| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Skalenteil Radial Mustern (841 mal gelesen)
|
suilven Mitglied Dipl.-Ing (FH) Konstruktion
 
 Beiträge: 259 Registriert: 06.02.2003
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte eine Kurve radial mustern. Ursprungskurve ist mit 1° zur Körperkante angegeben (treibendes Winkelmaß). Ab einer gewissen Anzahl Muster schlagen die Skalenstriche um. Was habe ich falsch gemacht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
Ich könnte mir vorstellen, das die Kurve auf die Kante des inneren Kreisbogens referenziert. Das die Richtung sich ändert, so bald diese Kante aufhört. Wahrscheinlich wäre es auch besser die Kurve auf eine Ebene zu legen, die den 1° Winkel hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
... wenn mich nicht alles irrt, ist es das ebenen-problem. du solltest nicht nur die kurve mustern, sondern vorher eine ebene erzeugen, die du musterst. dann erzeugst du die kurve mit referenz auf die erste ebene und machst ein ref-muster. wurde schon haeufiger diskutiert unter der suche radial mustern. ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 09:33 <-- editieren / zitieren -->
nix falsch gemacht. Ist 'ne Macke in ProE. Welche Version? Ich habe schon die verrücktesten Dinge mit Mustern erlebt. Dieses 'Umspringen' taucht auch manchmal unwilkürlich auf, wenn man ein Teil oder Baugruppe regeneriert obwohl das Muster vorher sauber funktionierte. Ich halte Achsmuster für besser. ProE hat hin und wieder Schwächen mit den Vorzeichenänderungen (auch in anderen Bereichen), die sich beim Wechsel in einen anderen Quadranten bemerkbar machen. ------------------ Gruß aus dem Norden |
suilven Mitglied Dipl.-Ing (FH) Konstruktion
 
 Beiträge: 259 Registriert: 06.02.2003 Lenovo ThinkStation P520 Intel Xenon W-2225@4.10GHz 32GB RAM NVidia Quadro RTX4000 Windows 10 Prof. Creo 8.0.3 Genuis Tools 8 SpaceExplorer Pro.File 8.7 SP178 Sage bäurer industry b7.5 HP Z4 G4 Intel Xenon W-2225@4.10GHz 32GB RAM NVidia Quadro RTXA4000 Windows 10 Prof. Creo 8.0.3 Genuis Tools 8 Pro.File 8.7 SP18 Sage bäurer industry b7.5
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
Zitat: Original erstellt von suilven: Pro/E 2000i²
Das ist nun wirklich die kaputteste Version, die es jemals von Pro/E gab. Bitte schnellstens rückstandsfrei entsorgen und mindestens Pro/E 2001 installieren, besser aber gleich Wildfire 2.0. Geh dabei nicht über Los und auch nicht über Wildfire 1. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
|
suilven Mitglied Dipl.-Ing (FH) Konstruktion
 
 Beiträge: 259 Registriert: 06.02.2003
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
Ich habe das Muster erstellt in dem ich die Linie als Kurve skizziert habe auf der oberen Seite des Körpers. Ausrichtung Rechts ist eine "on the fly Ebene", (Bezug erzeugen) mit 1°. Als Referenzen habe ich die Mittelachse der beiden Halbkreise und die "on the fly Ebene2". Aufgrund von schlechten Erfahrungen habe ich den Abstand des Anfangspunkts der Kurve bewußt auf die Mittelachse bemasst und nicht auf die Kanten oder die Fläche des inneren Halbkreises referenziert. Da hat Pro/E nämlich eine Schwäche mit, dass es plötzlich die Richtung ändert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
Zitat: Original erstellt von suilven: @@JPietsch: gern, nur hat mein Chef da ne andere Meinung
Möglichkeit a) Chef überzeugen. Möglichkeit b) Chef wechseln. Möglichkeit c) Nix tun. (sähr schlächt...) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
... damit das nicht so ein ellenlanger nichtssagender brief wird, kannsta nicht mal das teil so wie es angeblich nicht funktioniert (aber alles richtig gemacht wurde) reinstellen? ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
Zitat: Original erstellt von Peddersen: ... Ich halte Achsmuster für besser. ...
In den meisten (und auch diesem) Fällen: Ja. Bei Lochbildern würde ich aber Achsmuster vermeiden, da man sonst keinen Lochkreis angezeigt bekommt. Nur der Vollständigkeit wegen.  ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
suilven Mitglied Dipl.-Ing (FH) Konstruktion
 
 Beiträge: 259 Registriert: 06.02.2003
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
|