| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: search.pro und Verzeichnisse (1392 mal gelesen)
|
Quietscher Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 23 Registriert: 31.01.2006 P4 3,2GHz 1024MB RAM Quadro FX540 Wildfire 2003250
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich habe wieder ein Problem... und zwar was die Dateiablage angeht! ProE speichert ja keine Pfade mit ab sondern sucht Dateien nur in den Verzeichnissen die in der search.pro angegeben sind! Soviel hab ich hier schon erfahren! Das Programm zum erstellen der Datei hab ich auch schon ;-) Aber hier wurde auch oft geschrieben zu viele Unterverzeichnisse lassen die Ladezeiten in die höhe schnellen! Nur "viele" is ein dehnbarer Begriff (so wie eng ;-) ) Ich scheue mich allerdings etwas davor sämtliche Baugruppen aller Teile in der Firma in einen Ordner zu schmeißen! Einen Ordner für jede Baugruppe fänd ich die schönere Lösung! Da ergeben sich dann aber gut 500-600 Ordner! Das ist das "viel"??? Schon oder!? Und was heißt lange Ladezeiten? Anmerkung schonmal vorweg: Wir haben kein Intralik oder ähnliches und schaffen das auch nicht an! Wie sind die Dateisysteme in anderen Firmen ohne Intralink? ...ich kann das Dateisystem anlegen wie ich will, da wir komplett von Autocad auf ProE umsteigen und alles neu gezeichnet werden muss! Danke schonmal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
silberpfeil Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 317 Registriert: 26.03.2003
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Quietscher
Hallo Quietscher, wir arbeiten auch noch mit der search.pro. Das Problem der "langen" Ladezeiten kenne ich. Wir haben bestimmt auch 200-300 Ordner und Unterordner. Ich denke, daß sich die Ladezeitenreduzierung durch einen Ordner im Bereich von 5- 20 Sekunden abspielt, je nachdem wie groß die Baugruppe ist. Sind aber nur meine Erfahrungen und bestimmt auch vom Netzwerk abhängig. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Quietscher Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 23 Registriert: 31.01.2006 P4 3,2GHz 1024MB RAM Quadro FX540 Wildfire 2003250
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Antwort! Hmm, is echt so eine Sache! Wenn ich natürlich das doppelte an Ordnern habe bin ich dann gleich bei 10-40 Sekunden! Können mir noch andere sagen wie sie das handhaben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Quietscher
Pro/E sucht die Suchpfade ab in der Reihenfolge der search.pro. Findet er sein Teil, wird die Suche abgebrochen. Du kannst die Ladezeiten verbessern, wenn Du die Einträge der Häufigkeit nach sortierst. (Schräubchen und Muttern an den Anfang) Gruss ReinhardN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Quietscher
Hallo, wir lösen das über unterschiedliche Searchpros die über Mapkey aufgerufen werden. Z.b. "bagger" ruft alle unterverzeichnisse auf die ich zum zusammenbau des Baggers brauch "Schiff" ruft alle unterverzeichnisse auf die ich zum Zusammenbau des Schiffes brauch usw. Somit hab ich immer nur das im Speicher oder Suchpfad was ich grad brauch. HTH So long Jochen ------------------  Wer Rechtschreibfehler fälscht oder gefälschte Rechtschreibfehler ob bewusst oder unbewusst in Umlauf bringt wird mit einem "langen Scheid" bestraft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neuer Mitglied Techn. Zeichner
 
 Beiträge: 383 Registriert: 21.01.2006 WF1, M150, StuED WIN2000
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 23:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Quietscher
Hallo Quietscher, Frage: braucht man wirklich ein Programm um in WF1 od WF2 Suchpfade zu erstellen? Wenn ja, wie heist dieses Programm, wo kann man es kriegen? Noch ne Frage am Rande: Wenn ich in WF1 den Pfad in der config.pro für die Farben eingebe zur .dtl (.map)-Datei; warum läd mir WF1 diese nicht? Was mach ich hier verkehrt??? (so besser?? => reg. U.) "Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, zuviele Umstellungen machen wirr!" => siehe Presse) Gruß, neuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 01:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Quietscher
@ Neuer: Zitat: Frage: braucht man wirklich ein Programm um in WF1 od WF2 Suchpfade zu erstellen?
Nein, man brauch nicht unbeding ein solches Programm. Man kann die Datei auch selbst erzeugen!!! (ist einfach, eine mit dem Editor erzeugt Datei mit dem Namen search.pro.... dort drin deine Pfade ablegen und noch ein Paar Optionen setzen ) Nur bei 500-600 Ordnern, ist das ein wenig zu aufwendig, oder???? Einfach mal die Suche hier nutzen!!!Da findet man genug zu, die Hilfe in Pro/E tut es auch!!! Ist doch nicht schwer oder??? Also für kleine Sachen zuhause, brauchst du kein ExtraProgramm!!!
Gruß Harlekin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Quietscher Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 23 Registriert: 31.01.2006 P4 3,2GHz 1024MB RAM Quadro FX540 Wildfire 2003250
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@neuer: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/010283.shtml#000003 ^^hier findest du das Programm!!! Da is halt der Vorteil dass man nur das laufwerk an gibt oder einen ordner und er generiert die Pfade ganz von selbst in jeden Unterordner! ...so ist keine Handeingabe der Pfade notwendig! Feine Sache das Ding! Aber zum Thema Ablage der Zeichnungen bin ich mir immer noch nicht schlüssig :-/ Merk schon, bei ProE führen viele Wege nach Rom, äh zur Zeichnung! Is es denn nicht unübersichtlich um die 600 Zeichnungen mit dazugehörigen prt´s und asm´s in einem Ordner zu haben??? Da grauts mich davor! Bin halt allgemein ein Fan von einer übersichtlichen geordneten Dateiablage! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Quietscher
Hallo Quietscher, Pro/E lädt die config.pro in folgender Reihenfolge: -.text-Verzeichnis -home-Verzeichnis -Arbeitsverzeichnis ältere Einträge werden von jüngenren überschrieben. Einträge der config.sup werden nicht überschrieben. Ich habe eine Basis-config im .text-Verzeichnis und Kunden-configs in dem jeweiligen Arbeitsverzeichnis. Ich starte Pro/E durch ein Icon im Kunden-Verzeichnis und wähle dann den Projekt-Ordner. Mehrere search.pro werden nacheinander geladen (die Suchpfade werden hinzu addiert). Ich habe eine search-standard.pro für Norm- und Kaufteile und eine projektspezifische search-projekt.pro. Diese stehen in der kundenspezifischen config.pro. Beim Wechseln eines Projekts werden die nicht zutreffenden auskommentiert. Man könnte die Projekt-search.pro auch statt in der config einzulesen per Mapkey hinzuladen. Das Auskommentieren hat sich bewährt, da sich auch die Zeichnungsformate mit dem Projekt ändern können. Es spricht nichts dagegen, bei größeren Projekten Baugruppen in einzelne Ordner zu legen und den Rest per Suchpfad anzuschließen. Schreib in die search.pro hinein, was Du brauchst. Ich glaube nicht, dass der gesamte Firmendatenbestand nötig ist. Wenn etwas fehlt, wird Pro/E Dich beim Laden schon darauf aufmerksam machen. Dann musst Du den Pfad halt nachtragen. Wenn Du Perfomance-Probleme befürchtest, ordne die Einträge der Häufigkeit des Aufrufs nach. Hoffe, dass Dir die Bemerkungen bei der Einrichtung helfen. Gruss ReinhardN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neuer Mitglied Techn. Zeichner
 
 Beiträge: 383 Registriert: 21.01.2006 WF1, M150, StuED WIN2000
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 20:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Quietscher
Hallo Quietscher, danke für deinen Link. Habs mir mal runtergeladen, so zum ansehen und testen. Ps: Harlekin, bei bis zu 600 Ordnern ist das tippen schon Stress im Editor. Aber ich wusste ehrlich nicht, dass es hierfür ein Programm gibt. Zur .map bzw. dtl werde ich die Suchfunktion nutzen. Danke auch, neuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 23:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Quietscher
Zitat: Original erstellt von Quietscher:
Ich habe wieder ein Problem... und zwar was die Dateiablage angeht! ProE speichert ja keine Pfade mit ab sondern sucht Dateien nur in den Verzeichnissen die in der search.pro angegeben sind!
Das ist nicht richtig! ProE sucht (abgesehen vom Arbeitsspeicher) immer im eingestellten Arbeitsverzeichnis, sowie in dem Verzeichnis, in dem das gerade aufzurufende Objekt liegt. Dann erst kommen die Suchpfade dran. Diese kleine, aber wichtige, Ergänzung möchte ich hier schon anbringen. Sie lässt mich nämlich die Notwendigkeit der 600 Ordner im Suchpfad sehr stark hinterfragen. Wenn schon Suchpfade (Intralink wurde ja kategorisch ausgeschlossen, warum auch immer), dann sollten dort nur Norm-, Standard- und Zukaufteile liegen! Nicht eure gesamte Produktstruktur!!! Um Himmels Willen! ------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 439 Registriert: 15.09.2000 WildFire 5, Windows 11
|
erstellt am: 05. Feb. 2006 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Quietscher
Bei den 500 bis 600 Ordnern wird es sich überwiegend um Projektordner handeln. Dort sind dann jeweils ein oder mehrere Baugruppen gespeichert. Um diese zu öffnen wechselt man vorher in den jeweiligen Ordner. Zu den immer wieder verwendeten Teilen müssen Suchpfade existieren. Aber die parallel vorhandenen 450 bis 550 anderen Projektordner dürften doch wohl für diese Baugruppe uninteressant sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 05. Feb. 2006 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Quietscher
Zitat: Original erstellt von Quietscher:
Anmerkung schonmal vorweg: Wir haben kein Intralik oder ähnliches und schaffen das auch nicht an!
Diese Meinung solltet Ihr bei der Aufgabenstellung dringend einmal überdenken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Quietscher Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 23 Registriert: 31.01.2006 P4 3,2GHz 1024MB RAM Quadro FX540 Wildfire 2003250
|
erstellt am: 06. Feb. 2006 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|