch so einigermaßen, aber mein Endziel soll sein, dass diese Ursprungsskizze immer mal wieder verändert wird. Nun und diese Veränderungen sollen sich nicht nur auf Längen oder Breitenänderungen beziehen. Sondern um es kurz zu sagen, soll aus einem Kreis ein Dreieck oder Viereck werden und die Kopierten Materialschnitte sollen sich am besten sofort mit ändern.

Ist so etwas möglich oder erwarte ich wieder zuviel von meinem teuren Werkzeug?

Schon einmal vielen Dank für die Hilfe!

Gruß,
Askir

[Diese Nachricht wurde von AskirBoewulf am 28. Nov. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 28. Nov. 2006 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AskirBoewulf 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von AskirBoewulf:
Ist so etwas möglich oder erwarte ich wieder zuviel von meinem teuren Werkzeug?

Wie wäre es denn, wenn du es einmal ausprobierst? So ein kleines Teil mit ein paar abhängigig kopierten KEs und dann einfach mal losändern. Und nach wenigen Änderungen wirst du eine Antwort haben. Bestimmt. 

Da man diese Abhängigkeiten aber bestimmt nicht über verschiedene Modelle weiterreichen kann, würde ich vorschlagen, du siehst dir mal die Geschichte mit den UDF an. Die kann man auch abhängig einfügen.

Ich würde aber solche Abhängigkeiten nur in sehr speziellen Fällen einsetzen wollen, da ein unbedachtes Ändern dann natürlich auch (evtl. katastrophale) Auswirkung auf andere Teile haben kann. Wenn da keine Datenverwaltung im Hintergrund ist, die ein unbeabsichtigtes Ändern verhindert, müssen die User sehr intensiv geschult werden und auch sehr dizipliniert sein. (Und wer hat schon geschulte und diziplinierte Mitarbeiter?  )

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AskirBoewulf
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AskirBoewulf an!   Senden Sie eine Private Message an AskirBoewulf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AskirBoewulf

Beiträge: 11
Registriert: 28.02.2005

Wildfire II - M200 for Windows W2k

erstellt am: 28. Nov. 2006 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild.gif

 
Naja ausprobiert habe ich das schon, aber bekanntlich führen viele Wege nach Rom nur vielleicht ausgerechnet meiner nicht.

Nun gut, die Geschichte mit den UDF´s habe ich auch schon bedacht, aber ich möchte es halt tunlichst vermeiden externe Daten von ausserhalb des PRT files zu nutzen, nämlich aufgrund der nicht geschulten Mitarbeiter.

Ich habe einmal ein Bild mit angehängt, wie ich mir das bislang vorgestellt habe.
Die Skizze soll halt in beiden Geometrien verwendet werden und später immer mal wieder verändert werden.

[Diese Nachricht wurde von AskirBoewulf am 28. Nov. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 28. Nov. 2006 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AskirBoewulf 10 Unities + Antwort hilfreich

Das geht sicherlich.
Folgendes würde ich beachten.
1. Die Position der einzelnen KE's würde ich seperat definieren (Punkt, wenn keine Drehung nötig ist, Koordinatensystem )
2. Das KE soll nur von der definitierne Posion abhängen
3. evtl dann auch über Muster nachdenken
4. Alternative kopieren über Flächen
5. Transformationen wie Bewegen Spiegeln würde ich vermeiden

Was möchtest Du? Stanzungen im ebenen Blech und am Rohr? --> evtl. Blechausbruch 

------------------
Servus   
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 28. Nov. 2006 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AskirBoewulf 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von AskirBoewulf:
Naja ausprobiert habe ich das schon, aber bekanntlich führen viele Wege nach Rom nur vielleicht ausgerechnet meiner nicht.

Du möchtest also eine Masterskizze ablegen und dich dann immer wieder darauf beziehen? 
Dafür gibt es doch die abhängige Kopie von KEs. Also entweder du erstellst Kopien der Kurve und nutzt sie anschließend für die Erzeugung der Schnitte oder du kopierst gleich die Schnitte ohne vorher eine externe Skizze zu erzeugen. Das umdefinieren geht in beiden Fällen ohne Beschwerden (in meinem einfachen Bsp.)

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AskirBoewulf
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AskirBoewulf an!   Senden Sie eine Private Message an AskirBoewulf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AskirBoewulf

Beiträge: 11
Registriert: 28.02.2005

Wildfire II - M200 for Windows W2k

erstellt am: 28. Nov. 2006 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja genau, eine Masterskizze welche dann für Materialschnitte im Streifen und im Rohr verwendet werden soll. Dennoch muss diese Masterskizze immer wieder verändert werden dürfen, ohne das alle Schritte des kopierens erneut durchgeführt werden müssen.
Das Optimum dafür wäre eine Echzeit-Veränderung der Materialschnitte, während des arbeiten an der Masterskizze, aber nach dem "regenerieren" würde mir auch schon reichen. 

Aber ich danke euch schon einmal für die Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 28. Nov. 2006 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AskirBoewulf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Askir,

der "Streifen" ist das Stichwort:

Mein Vorschlag dazu sind Familientabellen! Vor etlichen Jahren, kurz nach der Pro/E Steinzeit, dem überstandenen Mittelalter und mitten drin in der beginnenden Industriealiesierung (also ungefähr im Jahre des Herrn 1995 zur Version 14 und 15) haben wir die Prozesskette der Folgeverbundwerkzeuge auf Basis von Familientabellen aufgebaut.

Der digitale Streifen bestand zunächst aus dem zu fertigenden Blechteil in seinen Zustandsformen der einzelnen Folgeverbunfwerkzeugstufen. Wir haben dazu mit Sheetmetal das fertige Blech Schritt für Schritt abgewickelt und diese Schritte in der Familientabelle dokumentiert. Beispiel für 4 Stufen:
- Generisches Teil: fertiges Bauteil
- Variante 1 = Stufe 4 = Zwei Biegungen rückgängig gemacht (also mit Feature="N" sozusagen unterdrückt)
- Variante 2 = Stufe 3 = Eine Biegung rückgängig gemacht, s.o.
- Variante 3 = Stufe 2 = Gestanzte Bohrung rückgängig gemacht, s.o.
- Variante 4 = Stufe 1 = Flache Aussenkontur des Blechteils

Alle Varianten haben wir dann in einer Baugruppe zusammengebaut, mit dem Abstand des Vorschubes im Folgeverbund.

In dieser Baugruppe haben wir dann zusätzliche Bauteile eingebaut, welche sich auf die vorhergehend platzierten Varianten geometrisch bezogen. Also z.B. die Führungen links und rechts (der äußere "Abfall") in der Stufe 1 modelliert und diese dann in die Stufen 2 bis 4 gemustert. Weiter dann mit den anderen, ausgestanzten Blechgeometrien, welche sich nun sowohl auf die Geometrien der Varientan und der Führungen beziehen.

Damit erhielten wir einen digitalen Streifen. Duch Änderungen an z.B. der Lage einer Bohrung oder der Geometrie eines Ausschnittes sind alle anderen Varianten, gleich Stufen, geändert.

Der Streifen wurde dann als zentrale Baugruppe des Folgeverbundwerkzeuges benutzt, um z.B. die stanzenden Stempel zu modellieren (natürlich geometrisch abhängig) und darauf wiederum die Normteile oder Ober- und Unterholm einzubauen bzw. zu referenzieren. Natürlich wurde in diesn Referenzierungs-Alptraum auch eine NC-Kopplung mit Ableitung der Maschinendaten integriert.

Gaaaanz wichtig: Die Ausbildung der Anwender ist Voraussetzung für sowas. Speziell die Referenzen müssen gut aufgebaut sein, z.B. durch Verwendung von CopyGeom mit Flächen und daraus entstehenden MatSchnitten.

Viele Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 28. Nov. 2006 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AskirBoewulf 10 Unities + Antwort hilfreich


master.prt.zip

 
Hallo

Hier mal ein einfaches Beispiel

Gruß
Olaf

------------------
     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AskirBoewulf
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AskirBoewulf an!   Senden Sie eine Private Message an AskirBoewulf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AskirBoewulf

Beiträge: 11
Registriert: 28.02.2005

Wildfire II - M200 for Windows W2k

erstellt am: 28. Nov. 2006 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Jepp, das ist es... genau das habe ich gesucht!
Vielen vielen Dank!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 28. Nov. 2006 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AskirBoewulf 10 Unities + Antwort hilfreich


master_neu.zip

 
oder wie beschrieben Trennung von Position und Lage von dem Aussehen der Skizze
Vorteil Drehen der Skizze!!!!
Bei Verständnisfragen melden

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cambridge1
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Cambridge1 an!   Senden Sie eine Private Message an Cambridge1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cambridge1

Beiträge: 4
Registriert: 19.08.2009

WF4 EDU

erstellt am: 19. Aug. 2009 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AskirBoewulf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen!

Ich lese hier schon seit einiger Zeit unangemeldet mit, das ändert sich ab heute. :-)

Ich muss dieses Thema leider nochmal kurz ausgraben.
Ich habe gerade das selbe Problem wie der Threadersteller, die Beispiele sind auch bei mir die Lösung des Problems. Leider kann ich die Beispiele nicht ganz nachvollziehen bzw. reproduzieren. Mit welcher Funktion kann man die abhängige Kopie einer Skizze erstellen? Und wie kann ich diese dann auf eine andere Ebene / Position im Raum legen?

Vielen Dank!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 19. Aug. 2009 19:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AskirBoewulf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Cambridge1,

Herzlich Willkommen auf PROE.cad.de

Deine eigentliche Frage lautet wohl "Wo finde ich die KE-Funktion "Kopieren"?
Die Antwort darauf lautet:
->Editieren, ->KE-Operationen, "Kopieren"

Dann in diesem Fall weiter mit: [Neue Referenz], [Auswahl], [Abhängig], >Fertig
-Skizze anwählen [OK], 
(Fenster: "Gruppenelemente" öffnet sich)
-ggf. Bemaßungen variieren (diesmal nicht, also Fertig )
-Referenzen: [Alternative]
  Hier werden alle neu zu definierenden Referenzen eingetragen, angefangen von der "neuen Skizzierebene", über die "Richtungsreferenzen (x-y)" bis zu den "Bemaßungsreferenzen".
Zum Schluß noch 2x Fertig, das war's.

Liebe Grüße, 

Nina

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cambridge1
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Cambridge1 an!   Senden Sie eine Private Message an Cambridge1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cambridge1

Beiträge: 4
Registriert: 19.08.2009

WF4 EDU

erstellt am: 20. Aug. 2009 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AskirBoewulf 10 Unities + Antwort hilfreich

Tausend Dank, Nina! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz