| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Biegelinien in Zeichnung (5280 mal gelesen)
|
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 23. Mai. 2006 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Pro/fis, ich hätt da gern wieder mal ein Problem. Ich sitzte gerade wieder über einem Belchteil. Ich kann es mittlerweilen abwickeln usw. Nur wenn ich jetzt von dem Teil eine Zeichnung erstelle bekomme ich ja natürlich die Radien ein und ausläufe. Gibt es eine Möglichkeit im ProE das einem die Mitte angezeigt wird. So das ich beim Schneiden direkt eine Biegelinie markieren lassen kann? So geh ich den umweg über 2d und ersetze die beiden Linien durch eine mittellinie, aber das ist mir echt zu kompliziert. Hoff es gibt da iregend eine möglichkeit. So long Jochen ------------------  Wer Rechtschreibfehler fälscht oder gefälschte Rechtschreibfehler ob bewusst oder unbewusst in Umlauf bringt wird mit einem "langen Scheid" bestraft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Mai. 2006 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
Beginn und Ende des Radius kannst du natürlich wegnehmen, wenn du die tangentialen Kanten in der Abwicklung nicht zeigen läßt. Und die Mitte ist auch schon drin und zwar in Form von Achsen. Die brauchst du dir eigentlich nur zeigen lassen. (So war es wenigsten, als ich vor Jahren mit Blech arbeiten mußte.) ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 23. Mai. 2006 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Udo, das wars! Super so is einfacher für mi. Schöner wär es noch wenn die Linien scho genau die richtige länge hätten, aber man kann ned alles haben. 10 u's for you So long Jochen ------------------  Wer Rechtschreibfehler fälscht oder gefälschte Rechtschreibfehler ob bewusst oder unbewusst in Umlauf bringt wird mit einem "langen Scheid" bestraft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Linux SUSE10 Windows2000 CAD System: Wildfire 2 M230
|
erstellt am: 23. Mai. 2006 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 23. Mai. 2006 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
Zitat: Original erstellt von JoMaWe: Schöner wär es noch wenn die Linien scho genau die richtige länge hätten, aber man kann ned alles haben.
Alternative bischen aufwendiger, aber feiner steuerbar Erzeuge im abgewickelten Zustand eine Skizze der Biegelinien in der Du auf die Biegachsen und Kanten referenzierst. Dann kannst Du dieser Skizze (Kurve) eine anderen Linienstil zuweisen. Damit sparst Du das Gezupfe an den Achslängen in der Zeichnung ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 23. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 23. Mai. 2006 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
... also ich fuer meinen teil fand es eigentlich immer ganz gut, dass die biegelinie als achse dargestellt wird und auch laenger ist. aber alois, sag uns, wie denn eine beigelinie normgerecht dargestellt wird (zeichnungen sollen eben auch din-gerecht sein, gerade im rahmen der ausbildung)! ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 23. Mai. 2006 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gott sei Dank bin ich nimmer in der Ausbildung *G* Aber ich hätt da gern scho wieder ein neues Problem. Wenn ich über #Einstellungen, Abwicklung erzeugen,... gehe dann kann ich mir doch in der Zeichnung die Biegewinkel und Richtung anzeigen lassen. Leider sind die Biegewinkel alle zweistellig hinter dem Komma, so genau kann das von mir erstellte Teil nicht gebogen werden. Fürs Auge wäre es somit schöner die Zahlen auf eine Kommastelle zu runden. Da es aber leider Notizen sind und keine Maßzahlen, hab ich leider keine Ahnung wie ich das anstellen soll. Hab schon bei Config Optionen gesucht aber leider nichts gefunden. Vielleicht weiss ja jemand von Euch da auch schon ne schöne Lösung Danke schon mal im Voraus So long Jochen ------------------  Wer Rechtschreibfehler fälscht oder gefälschte Rechtschreibfehler ob bewusst oder unbewusst in Umlauf bringt wird mit einem "langen Scheid" bestraft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 23. Mai. 2006 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
Zitat: Original erstellt von hagen123: ... also ich fuer meinen teil fand es eigentlich immer ganz gut, dass die biegelinie als achse dargestellt wird und auch laenger ist. aber alois, sag uns, wie denn eine beigelinie normgerecht dargestellt wird (zeichnungen sollen eben auch din-gerecht sein, gerade im rahmen der ausbildung)!
Weiss ich nicht ! Dies Methodik mit der Skizze benutzen wir hauptsächlich, wenn es um die Darstellung von unterschiedlichen Biegestellen von mit Sheetmetal erzeugten Kartonagen geht Ergänzung Nochmals nachgefragt dünne Volllinie ------------------ Servus Alois
[Diese Nachricht wurde von anagl am 23. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |