| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Bemassung virtueller Kanten in Zeichnung (945 mal gelesen)
|
helical sweep Mitglied Technische Zeichnerin & Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 202 Registriert: 13.01.2005 WF 2
|
erstellt am: 27. Aug. 2005 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kleines Problem in Pro/Detail: ich möchte bei einem Bauteil "verlängerte" Körperkanten bemassen, also über nachträglich gezeichnete Linien das Maß anbringen. Obwohl ich entsprechende Referenzen für die Hilfsgeometrie wähle, sind die erzeugten Linien nicht fest mit der Ansicht verknüpft. Wird die Ansicht verschoben, bleiben die Linien wo sie sind (und der Bemassungswert ist auch falsch). Manchmal funktioniert es allerdings auch. Gibt´s da einen Trick? Grüße, Kerstin PS: zu dem Thema gab´s sicherlich schon einen Beitrag, aber mir fehlt gerade das richtige Suchwort... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
skrabu Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 20.08.2005
|
erstellt am: 27. Aug. 2005 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für helical sweep
Hallo Kerstin, ich denke, du musst nur das Zeichnungsobjekt an die entsprechende Ansicht anhängen. (Linie selektieren - edit - group - relate to view - Ansicht wählen und dann bemaßen). ------------------ SK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
helical sweep Mitglied Technische Zeichnerin & Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 202 Registriert: 13.01.2005 WF 2
|
erstellt am: 27. Aug. 2005 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 27. Aug. 2005 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für helical sweep
Hallo Kerstin, wenn es eine Linie ist, die in einem gewissen Zusammenhang mit der Geometrie des fertigen Teiles zu tun hat, ist es zwar möglich das nur auf der Zeichnung zu machen. Wie Du aber gemerkt hast, kann das einige unschöne Folgen haben. Die zweite Möglichkeit ist die Erzeugung von Kurven im Teil. Fall sie normalerweise stören, dann kannst Du sie ja auf eine Folie legen und ausblenden und nur in der Zeichnung wieder einblenden. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 27. Aug. 2005 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für helical sweep
Hi Kerstin, wenn´s unbedingt mit den Linien gemacht werden soll, kannste ja mal die "Parametrieschen Skizzenreferenzen" testen. Damit werden die Lineien während der Erzeugung an die Geometrie geklebt. Viele Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |