| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Theoretische Kante bemaßen (2032 mal gelesen)
|
florianh Mitglied

 Beiträge: 72 Registriert: 25.02.2005 Creo 7.0
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Was ist die eleganteste Art eine theoretische Kante wie im Anhang am Durchmesser 14 zu bemaßen, also die Verlängerung der Körperkanten? Im Moment ist das ein Symbol das man in 5° Grad Schritten drehen kann. Gibt es da was besseres? Edit: In der Eile Anhang vergessen, etz isser da [Diese Nachricht wurde von florianh am 24. Aug. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für florianh
|
2005 Mitglied
 
 Beiträge: 182 Registriert: 09.03.2005 Wildfire 1 Intralink 3.3
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für florianh
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für florianh
Geht es Dir dabei um das Erzeugen von Zeichnungsmaßen oder um das Verdeutlichen der ursprünglichen Ecke? Wenn es nur um das Verdeutlichen geht, dann nehme ich meist entsprechende Maßhilfslinien und ziehe die zu der Ecke zusammen. Wenn das nicht geht, dann kann man über nutze Kante die Körperkanten abgreifen und entsprechend trimmen, dann Linienart einstellen und ganz wichtig, die Linien auf die Ansicht beziehen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
florianh Mitglied

 Beiträge: 72 Registriert: 25.02.2005 Creo 7.0
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es ging um das Verdeutlichen der ursprünglichen Ecke. Ich hab halt gehofft das soetwas auch parametrisch zum Radius bzw. Winkel der Kanten geht. Aber wenn das "tricksen" das einzige ist was man machen kann, dann soll es so sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für florianh
Kann mich nur U_Suess anschließen. In diesem speziellen Fall würde ich in der Skizze eine Referenzbemaßung des Winkels erzeugen und in der Zeichnung die Hilfslinien entsprechend ziehen. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für florianh
Zitat: Original erstellt von florianh: Ich hab halt gehofft das soetwas auch parametrisch zum Radius bzw. Winkel der Kanten geht. Aber wenn das "tricksen" das einzige ist was man machen kann, dann soll es so sein.
Also als tricksen würde ich beides nicht bezeichnen. Es gibt natürlich auch noch die parametrische Möglichkeit. Du erzeugst den Körper wie bisher. Diesen noch nicht verrundeten Körper schneidest Du mit der Ebene, die zur Querschnittserzeugung genutzt wird. Dadurch erhälst Du eine Kurve von der unverrundeten Kontur. Diese Kurve entsprechend im Linienstil anpassen und vielleicht auf Folie legen. Folie im Teil ausblenden und dann in der Zeichnung die Folie für die gewünschte Ansicht wieder einblenden. Diese Möglichkeit ist dann aber wirklich schon ein wenig aufwendig, um solche Sachen zu verdeutlichen, die eigentlich jeder einigermaßen ausgebildeter Facharbeiter wissen sollte, wie es ohne die Erläuterungen gemeint ist. Aber wenn schee macht  ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
florianh Mitglied

 Beiträge: 72 Registriert: 25.02.2005 Creo 7.0
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Diese Möglichkeit ist dann aber wirklich schon ein wenig aufwendig, um solche Sachen zu verdeutlichen, die eigentlich jeder einigermaßen ausgebildeter Facharbeiter wissen sollte, wie es ohne die Erläuterungen gemeint ist. Aber wenn schee macht
Ich denke eigentlich genauso wie du, aber erzähl das mal deinem Chef der fast 40 Jahre mit dem Brett gearbeitet hat und bis heute keinen Computer hat. 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für florianh
Zitat: Original erstellt von florianh: Ich denke eigentlich genauso wie du, aber erzähl das mal deinem Chef der fast 40 Jahre mit dem Brett gearbeitet hat und bis heute keinen Computer hat. 
Solange der Chef dafür ausreichend gut bezahlt, würde ich jede Schandtat mitmachen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |