| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: (Anfänger-)Fragen zu W2.0 (1804 mal gelesen)
|
freshnight Mitglied Student

 Beiträge: 34 Registriert: 07.06.2005 Wildfire 4.0
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe mal ein paar (einfache) Fragen zu ProE W2.0. 1. Ich nutze die Studentenversion von W2.0 und beim installieren habe ich extra drauf geachtet, dass die deutsche Version installiert wird. Aber leider ist alles in Englisch geschrieben! :-/ Kann ich das irgendwie auf Deutsch umstellen? Bei 2000i² war das ja irgendwo unter Windows möglich, nur komme ich nicht mehr drauf wie das funktionierte. 2. Ich habe nach einigen Wochen Arbeit an W2.0 endlich mein Produkt fertiggestellt. Jetzt würde ich dieses natürlich gerne für die Werkstatt aufs Papier bringen. Und da man dann auch noch etwas erkennen sollte, wären Schnitte ganz angebracht. Bei 2000i² musste ich ja vorher im Objekt Schnittebenen erzeugen und diese dann in die Zeichnung einfügen, damit der Schnitt vorhanden war. Wie funktioniert das bei W2.0? 3. Wie bemasse ich in einer Zeichnung Bohrungen, die nach DIN gebohrt wurden? Würde mich über schnelle Antworten freuen, da ich sonst bald arbeitslos bin! ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freshnight
Zitat: Original erstellt von freshnight:
1. Ich nutze die Studentenversion von W2.0 und beim installieren habe ich extra drauf geachtet, dass die deutsche Version installiert wird. Aber leider ist alles in Englisch geschrieben! :-/ Kann ich das irgendwie auf Deutsch umstellen? Bei 2000i² war das ja irgendwo unter Windows möglich, nur komme ich nicht mehr drauf wie das funktionierte.
Du könntest 1) eine schwarze Messe durchführen und das Pro/E beschwören 2) gemütlich einen Trinken gehen in der Hoffnung, daß es sich Pro/E bis zu Deiner Rückkehr überlegt hat und freiwillig alles in Deutsch anzeigt 3) neuer Daimler-Chef werden (dann brauchst Du Pro/E nicht mehr) 4) die Umgebungsvariable LANG auf den Wert GERMAN setzen. Möchtest Du den Publikums-Joker verwenden oder jemanden anrufen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Undertaker Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,
  
 Beiträge: 588 Registriert: 31.10.2003 Creo 4 Windchill 11 Catia V5 Smarteam Siemens NX<P>Lenovo Think Pad Win 10, 64bit 16 GB RAM Intel Xeon E3 NVIDIA Quadro M2000M
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freshnight
Hallo und willkommen im Forum, zu1 die Frage nach der deutschen Einstellung für Pro/E wird hier fast mit der Todesstrafe versehen, aber trotzdem: setzt mal die Umgebungsvariable in Windows: lang auf ger dann sollte es funktionieren. zu2 mit Schnitten meinst du wahrscheinlich Querschnitte, diese erzeugst du in der WF2 mit Hilfe des Ansichtsmanagers, darin kannst du Querschnitte definieren oder vereinfachte Darstellungen erzeugen etc... zu3 das solltes du aber eigentlich wissen wenn du mit einem CAD System arbeitest, oder bist du Designer?? ;-) kleiner Tipp hierzu: HOISCHEN mfg Undertaker ------------------ bisschen Pfeffer??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TomFux Mitglied Techniker R&D, CAD-Admin
 
 Beiträge: 235 Registriert: 07.08.2003
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freshnight
zu 1: benutze die Forumssuche! Da findest du etwa 1.258.724 Beiträge dazu und auch viele Hinweise zur Nutzung der Suchefunktion :-) zu 2: Im PRT / ASM: ANSICHT > ANSICHTSMANAGER > QSCHNITT zu 3: Ich weiß nicht genau was du meinst!? Du kannst bemaßen wie jedes andere KE auch!? Tschaui Thomas ------------------ Pro/E WILDFIRE_2 M110 - Intralink 3.3 M022 - Win2000 Professional - Dell Precison 670 Intel XEON 2.8GHz - 2GB RAM - NVIDIA Quadro FX3400 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erich Z Mitglied ProE und Catia System und Anwenderbetreuer
 
 Beiträge: 280 Registriert: 26.10.2000 WF5 M190 - Win7-64
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freshnight
1) LANG=german (Suchfunktion benutzen und nach 100000 suchen) 2) Querschnitte sind im Ansichtsmanager (View Manager) rest wie früher 3) Mit Bemaßungen nach DIN *G* BTW man könnte auch selbst suchen während der Zeit in der man "arbeitslos" ist (so unflexible Leute sind sonst in der Realität relativ schnell mal arbeitslos). Und natürlich darf man auch das Forum benutzen *G* mfg Erich (Bin schon viel zu langsam für das Forum :-( )
[Diese Nachricht wurde von Erich Z am 04. Aug. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freshnight
(Nachtrag) Zitat: Original erstellt von freshnight: Bei 2000i² musste ich ja vorher im Objekt Schnittebenen erzeugen und diese dann in die Zeichnung einfügen, damit der Schnitt vorhanden war. Wie funktioniert das bei W2.0?
Ich sehe hinsichtlich der Vorgehensweise zwischen 2000i² und WF/WF2 keinen prinzipiellen Unterschied. Zitat:
3. Wie bemasse ich in einer Zeichnung Bohrungen, die nach DIN gebohrt wurden?
Wende Dich vertrauensvoll an den nächstgelegenen greifbaren Hoischen, der verrät es Dir zuverlässig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freshnight Mitglied Student

 Beiträge: 34 Registriert: 07.06.2005 Wildfire 4.0
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke schon mal für die zahlreichen Antworten! Werde das mit LANG ausprobieren. (Da hätte ich vielleicht wirklich mal die Suchfunktion nutzen sollen ;-) ) Mit dem Schnitt werde ich es auch gleich mal testen. Mag sein, dass es prinzipiell wie bei 2000i², aber davon habe ich mittlerweile auch keine große Ahnung mehr! :X Mit Bemaßung der Bohrung meine ich, dass wenn ich auf die Bohrung klicke z.B. gleich sowas erscheint: M6x15 und nicht nur der Durchmesser. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freshnight
Zitat: Original erstellt von freshnight: Mit Bemaßung der Bohrung meine ich, dass wenn ich auf die Bohrung klicke z.B. gleich sowas erscheint: M6x15 und nicht nur der Durchmesser.
Du schaust nach, welche Bemassungsvariable für die Länge steht, z.B. d35. Dann fügst du zu der M6 Bemassung die Längenvariable mit einem & ein. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Linux SUSE10 Windows2000 CAD System: Wildfire 2 M230
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freshnight
ES GIBT SIE DOCH NOCH Zitat: Original erstellt von freshnight: Hallo, Ich habe mal ein paar (einfache) Fragen zu ProE W2.0.1. Ich nutze die Studentenversion von W2.0 und beim installieren habe ich extra drauf geachtet, dass die deutsche Version installiert wird. Aber leider ist alles in Englisch geschrieben! :-/ Kann ich das irgendwie auf Deutsch umstellen? Bei 2000i² war das ja irgendwo unter Windows möglich, nur komme ich nicht mehr drauf wie das funktionierte. ... Würde mich über schnelle Antworten freuen, da ich sonst bald arbeitslos bin! ;-)
schaaaaaaade daß ich zu spät bin ;-) um eine qualifizierte antwort zu geben
324 U`s für die frage !!! //andreas ------------------ Planung zum 2. CAD.de Stammtisch Saar ! GEWOHNHEIT ! Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. [Diese Nachricht wurde von AndreasD am 04. Aug. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freshnight Mitglied Student

 Beiträge: 34 Registriert: 07.06.2005 Wildfire 4.0
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja SORRY wegen der Frage mit der Sprache! ;-) Habs ja ganz einfach hinbekommen. Werde mich jetzt mal an die Querschnitte machen, hoffentlich klappt das so wie ich es mir vorstelle. Wenn nicht nerve ich euch nochmal! ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freshnight
Zitat: Original erstellt von Undertaker:
zu3 das solltes du aber eigentlich wissen wenn du mit einem CAD System arbeitest, oder bist du Designer?? ;-) kleiner Tipp hierzu: HOISCHEN
Vorsicht! Hier tummeln sich noch andere Designer... Aber dass ProE auch auf deutsch geht, finde ich super! ;-) ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 08. Aug. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 08. Aug. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freshnight
Zitat: Original erstellt von cbernuth@DENC: Vorsicht! Hier tummeln sich noch andere Designer... Aber dass ProE auch auf deutsch geht, finde ich super! ;-)
ProE in deutsch? Wer nimmt jetzt meine "chinesisch-traditionell-Tastatur" mit entsprechenden Treibern? Gruss
------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Undertaker Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,
  
 Beiträge: 588 Registriert: 31.10.2003
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freshnight
wie in deutsch!?!?!? da ich hier ziemlich nah an der holl. Grenze bin such ich schon seid Monaten nach dem ij auf der Tastatur, gijb es das irgendwo?  mfg Undertaker ------------------ bisschen Pfeffer??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freshnight
Zitat: Original erstellt von Undertaker: wie in deutsch!?!?!? da ich hier ziemlich nah an der holl. Grenze bin such ich schon seid Monaten nach dem ij auf der Tastatur, gijb es das irgendwo?
Dazu brauchst Du doch keine andere Tastatur sondern nur ein paar Bastelutensilien. Ein Streichholz und zwei Streifen Tesa sollten da schon helfen. Einfach die beiden Tasten mittels dieser Sachen verbinden und dann immer nur auf das "i" drücken. Das "j" müßte dann eigentlich hinterher kommen. Allerdings habe ich es nicht getestet, da in Sachsen solche Kombinationen nicht unbedingt benötigt werden. 
------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freshnight Mitglied Student

 Beiträge: 34 Registriert: 07.06.2005 Wildfire 4.0
|
erstellt am: 09. Aug. 2005 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab doch noch eine Frage: Ich möchte eine Zeichnung mit einer Draufsicht und einer Seitenansicht von einem Objekt erzeugen. Die Draufsicht soll ganz "normal" angezeigt werden, die Seitenansicht soll jedoch geschnitten sein! Einen Schnitt habe ich bereits bei der Bauteilkonstruktion erzeugt, jedoch weiß ich nicht wie ich diesen während des Zeichenvorgangs einfüge. Und somit ebenfalls nicht, wie ich ihn NUR AUF EINE Ansicht beziehe! Bin für jeden Tipp dankbar! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Undertaker Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,
  
 Beiträge: 588 Registriert: 31.10.2003
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 06:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freshnight
also langsam artet das ja in eine online Schulung aus! Wenn du nicht einmal die Grundlagen von Pro/E beherrschst ist es IMHO nicht gerade sinnvoll damit zu arbeiten, bzw. das Ergebnis wird nicht optimal sein. zu deiner Frage: Wenn du einer Ansicht einen Querschnitt zuweisen willst kannst du das machen indem du im Eigenschaftenfenster der entsprechenden Ansicht unter dem Punkt Schnitte deinen Querschnitt auswählst, fertig. mfg Undertaker ------------------ bisschen Pfeffer??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freshnight
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freshnight
Zitat: Original erstellt von freshnight: Bin für jeden Tipp dankbar!
Du solltest Dich dringend mit dem Gedanken anfreunden, eine Pro/E-Einführungsschulung zu besuchen. Wenn Dir selbst die simpelsten Kenntnisse in der Zeichnungserstellung fehlen, wird das so nix. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freshnight Mitglied Student

 Beiträge: 34 Registriert: 07.06.2005 Wildfire 4.0
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, ne Schulung wäre vielleicht nicht schlecht! ;-) Habe dafür nur keine Zeit und ich arbeite nur noch ein paar Wochen mit WF2.0. Muss nur noch meine Zeichnungen erstellen und dann steig ich wieder auf CATIA um! ;-) Trotzdem danke für die Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freshnight
|