Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Trapezgewinde modellieren.

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
Autor Thema:  Trapezgewinde modellieren. (1150 mal gelesen)
michaelpw
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von michaelpw an!   Senden Sie eine Private Message an michaelpw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michaelpw

Beiträge: 9
Registriert: 16.11.2005

Creo Parametric 3.0 Studentenversion

erstellt am: 28. Jun. 2006 03:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Ich muss im Zuge einer Konstruktionsaufgabe eine Gewindestange mit Trapezgewinde erstellen. Das Gewinde soll modeliert sein.

Also habe ich nun den Zylinder erstellt in den das Gewinde geschnitten werden soll, dann

#Einfügen#Spiralförmiges Zug-KE#Schnitt 

Das ist der Ansatz, wie ich einem anderen Thread entnehmen konnte, wo es um Trapezgewinde ging.

Ab hier habe ich aber keine Ahnung mehr wie es weiter gehen soll.
Die pro/e Hilfe war leider nicht sehr ergiebig zu diesem Thema.

Arbeite mit wildfire 2.0

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß michaelpw

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3875
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 28. Jun. 2006 07:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für michaelpw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Da fehlt ja nicht mehr viel..

#konstante Steigung
#rechtsseitig
Skizzenebene für die Richtung des Gewindes wählen (also eine Ebene durch den Zylinder)die Silouettenkante des Zylinders abgreifen (Nutze Kante) diese Kante eventuell an beiden Seiten etwas verlängern, Startpunkt wählen, Steigung des Gewindes eingeben, und jetzt das Profil des Gewindes skizzieren.

Gruß

Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michaelpw
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von michaelpw an!   Senden Sie eine Private Message an michaelpw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michaelpw

Beiträge: 9
Registriert: 16.11.2005

Creo Parametric 3.0 Studentenversion

erstellt am: 28. Jun. 2006 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


neu.jpg

 
Hallo!

Erstmal Danke, ich bin schon ein Stück weiter gekommen.

Am Ende jedoch bekomme ich immer die Fehlermeldung "Teil konnte nicht mit KE geschnitten werden"

Ich hab mal ein Bild angehängt.

Was mache ich falsch?


Gruß michaelpw

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

creative2005
Mitglied
Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)


Sehen Sie sich das Profil von creative2005 an!   Senden Sie eine Private Message an creative2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für creative2005

Beiträge: 502
Registriert: 15.12.2005

Windows XP SP2 + alle Hotfixes
Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
Intel Core 2 Duo 6400
2x 2,13 GHz;
2GB RAM
nvidia Quadro FX1500

erstellt am: 28. Jun. 2006 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für michaelpw 10 Unities + Antwort hilfreich

Was hast Du denn bei "Schnitt" skizziert?
Arni hat doch geschrieben "und jetzt das Profil des Gewindes zkizzieren".
Kann es sein, dass Du diesen Schritt dezent übersprungen hast?
Ich kann in Deinem Bild kein skizziertes Gewinde sehen.

Gruß
Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michaelpw
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von michaelpw an!   Senden Sie eine Private Message an michaelpw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michaelpw

Beiträge: 9
Registriert: 16.11.2005

Creo Parametric 3.0 Studentenversion

erstellt am: 28. Jun. 2006 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also bei Schnitt habe ich halt ein Trapez skizziert.
Das ist vorhanden da wo der rote Pfeil sich befindet, wird aber ausgeblendet.

Gruß michaelpw

[Diese Nachricht wurde von michaelpw am 28. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 28. Jun. 2006 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für michaelpw 10 Unities + Antwort hilfreich

Ferndiagnose ist schwierig
Folgende Versuche
1. mach mal dein Skizze des Schnittes ganz einfach nur ein Kreis um das Achsenkreuz kein Ausrichten nur Kreisdurchmesserbemassung  kleiner Steigung
2. Bildschirmbild von der Skizze
HTH
PS Studentenversion ? Sysinfo beim Antworten Ausfüllen

------------------
Servus
Alois

[Diese Nachricht wurde von anagl am 28. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

creative2005
Mitglied
Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)


Sehen Sie sich das Profil von creative2005 an!   Senden Sie eine Private Message an creative2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für creative2005

Beiträge: 502
Registriert: 15.12.2005

Windows XP SP2 + alle Hotfixes
Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
Intel Core 2 Duo 6400
2x 2,13 GHz;
2GB RAM
nvidia Quadro FX1500

erstellt am: 28. Jun. 2006 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für michaelpw 10 Unities + Antwort hilfreich


trapetzgewinde.prt.zip

 
Jo, war ein fehler von mir.
Hab mal gerade eins modelliert.
Das ist zwar nach keiner DIN, aber Du kannst es ja mal öffnen und gucken was bei Dir falsch ist.


Gruß
Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 29. Jun. 2006 07:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für michaelpw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Ein immer wieder gern gemachter Fehler. Die Geometrie überschneidet sich selbst, d.h. der Schnitt ist so groß, das er bei der nächsten Umdrehung sich selbst überschneidet. Einfach mal den Schnitt schmaler machen oder die Steigung vergrößern.

Gruß
Olaf

------------------
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
michaelpw
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von michaelpw an!   Senden Sie eine Private Message an michaelpw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michaelpw

Beiträge: 9
Registriert: 16.11.2005

Creo Parametric 3.0 Studentenversion

erstellt am: 30. Jun. 2006 02:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe! 

Habe es hinbekommen, der Fehler lag beim Schnitt.


Danke und Gruß

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bagman
Mitglied
Technischer Zeichner, CAD-Fachkraft ProE WF2.0/3.0


Sehen Sie sich das Profil von bagman an!   Senden Sie eine Private Message an bagman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bagman

Beiträge: 36
Registriert: 04.07.2006

Work:
ProE 2000i^2 (welche Wochenversion k. A.)<P>Daheim:
ProE WF3.0

erstellt am: 04. Jul. 2006 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für michaelpw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi, obwohl der Beitrag schon beendet ist, ein kleiner Tipp für die, die diesen Beitrag trotzdem lesen  )

In der Skizze muss man höllisch aufpassen welche Referenzen man setzt, das ist mir nämlich schon mal passiert, da habe ich die Mittelachse des Zylinders als referenz genommen, und Pro/E hat das KE dann an dieser Referenz festgepappt, und konnte dann den schnitt nicht mehr rotieren.

MfG Bagman

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz