Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Einfaerben von Schnittlinien

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Einfaerben von Schnittlinien (704 mal gelesen)
Frank Hampel
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Frank Hampel an!   Senden Sie eine Private Message an Frank Hampel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frank Hampel

Beiträge: 87
Registriert: 29.06.2004

HP XW6200 32Bit WFII/WFIII/WFIV + Mold-Design unter WinXP

erstellt am: 23. Jun. 2005 21:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gibt es eine Möglichkeit, Schnittlinien (A-A also von-bis) einzufärben?

Ich weiß, sicher wurde dieses Thema schon X-mal dikutiert, aber mir fehlt leider für eine Recherche die Zeit.
Die möglichen Variablen lt.CONFIG WFII reichen NICHT aus. (Ecken dicker usw.)

Unser Kunde hat da ganz "spezielle" Vorstellungen...

------------------
Nach einer gewissen Zeit entdeckt man selbst bei 3D-Programmen eine gewisse Logik - jedoch sollte man sich auch dann nicht drauf verlassen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 24. Jun. 2005 07:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Frank Hampel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Frank!
Meinst Du mit den "möglichen Variablen lt. CONFIG WFII"
die Einstellungen in der Zeichnungs.dtl?
Ich würde mal bei diesen experimentieren..

crossec_arrow_length 5.000000
crossec_arrow_style HEAD_ONLINE
crossec_arrow_width 1.300000
crossec_text_place AFTER_HEAD
cutting_line STD_DIN
cutting_line_adapt YES
cutting_line_segment 10.000000

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frank Hampel
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Frank Hampel an!   Senden Sie eine Private Message an Frank Hampel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frank Hampel

Beiträge: 87
Registriert: 29.06.2004

HP XW6200 32Bit WFII/WFIII/WFIV + Mold-Design unter WinXP

erstellt am: 27. Jun. 2005 20:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@arni1

Zitat:
Original erstellt von arni1:
Hallo Frank!
Meinst Du mit den "möglichen Variablen lt. CONFIG WFII"
die Einstellungen in der Zeichnungs.dtl?
Ich würde mal bei diesen experimentieren..

crossec_arrow_length 5.000000    // Pfeillaenge
crossec_arrow_style HEAD_ONLINE  // Pfeilstil (Kopf vorn)
crossec_arrow_width 1.300000      // Pfeilgroesse
crossec_text_place AFTER_HEAD    // Text hinter Kopf
cutting_line STD_DIN              // Schnittlinie nach DIN...
cutting_line_adapt YES            neu - probiere ich mal aus
cutting_line_segment 10.000000    // Linienlaenge (des Schnittsegm.)

Gruß


Genau DAS meinte ich mit CONFIGS.
Leider besteht bei all diesen schönen Einträgen keine Möglichkeit,
die FARBE zu ändern.
Eigentlich Schade, Nicht?!


------------------
Nach einer gewissen Zeit entdeckt man selbst bei 3D-Programmen eine gewisse Logik - jedoch sollte man sich auch dann nicht drauf verlassen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 28. Jun. 2005 07:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Frank Hampel 10 Unities + Antwort hilfreich

Tja, die einzigen möglichen verschiedenen Einstellungen sind die von:
cutting_line ***

std_ansi (Schnittlinie weiß)
std_din (dicken Teil der Schnittlinie in weiß und dünnen Teil grau)
std_iso
std_jis
std_ansi_dashed (gestrichelte Linien)
std_jis_alternate

Bei den diversen Einstellungen ändert sich aber sehr wohl auch die Farbe. Habe jetzt einige durchprobiert.
Aber direkt über Linienstil ändern wäre natürlich viel eleganter.

Gruß
Arnold

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan Arndt
Mitglied
Applikationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jan Arndt an!   Senden Sie eine Private Message an Jan Arndt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan Arndt

Beiträge: 100
Registriert: 09.10.2002

ProE WFII ; Ilink 3.4
Win 2000
ProE seit V14 (wir waren Helden)

erstellt am: 28. Jun. 2005 08:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Frank Hampel 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen allerseits,

teste mal folgendes (sicher bin ich mir auch nicht, koennte aber funktionieren):

guck mal in deine penfarb.tbl
dort koennte folgender Eintrag stehen:

pen 1 thickness 0.045 cm; color 0.0 0.0 0.0

color 0.0 0.0 0.0 bedeutet -> wird schwarz gedruckt

nun koennte man durch geschickte Farbzuweisung der einzelnen Linienstile  in der Zeichnung und in der penfarb.tbl dein gewuenschtes Ergebnis erzielen. 

- probier's mal 

------------------
Jan Arndt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frank Hampel
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Frank Hampel an!   Senden Sie eine Private Message an Frank Hampel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frank Hampel

Beiträge: 87
Registriert: 29.06.2004

HP XW6200 32Bit WFII/WFIII/WFIV + Mold-Design unter WinXP

erstellt am: 29. Jun. 2005 21:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Jan Arndt:
Guten Morgen allerseits,

teste mal folgendes (sicher bin ich mir auch nicht, koennte aber funktionieren):

guck mal in deine penfarb.tbl
dort koennte folgender Eintrag stehen:

pen 1 thickness 0.045 cm; color 0.0 0.0 0.0

color 0.0 0.0 0.0 bedeutet -> wird schwarz gedruckt

nun koennte man durch geschickte Farbzuweisung der einzelnen Linienstile  in der Zeichnung und in der penfarb.tbl dein gewuenschtes Ergebnis erzielen. 

- probier's mal  


Habe ich schon! Selbst wenn man den Eintrag für color weglaesst, werden die Linien Grau/schwarz dargestellt. Allerdings wird eingefärbte Geometrie usw. dan in der eingestellten Farbe widergegeben.

------------------
Nach einer gewissen Zeit entdeckt man selbst bei 3D-Programmen eine gewisse Logik - jedoch sollte man sich auch dann nicht drauf verlassen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz