Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Einzelteile einer Schweissbaugruppe mit Ballons getrennt auf Blatt zeigen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Einzelteile einer Schweissbaugruppe mit Ballons getrennt auf Blatt zeigen (1666 mal gelesen)
Marek_K
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Marek_K an!   Senden Sie eine Private Message an Marek_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marek_K

Beiträge: 18
Registriert: 14.03.2006

WF2-M160, WXP_SP2,
EPOX EP-4PDA5+, 4GB RAM,
PNY FX500.

erstellt am: 13. Nov. 2006 17:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag!

Frage: Wie wird folgendes Fall bei Euch gelöst?

In einer Zeichnung sollen Einzelteile einer Schweißbaugruppe einzeln dargestellt werden um Gehrunsschnitte und Bohrungen vor dem Schweißen zu bemassen. Gestell besteht aus ca. 40 Teilen. Die einzelnen 4kt Rohrstücke sollen Positionsnummer der Stückliste angehängt haben. Es sind teilweise zwei Ansichten pro Bauteil nötig.

Ich habe folgendes probiert:

1) Einzeteile als Vereinfachte Darstellungen auf dem Blatt zu platzieren. Leider die Positionen der Master Darstellung können nicht in Ballons gezeigt werden. Könnte Positionsnummer von Hand eintragen aber wenn ich später weitere Elemente hinzufüge werden diese evtl. neu vergeben. (Einzelne Teile können in der Stückliste gleiche Artikelnummer und Bezeichnung1 haben, unterscheiden sich nur durch Länge in der Bezeichnung2).

2) Einzelzeichnungen möchte ich nicht machen - die Teile passen auf ein Blatt A1, Verwaltungsaufwand für dann notwendige 40 Artikelnummer bei Änderungen wird mir zu groß.

3) Ich habe das Gestell in mehreren Expolsionsdarstelungen auf das Blatt gebracht. Ich kann über Folien schnell einzelne Teile je nach Ansicht ausblenden. Ballone werden schön zugeordnet und über divrse Ansichten verteilt.
Problematisch ist die Handhabung falls ich für einen Teil zweite Ansicht brauche. Die Ansichtsbereiche überlappen sich und das Wählen der Ansichten um Eigenschaften zu editieren wird zu Quellerei. Nacheditieren der Explosion in der Zeichnung scheint nur für eine Ansicht zu funktionieren - will ich Teile in der anderen Explosion schieben muss ich zu dem PRT wechseln wo ich die anderen nicht sehen kann. Wären die zusätzlichen Ansichten pro Teil nicht nötig dann wird diese Handhabung ausreichend sein.

Ich hoffe meine Frage verständlich erklärt zu haben und einige Tipps der erfahrenen Kollegen zu bekommen.

Grüße aus MG

Marek

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 13. Nov. 2006 19:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marek_K 10 Unities + Antwort hilfreich


BG_schw.zip

 
Spontan fällt mir folgendes ein:
Im Zeichnungsmodus über #Ansicht#Zeichnungsanzeige#Komponentendarstellung#Ausblenden#Ausgew Ansicht wählen. Die auszublendenden Komponenten lassen sich gut über den Modellbaum auswählen.

Für die zusätzlichen Stücklistenballons einfach: #Tabelle#StückListBallons...#RefBallon hinzu
und dann die entsprechende Komponente in einer Ansicht wählen. Der Ballon wird dann dort erzeugt. Steht nur zusätzlich zur Positionsnummer der Hinweis "REF" dran.

Ich habe einmal meinen Versuch angefügt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marek_K
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Marek_K an!   Senden Sie eine Private Message an Marek_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marek_K

Beiträge: 18
Registriert: 14.03.2006

WF2-M160, WXP_SP2,
EPOX EP-4PDA5+, 4GB RAM,
PNY FX500.

erstellt am: 13. Nov. 2006 20:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Wyndorps
Danke für den Tipp. Werde erst am Mittwoch ausprobieren können. Ich darf  Morgen nach Düsseldorf zu PTC World.
Grüße aus MG
Marek

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 14. Nov. 2006 08:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marek_K 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marek,

wahrscheinlich ist dir schon etwas geholfen wurden (bei deinen jetzigen Problem). Allerdings befürchte ich, dass du nur kurzfristig damit zufrieden sein wirst.
Bevor du jetzt also losrennst, solltest du noch einmal über deine Ausgangsbasis nachdenken. Du schreibst, dass dir z.B. der Aufwand zu groß wird bei einer Änderung. Und was ist mit dem Aufwand, bei einer neuen Schweiß-BG. Für jedes Einzelteil eine vereinfachte Darstellung oder in den Ansichten immer alle restlichen Teile von der Darstellung ausschließen.  Und das nur, um den Stücklistenballon noch einmal zeigen zu können. Vom Handling der Ansichten mal ganz abgesehen. Und die Performance bei der Änderung eines kleinen Einzelteiles ist dann auch nicht so schön, da im Hintergrund ja die ganze BG geladen wird.

Ich würde die Teilenummer einfach als Notiz zu der Ansicht des Einzelteiles hinzufügen (Einzelteil als Zeichnungsmodell hinzufügen). Durch die Kopplung des Indes des Wiederholbereiches kannst du vermeiden, dass sich die Indizes ändern, wenn neue Teile hinzukommen.

BTW ich würde diese (für mich überholte) Art der Darstellung wahrscheinlich nicht haben wollen. Klar hast du am Anfang auch etwas mehr Aufwand, weil du mehr Artikelnummern zu pflegen hast. (IMHO wirst du das eh irgendwann tun müssen.) Wenn es aber ordentliche Zeichnungen der Einzelteile gibt, dann ist auch die Möglichkeit der Wiederverwendung viel größer. Dann brauchst duu die Platte 100x50x5 nicht in jeder BG als neues Teil anzulegen und die zeichnerische Darstellung zu erzeugen. Du beziehst dich einfach auf die Platte, die du schon hast. Ich denke, da ist sehr viel Einsparpotential vorhanden.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 14. Nov. 2006 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marek_K 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kann USuess nur voll zustimmen. Auch ist mir der erhöhte Verwaltungsaufwand bedingt durch die Nebenteilzeichnungen nicht klar.
Da es sich um eine Schweißbaugruppe handelt, sind also Nebenteile definiert und erstellt. Diese müssen doch sowieso im PDM-System mitgeführt werden, allein schon wegen der Materialwirtschaft. Demnach muss auch für jedes Nebenteil ein Materialstamm vorliegen. Dann sind die Nebenteil-Zeichnungen nun wirklich kein Aufwand. Wenn die Nebenteile mit guten Startobjekten erzeugt wurden, können bei so einfachen Profilen die Zeichnungen mit einer geeigneten Schablone fast automatisch erstellt werden.

Ich kenne den Wunsch nach solchen Zeichnungen noch aus der "alten" Schule, wo versucht wurde mit minimalem (Tusche-)Zeichnungsaufwand, möglichst viel Information auf ein Blatt zu packen. Das Ganze ist aber wirklich nicht mehr zeitgemäß und sinnvoll.

Es ist immer wieder erstaunlich, wie versucht wird die nette Miss Prö zu vergewaltigen, anstatt ein wenig mit ihr zu flirten. Sie ist offenherziger als man denkt und gibt ihre Reize und Vorzüge gerne preis. Wie jede gute Geliebte hat sie auch für fast alle Sorgen ihres Herrn eine Lösung parat.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 14. Nov. 2006 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marek_K 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
... Wie jede gute Geliebte hat sie auch für fast alle Sorgen ihres Herrn eine Lösung parat.

aber eben nur fast ....       

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 14. Nov. 2006 20:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marek_K 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von U_Suess:
aber eben nur fast ....             

Na ja, zum Glück, oder?
Sonst würden wir ja nie abschalten!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marek_K
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Marek_K an!   Senden Sie eine Private Message an Marek_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marek_K

Beiträge: 18
Registriert: 14.03.2006

WF2-M160, WXP_SP2,
EPOX EP-4PDA5+, 4GB RAM,
PNY FX500.

erstellt am: 15. Nov. 2006 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag!
Vielen Dank für die Tips.
Was mir "gefehlt" hat ist: Kopplung der Indexe!
Die Artikel sind bei mir grundsätzlich gepflegt, mit Hilfe der Startteile erstellt usw.
Der "Aufwand" besteht in 40 Blatt A4, die verloren gehen können, die jedes mal geblättert werden und dann ist noch der Chef, den ich ausreichend kenne. Deswegen die Notwendigkeit der Darstellung auf einem Blatt A1. Notizen mit Verknüpfungen hatte ich so oder so geplant - nur die Positionsnummer von Hand zu korrigieren falls die STL-Sortierung sich ändert hatte mir nicht gefallen. Und so kam zu der "versuchten Vergewaltigung".
Jetzt muss ich mir noch paar Makros basteln..

Grüße aus MG
Marek

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz