| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Layouts in Intralink (1164 mal gelesen)
|
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 25. Feb. 2006 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Ich habe fogendes Problem in Intralink: In meinem Diplom habe ich eine Baugruppe(kompletes Schmiedewerkzeug für eione Presse) umstrukturiert. Diese BG besteht aus diversen Normteilen, stehts gleichbeibenden Einzelteilen und sich ändernden Einzelteilen(Gesenke, etc). Um das ganze gut zu händeln habe ich ein Layout vorgeschaltet in dem Parameter einige Unterbaugruppen und Referenzteileteile steuern. Wenn ich jetzt die Baugruppe in einen anderen Workspace exportiere und dann einige Teile und das Layout dublizieren möchte z.B. wegen einer Neukonstruktion(Gesenke, etc), ist dieses nicht möglich. Es erscheint eine Fehlermeldung die besagt, das ich zirkulare Abhängigkeiten hätte (dies ist aber nicht Richtig!!! Ich habe dann probiert alle Teile und das Layout zu dubliezieren die vom Layout bewinflußt werden, aber auch dann ist ein Duplizieren nicht möglich!!!Es erscheint die gleiche Fehlermeldung Ohne das Layout war das Duplizieren überhaupt kein Problem! Kann mir jemand Tips zum Umgang mit Layouts in Intralink geben??? Noch besser, hat jemand eine Idee wie man in Intralink nur einige Teile/BG´s dubliezieren kann die von einem Layout abhänig sind??? Oder ist es irgenwie möglich beim Dublizieren die gleichen Namen zu vergeben? Ich hoffe Ihr versteht meine Frage! Gruß Harlekin Ps: die einziege Möglichkeit alles so umzubenennen wie ich es möchte, ist auschecken auf die Festplatte, dann umbenennen und wieder einchecken aber das ist ja nun nicht gerade sauber *grrrrr* und gefällt meinem Betreuer garnicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 25. Feb. 2006 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
*grrrrrrrrr* Da ich wohl zu dämlich bin meine Systeminfo umzustellen, hier noch die Daten nachgereicht!!! WF M160 Intralink 3.4 Windows XP Gruß Harlekin! Ps: wieso wird immer meine Systeminfo von vor Urzeiten in die Beiträge eingetragen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 25. Feb. 2006 17:18 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, also erstmal vorweg: wir verwenden kein Intralink sondern Profile. Daher nur ein paar Tips aus leidvoller Erfahrung, wonach ich suchen würde. -Bei Profile suche ich im Workspace nach .crc Dateien. -Vollständige Modellanalyse (Referenzanalyse). Trotz aller Vorsicht kommt es vor das ProE Referenzen aufbaut bzw. nicht löscht die nicht mehr genutzt werden. Diese kann man teilweise in ProE mit keinem Mittel finden. Profile zeigt diese als sogenannte 'Softlinks'. Sie werden wie alle Beziehungen über die Protoolkit-Schnittstelle ermittelt. Ich habe dann diese Elemente durch editieren der Baugruppendateien auch gefunden. Geholfen hat es mir nicht. Hast Du einmal versucht das Layout wieder zu entfernen? Wir arbeiten im Moment nicht mehr mit Layouts, weil es uns zu umständlich ist und wir festgestellt haben, dass jede Menge Referenzen aufgebaut werden. Diese zu ändern oder zu löschen wird leicht übersehen und dann hat man die Malheur.
------------------ Gruß aus dem Norden |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 25. Feb. 2006 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Peddersen! Erstmal danke für die Antwort! Also wenn ich das Layout lösche habe ich keine Probleme die gewünschten Teile zu duplizieren! Dann werden ja alle Pramter automatisch lokal, das heißt es ist keine abhänigkeit mehr vorhanden! Diese Fehlermeldung mit den zirkularen Abhänigkeiten kann nicht stimmen, denn beim Modelcheck wird alles sauber durchregeneriert und auch keine crc-Datei erzeugt! Hatte das Problem schon einmal in Intralink mit dieser Fehlermeldung, da hatte ich ein Teil das abhänig war (von einem anderen zu duplizierenden Teil) vergessen mit zu duplizieren und neu zu benennen..... Hinter das System beim dublizieren von Teilen oder Baugruppen in Intralink bin ich noch nicht ganz gestiegen..... aber anscheinen muß man, auch wenn man nur ein Teil duplizieren will, alle davon abhänigen Teile auch duplizieren und ihnen einen neuen Namen verpassen. sonst geht es nichts.... sondern es erscheint nur die Fehlermeldung. Wenn ich Montag wieder auf der arbeit bin, mache ich mal n Scren-Shot von der Meldung... vieleicht hilft das ja etwas weiter! Gruß Harlekin Ps: würde ja auch auf das Layout verzichten, aber dann Funktioniert meine BG nicht mehr so wie es gewünscht ist und mein Diplom ist.... Lassen wa diesen Gedanken lieber ruhen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tommyboy Mitglied CAD-Konstrukteur, Trainer, Consultant, CAD-Administrator...
 
 Beiträge: 140 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 25. Feb. 2006 19:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the_sad_harlekin
|
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 25. Feb. 2006 19:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tommyboy!!! das ist genau mein Problem und das was ich gesucht habe!!! Jetzt stellt sich nur noch die frage, ob das in Intralink 3.4 auch geht!? *Ich hoffe!* Werde morgen mal bei JPietsch nachfragen, vieleicht weiß er das ja auch! Fals es funktioniert, muß ich dann nur noch als kleiner Diplomand meinen Admin davon überzeugen diese Einstellung vorzunehmen! *hoffendlich klapt das* Gruß Harlekin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 26. Feb. 2006 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! ich hab mir mal eine alternative Lösung meines Problems einfallen lassen, fall es mit der Lösung von JPietsch nicht geht. Könntet ihr mir sagen ob diese Lösung machbar ist!!! folgende Idee: 1.Ich definiere zusätzlich einen Parameter(true/false), der in alle vom Layout abhänigen Teile geschrieben wird und in einer Beziehung verwendet wird. (warum dazu mehr später) 2. Ich exportiere meine komplette BG in neuen Workspace 3. Ich duliziere das Layout unabhänig (neuer Name) 4. Lösche altes Layout--> alle Parameter die in Beziehungen stehen werden Lokal 5. Ich dubliziere nun alle meine gewünschten Teile/BG´s 6. Ich deklariere in allen duplizierten Teilen/Bg´s das neue Layout und überschreibe die Lokalen Parameter durch die Globalen vom neuen Layout jetzt die Fage: Ist es möglich das Deklarieren des Layouts(Punkt 6) zu automatisieren (per Mapkey zum Bsp.)?? Mit Mapkey nach dem Parameter (true/false) suchen und das gewünschte Layout in all Teilen/BG´s die den Paramter enthalten deklarieren lassen! Wenn die möglich ist, kann mir jemand n Tip geben wie? Denn, wenn alles von Hand neu deklariert werden muß, ist es nicht praktikabel! Gruß Harlekin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 27. Feb. 2006 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the_sad_harlekin
Mit zirkularen Referenzen meint Intralink nicht die aus Pro/E sondern die, die durch Intralink-Abhängigkeiten entstehen. Es weigert sich, Objekte zu kopieren, wenn dadurch andere kaputt gehen würden. Beispiel: 1. Teil A und Teil B sind in Baugruppe AB eingebaut 2. B hat in AB eine externe Referenz auf A 3. B hat somit eine Abhängigkeit zu A und zu AB (da hier die externe Referenz erzeugt wurde) und AB hat eine Abhängigkeit zu B (da es eingebaut ist) 4. AB soll nun zusammen mit A kopiert werden, B soll nicht kopiert werden, sondern wiederverwendet 5. Intralink weigert sich, denn wo soll B seine externe Referenz haben - in AB-alt oder AB-neu? Bei Deinem Layout ist es wahrscheinlich so, dass Du von den Objekten, die es steuert, einige kopierst und einige nicht. Da weigert sich Intralink, denn von was sollen die nicht-kopierten gesteuert werden, vom alten oder vom neuen Layout? Ist normales (und meistens sinnvolles) Verhalten, wenn man externe Referenzen in Baugruppen aufgebaut hat und diese dann teilweise kopiert. Alles zusammen kopieren müsste gehen. ------------------ Grüße, Manuel [Diese Nachricht wurde von manuki am 27. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 27. Feb. 2006 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Manuel! Ja so war es! Habe deswegen alles geändert, so das am Layout nur noch Teile und BG´s sind die kopiert werden! Trotzdem läßt es sich nicht duplizieren! Verstehe jetzt garnichts mehr! Verdammt wie muß man so ein sch..... Layout aufbauen, dass es in Intralink funktioniert! Gruß Harlekin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Feb. 2006 20:03 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Harlekin, entschuldige, ich war auf dem falschen Dampfer. Manuel hat vollkommen recht. Wenn Teile oder Unterbaugruppen bzw. Layouts kopiert werden, werden die Referenzen nicht in deinem Sinne übertragen. Daher ist die Vorgehensweise die Teile umzubenennen und neu zu speichern absolut sinnvoll und gängig. Unsere Datenverwaltung arbeitet ausschließlich in dieser Weise (die wissen Wahrscheinlich warum). Hier geht's so: Datenbankbezug lösen (eigentlich umbenennen der ProE-Dateien) Neu speichern - Teile werden unter neuem Namen abgelegt. ------------------ Gruß aus dem Norden [Diese Nachricht wurde von Peddersen am 27. Feb. 2006 editiert.] |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 27. Feb. 2006 20:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Peddersen! ist ja kein Prob. bin froh wenn überhaup jemand mit Ideen kommt! Bleib nur die Frage was ich jetzt machen kann, denn ohne Layout komme ich nicht aus... zu mindest sehe ich im Moment keine Möglichkeit! Naja... morgen ist ein neuer Tag... vieleicht fällt mir da was ein! Das komische ist nur, ich habe heute sogar noch alle Bezüge zum Layout und das Layout selbst entfernt, aber trotzdem kann ich nicht mehr duplizieren! So langsam nervt mich das an und meine Geduld ist am .....!!! Also falls noch irgendjemand ne Idee hat, ich bin für alles offen! Gruß Harlekin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 28. Feb. 2006 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the_sad_harlekin
Vielleicht ist das alles dem Intralink mittlerweile zu kompliziert ;-) Deshalb lass' mal den guten alten Pro/E dran: Setze die config-Option "let_proe_rename_pdm_objects" auf "yes". Lade dann alles in Pro/E und versuch's mit "Datei; Umbenennen". Die Objekte werden dann in Sitzung umbenannt und beim Speichern werden neue im Workspace erzeugt. Wenn's klappt, hast Du das gleihe Erebnis wie beim Kopieren. ------------------ Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tommyboy Mitglied CAD-Konstrukteur, Trainer, Consultant, CAD-Administrator...
 
 Beiträge: 140 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 28. Feb. 2006 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the_sad_harlekin
Hallo Harlekin, was sagt "Dein JPietsch" zur Änderung an der Intralinkkonfiguration (ilsysprefs.txt)? Bei dem Kunden, bei dem ich gerade arbeite, ließ sich nach der Umstellung auf Intralink 3.3 kaum eine Baugruppe duplizieren. Nach den Änderungen an der ilsysprefs.txt läufts problemlos. Mit den Einstellungen stellt man eigentlich nur das Verhalten früherer Intralinkversionen wieder her. Ein Versuch wär's wert... Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 28. Feb. 2006 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Danke für eure Antworten, habe es jetzt hinbekommen! Es waren 2 Probleme: - zum einen war es der Bugg mit der TPI 114763 Stichwort:"cleanup_layout_dependencies" - zum anderen hatte ich einen kleinen Denkfehler zum arbeiten in Intralink, das Problem kommte nun endlich lösen! Nur soviel: Ich nutzte jetzt untern anderem eine Mischung aus Bewegungs-,Einbau, und Interfac-Skelette die vom Layout gesteuert werden. (klinkt komisch, ist aber so*ggg*) So kann ich alle Teile/Bg´s, ob sie ausgetascht werden müssen oder nicht, platzieren wie ich will, dazu kann ich alles zentral steuern! (nicht nur den Einbau, sondern auch die Bewgung und wichtige dinge der Geometrie ) Gruß & nochmal danke für eure Tips Harlekin @:Manuki: thx @:Tommyboy von JPietsch hab ich leider noch keine AW bekommen ob das auch in 3.4 möglich ist. Die Umstelleung hätte hier aber eh niemand zugelassen (hatt mal nachgefragt) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 28. Feb. 2006 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the_sad_harlekin
Zitat: Original erstellt von the_sad_harlekin: von JPietsch hab ich leider noch keine AW bekommen ob das auch in 3.4 möglich ist.
Hättest Du längst, wenn ich zur Zeit eine 3.4-Testinstallation zur Verfügung hätte. Habe ich wegen Hardware-Grumpf dummerweise gerade nicht. Dein Thread hat hier allerdings einiges an Alarmlampen angehen lassen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 28. Feb. 2006 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 02. Mrz. 2006 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the_sad_harlekin
|
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 02. Mrz. 2006 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|