Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Schriftzug auf Kugelähnlicher Fläche

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
Autor Thema:  Schriftzug auf Kugelähnlicher Fläche (1229 mal gelesen)
silberpfeil
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von silberpfeil an!   Senden Sie eine Private Message an silberpfeil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für silberpfeil

Beiträge: 317
Registriert: 26.03.2003

erstellt am: 04. Apr. 2006 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


nuss.jpg

 
Hallo Gemeinde,

das Thema ist schon des öfteren diskutiert worden. Aber ich bekomme das einfach nicht hin. Ich möchte auf eine kugelähnliche Fläche einen Text bringen. Habe die Fläche abkopiert und wieder eingefügt. Danach den Text auf einer Ebene skizziert und auf die Fläche projeziert. Wenn ich jetzt trimme kann ich immer nur einen Buchstaben wählen. Danach auch keinen neuen mehr. Außerdem entstehen beim Einfärben "unschöne Flecken". Siehe Anhang. Was mache ich falsch? Danke für eure Hilfe.

------------------
Gruß
Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 04. Apr. 2006 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für silberpfeil 10 Unities + Antwort hilfreich


nuss.prt.zip

 
Hallo Silberpfeil,

"schwierige Nuss"... 
Frage, was willst du im Endeffekt damit erreichen?!
1. möchtest Du einen Volumenkörper "Nuss" haben, auf dem "Nuss" steht?
* aufbringen einer Textur (Decal mit Transparenz) mit dem Schriftzug "Nuss",
* Kopieren der Oberfläche und "leichtes" Versetzen der Oberfläche, weil ansonsten die andere Oberfläche durchschimmert (Schattierungsqualität hochsetzen kann auch helfen),
Schriftzug skizzieren und auf die Fläche projizieren.
Jetzt kannst Du den Schriftzug trimmen, doch HALT: beim Trimmen hast Du die Möglichkeit zu sagen, dass du beide Flächen behalten willst (da lag wohl vorhin dein Fehler), schalte die Richtung über den Knopf im Dashboard so lange um, bis du einen Doppelpfeil bekommst.
Trimme immer so weiter, bis zum letzten Buchstaben. Von dem brauchst du nur das Innere behalten.
Beispiel anbei.

Kalle_ok
 

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neuer
Mitglied
Techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von neuer an!   Senden Sie eine Private Message an neuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neuer

Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2006

WF1, M150, StuED
WIN2000

erstellt am: 04. Apr. 2006 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für silberpfeil 10 Unities + Antwort hilfreich

Vieleicht kannst Du den text, den du über die Skizze: insert => text
erzeugt hast, bis zu deiner "Eichelfläche" extrudieren, und dann insgesamt mit deiner Versatzfläche schneiden.

Oder den projizierten Text auf deiner "Eichelfläche", senkrecht zur Fläche bis zu deiner Versatzfläche extrudieren.

=> Viele Wege führen nach Rom, bzw. zum erwünschten Ergebnis.

Gruß,

neuer     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

silberpfeil
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von silberpfeil an!   Senden Sie eine Private Message an silberpfeil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für silberpfeil

Beiträge: 317
Registriert: 26.03.2003

erstellt am: 05. Apr. 2006 08:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Kalle_ok,

vielen Dank für die ausführliche Erläuterung und das angehängte part.
Bei 2 Sachen hänge ich noch:

"Kopieren der Oberfläche und "leichtes" Versetzen der Oberfläche, weil ansonsten die andere Oberfläche durchschimmert (Schattierungsqualität hochsetzen kann auch helfen)"

Wie mache ich das?? Ich kann die Fläche kopieren und gleich wieder einfügen aber einen "leichten" Versatz kann ich nirgendwo einstellen!?

Warum sehe ich in deinem Part diese versetze Fläche nicht im Modellbaum? Kann die Fläche nicht finden.

Wenn ich z.B. ein kleines "e" benutze kann ich das nicht venünftig trimmen.

------------------
Gruß
Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Härtsfelder
Mitglied
CAx Systemadmin


Sehen Sie sich das Profil von Härtsfelder an!   Senden Sie eine Private Message an Härtsfelder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Härtsfelder

Beiträge: 124
Registriert: 21.10.2003

Dual-XEON-CPU 5160@3GHz
4GB RAM
WinXP64
Quadro FX 1500
Pro/ENGINEER Wildfire 2 (M250)
Eigner PLM / SAP PLM / Intralink

erstellt am: 05. Apr. 2006 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für silberpfeil 10 Unities + Antwort hilfreich


nuss.prt.zip

 
Soll die Schrift erhaben sein (Körper oder Materialschnitt)?

Ich hab die Schrift im Anhang mit
Editieren -> Versatz -> Mit Schräge
erzeugt.
Das Problem ist dabei, dass die Schrift nicht direkt als Skizzenreferenz verwendet werden kann. Sie muss vorher mit "Nutze Kante" von einer bestehenden externen Skizze abkopiert werden.

------------------
Nichts wissen ist schlecht, nichts wissen wollen ist eine Katastrophe.  (kenianisches Sprichwort) 

[Diese Nachricht wurde von Härtsfelder am 05. Apr. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 05. Apr. 2006 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für silberpfeil 10 Unities + Antwort hilfreich


nuss_offset.prt.zip


nuss_emboss.prt.zip

 
@silberpfeil,

auch mit einem kleinen "e" kann man vernünftig trimmen, nur ist es so , wie beim Verrunden - auf die Reihenfolge kommt es an.
Beim Trimmen immer beide Seiten behalten, anschliessend die "unnötigen" Flächen auf eine Folie legen und ausblenden.
Im Modell "*offset" ist es so gemacht (Lay0001.
Modell "*emboss" ist die Lösung wie Härtsfelder mit "tangentialem Angleich".

Kalle_ok

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz