| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: In Symbolen Untergruppen erstellen (2405 mal gelesen)
|
Handschw Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 18.02.2005 ProE Wildfire 2 Win 2000 FEM - Superform
|
erstellt am: 03. Aug. 2005 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, wer kann mir helfen. Ich möchte Symbole mit Untergruppen erstellen. Das Symbol habe ich erstellt, ich weiß jedoch nicht, wo ich eine Untergruppe erstellen kann (z.B. einmal Symbol ohne Beschreibung und in der Untergruppe mit Beschreibung). Danke schon mal im Voraus Gruß Handschw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 03. Aug. 2005 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handschw
|
Handschw Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 18.02.2005 ProE Wildfire 2 Win 2000 FEM - Superform
|
erstellt am: 03. Aug. 2005 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ arni1 Sorry, irgendwas muss ich da wohl falsch machen. Ich gehe so vor, wie Du beschreibst (#Gruppen, #Erzeugen und Name vergeben), aber ich erzeuge dabei immer eine neue Gruppe und nicht wie gewünscht eine Untergruppe. Was mache ich falsch??? Gruß Handschw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 03. Aug. 2005 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handschw
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 03. Aug. 2005 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handschw
Hallo Das was du machst ist schon richtig. Du erzeugst immer wieder Gruppen in einer Ebene. Geh mal unten auf den Menüpunkt "Ebene wechseln", wähl dann die gewünschte Gruppe, der Untergruppen hinzugefügt werden sollen. Geh jetzt auf "Erzeugen" und die neuen Gruppen werden dieser gewählten Gruppe untergruppiert. Gruß Olaf
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 03. Aug. 2005 18:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handschw
Hi Handschw, die Symbole sind manchmal echt kniffelig. Beispielsweise sind solche Sachen wie "Gruppen umbenennen" oder so nicht drin. Tipp 1: Vorher eine gute Handskizze machen, in der die Linien, Texte, Gruppennamen, Gruppenarten, ... drin stehen. Tipp 2: Immer wieder während der Erstellung eiens komplexen Symbols eine Sicherungskopie ziehen, um auch mal´n Schritt "zurück" zu gehen. Und lieber zuerst ein bischen was üben!  Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Handschw Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 18.02.2005 ProE Wildfire 2 Win 2000 FEM - Superform
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Handschw Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 18.02.2005 ProE Wildfire 2 Win 2000 FEM - Superform
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, hab jetzt noch eine weitere Frage. Gibt es eine Möglichkeit, das Symbol in der Zeichnungsableitung so zu verändern, dass es auch über das Maß 20,5+-0,2 geht. Mit dem Skalierfaktor geht es, aber das sieht mir optisch nichts aus, es sollte in der Höhe gleich sein, also sprich, kann man Symbole so anpassen, dass sie in x-Richtung gelängt aber in y-Richtung nicht verändert werden? Weiter noch eine Frage. Welchen Befehl gibt es, dass die Toleranzen (s. Anhang z.B 20,5+-0,2)wie bei dem Maß 45,5+0,5 nach oben gesetzt wird und eine kleinere Schrift hat? Danke schon mal Gruß Handschw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handschw
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handschw
Hallo Handschw, Habe ich Dich richtig verstanden, daß Du das Oval, welches zur Kennzeichnung von Prüfmaßen genutzt wird, als Symbol definiert hast  Dazu mußt Du doch nur die Bemaßungseigenschaft so ändern, daß das Maß als Prüfmaß angezeigt wird. siehe Bild ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Handschw Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 18.02.2005 ProE Wildfire 2 Win 2000 FEM - Superform
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, sorry, war gestern nicht hier. Hier noch der Anhang. @ U_Suess ja, wir haben für unsere Prüfmaße unterschiedliche Anhängsel wie z.B S für SPC - Maß oder F für Funktionsmaß oder WP für Werkzeugprüfmass. Das mit der Bemaßungseigenschaft ändern kenne ich, aber ich muß in das Oval noch einen Buchstaben einfügen. Und somit ist das mit der Bemaßungseigenschaft hinfällig. Gruß Handschw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handschw
Deswegen ist trotzdem kein Symbol notwendig! Oder wie habe ich so schnell wohl das Bild erzeugt. Einfach den gewünschten Buchstaben als Bemaßungssuffix eintragen (am besten noch mit einem Leerzeichen vorweg) und schon sieht es so aus. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Handschw Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 18.02.2005 ProE Wildfire 2 Win 2000 FEM - Superform
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke U_Suess, das sieht nicht schlecht aus, hab das mal unserer QS gezeigt, ob die damit leben können. Aber denen fehlt jetzt noch der senkrechte Strich, wie bekomme ich den da noch rein???? Gruß Handschw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handschw
Zitat: Original erstellt von Handschw: das sieht nicht schlecht aus, hab das mal unserer QS gezeigt, ob die damit leben können. Aber denen fehlt jetzt noch der senkrechte Strich, wie bekomme ich den da noch rein????
[Schreck ein] AUCH DU SCH.....! Wie kannst Du nur die QS fragen Na, daß die damit nicht zufrieden sind, ist doch wohl ganz klar. "Das sieht aber ein ganz klein wenig anders aus wie in dem Normblatt. Da können wir nichts damit anfangen." Ich liebe solche Aussagen.  [Schreck aus] Sorry, ich hatte mir das Bild nur flüchtig angeschaut und den winzigen Strich übersehen. Weiß aber auch keinen Rat; denn der "|" von der Tastatur sieht da nicht besonders gut aus. Wenn es unsere QS wäre, würde ich sagen: Entweder so oder ihr macht den Mist selber. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Handschw Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 18.02.2005 ProE Wildfire 2 Win 2000 FEM - Superform
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo du hast da wohl andere Möglichkeiten, aber ich bin erst seit kurzer Zeit hier und ich habe noch keinen großen Einfluß. Würde ich gerne auch so machen, aaber, naja, vielleicht in ein oder zwei Jahren. Muß wohl für jedes Maß (einstellig, zweistellig mit und ohne Durchmesser..............) ein Symbol erstellen. Bleibt wohl nichts anderes übrig. Gruß Handschw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handschw
Na dann kann ich nur gratulieren. Das wird sicher ein schönes Symbol mit etlichen Gruppen. Wenn Du es dann geschafft hast, dann kannst Du bestimmt die Gruppenerzeugung im Schlaf. Und nicht vergessen, der Abteilung die Stunden für die relativ unnötige Arbeit in Rechnung stellen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 20:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handschw
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handschw
So aus dem Bauch heraus und ohne Pro/E würde ich sagen, daß dies nicht geht. IMHO setzt Pro/E solche Sachen, die in der zweiten Zeile stehen, unter die Maßlinie und damit würde der Rahmen dann die Maßlinie schneiden.  Und das kann dann die QS auf gar keinen Fall mehr deuten.  ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |