| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Parasolid 2D Ableitung keine Kanten sichtbar außr wenn ich auf HLR umstelle (1187 mal gelesen)
|
lico Mitglied Techn.Zeichner

 Beiträge: 69 Registriert: 09.02.2006
|
erstellt am: 16. Okt. 2006 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen habe folgendes Problem,wenn ich eine parasolid Datei importiere und diese dann ableite ins 2D,bekomme ich keine Außenkanten mehr Bild 1,wenn ich aber auf HLR umstelle (Ansichtsdarstellung) also auf ja sehe ich sie Wieder siehe Bild 2 nur braucht der Rechner pro Ansicht ca.10-15 min.zum aktualisieren und das ist nicht die Lösung.Mit Flächen heilen kenne ich mich nicht aus,würde mich aber freuen wenn jemand Hilfe geben könnte.Alle Kanten von import KE sind grau oder Lila mein Part ist dagegen weiss. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 16. Okt. 2006 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lico
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 16. Okt. 2006 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lico
Die Hilfe kann ich gern geben. Lerne die Funktionen des Geometrie heilens. Deine Importdaten kommen im Pro/E nur als Flächen an. Um sie ohne Performanceeinbruch auf der Zeichnung zu haben, ist es jedoch notwendig, diese als Volumen zu haben. Warum nur Flächen vorhanden sind mußt du erst einmal herausfinden. Wenn nur die Umwandlung in ein Volumen nicht gemacht wurde, dann kannst du das über die Einstellungen des Import-KE nachholen oder du nutzt die Sammelfläche und machst ein Verbundvolumen daraus. Sollte allerdings die Fläche nicht geschlossen sein und deshalb die Volumenerzeugung abgebrochen werden, bleibt nur ein Lehrgang im "Heiler". ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lico Mitglied Techn.Zeichner

 Beiträge: 69 Registriert: 09.02.2006
|
erstellt am: 16. Okt. 2006 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo erstmal danke für eure Antworten, jetzt habe ich erstmal 2 Fragen.Also mein KE ist im Schnitt nur eine Hülle also denke ich kein Volumen Teil. 1.Wie wandel ich nun dieses Flächen KE in Volumenteil um,wo muss ich hin? 2.Wie muss ich das mit der Sammelfläche anstellen,wo muss ich hin? Ich weis es ist nervig wenn jemand nichteinmal weiss was er anwählen muss um dies zu überprüfen. Aber Pro/E hat soo viele Auswahlmöglichkeiten daß ich garnicht weiss wo ich Anfangen soll .... sorrry Gruß Andy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 16. Okt. 2006 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lico
Wie macht man bei Importen ein Volumenmodell? Hier einige Möglichkeiten, wenn die Flächen geschlossen sind: - Import-KE auswählen; RMT Definition editieren; #Editieren#Einstellungen und dort den Hacken bei Volumen
- Sammelfläche auswählen (nicht das KE!) #Editieren#Verbundvolumen
------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |