| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF DRAWING , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Teile in einzelnen Blättern ausblenden. (1004 mal gelesen)
|
Worf3915 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 117 Registriert: 19.01.2004 Pro/ENGINEER 2001
|
erstellt am: 30. Mai. 2005 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi. Ich habe wieder ein Problem. Natürlich habe ich die Hilfe (Suche) Funktion schon bemüht, leider ohne Erfolg. Problem: Ich habe Ansichten von einer Baugruppe erzeugt. Jetzt möchte ich aus dieser Baugruppe einzelne Teile ausblenden. Das mach ich über den Modellbaum. Logischerweise löscht er dann aber auch für die anderen Blätter, indenen ich alle Bauteile anzeigen möchte, diese Bauteile raus, was er nicht soll. Wie kann ich das verhindern bzw. die Darstellung "unabhänig" machen? Vielen Dank fürs Lesen und eventuell Helfen :-) Worf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Worf3915 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 117 Registriert: 19.01.2004 Pro/ENGINEER 2001
|
erstellt am: 30. Mai. 2005 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 30. Mai. 2005 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
Moin Moin Ich werf da mal ein paar Stichpunkte in den Thread: - Komponetendarstellung -> |Ansicht|Modell einrichten|Komponentendarstellung -> weiß nicht ob man die auf der Zeichnung einstellen kann. - vereinfachte Darstellung -> in der Zeichnung dann den Ansichtszustand verändern. - Quick and Dirty -> in der Zeichung über |Darstellung|Bauteildarstellung|Kopomnete Ausblenden Gruß Andreas [Diese Nachricht wurde von Beere am 30. Mai. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 30. Mai. 2005 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
Zitat: Original erstellt von Beere: - Quick and Dirty -> in der Zeichung über |Darstellung|Bauteildarstellung|Kopomnete Ausblenden
Warum bezeichnest Du diese Variante ans "quick and dirty" ? IMHO ist sie genau dafür vorgesehen. Klar kann man es auch nach den anderen Methoden, wobei einige nicht mit allen Lizenzpaketen funzen. @Worf Schreibe doch einfach mal die Angaben zu Deiner Version in die Systeminfo. Dann kannst du es nicht mehr vergessen. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) [Diese Nachricht wurde von U_Suess am 30. Mai. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Worf3915 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 117 Registriert: 19.01.2004 Pro/ENGINEER 2001
|
erstellt am: 30. Mai. 2005 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Vielen, vielen Dank. Es hat funktioniert. Ich habe das in einem älteren Artikel schon mal gelesen und versucht. Hat aber dummerweise damals nicht funktioniert. Jetzt hats geklappt und ich freue mich. Vielen, vielen Dank... Grüsse, Worf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 30. Mai. 2005 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
@Udo ich finde die Variante versteckt sich ein bißchen. Der User ist in der Lage ein projezierte Ansicht so zu manipulieren das Sie nicht mehr mit der Basisansicht kommuniziert und den Zeichnungslesenden damit ins Nirvana zu schicken. Das ausblenden von Kanten ist dabei genauso "schlimm". Gruß Andreas P.S. ich verwenden das Ausblenden in der Zeichung aber auch ziemlich häufig.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 30. Mai. 2005 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
Zitat: Original erstellt von Beere: Der User ist in der Lage ein projezierte Ansicht so zu manipulieren das Sie nicht mehr mit der Basisansicht kommuniziert und den Zeichnungslesenden damit ins Nirvana zu schicken. Das ausblenden von Kanten ist dabei genauso "schlimm".
Sicher kann man damit Jemanden in die Irre führen. Aber solche Manipulationen / Änderungen sollte man auch entsprechend auf der Zeichnung dokumentieren. Normalerweise sollte dann ein entsprechender Text, z.B. Ansicht ohne Pos.17 dargestellt, stehen. Dann sollte niemand auf dem Schlauch stehen. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) [Diese Nachricht wurde von U_Suess am 30. Mai. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 30. Mai. 2005 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
Zitat: Original erstellt von Beere: @udo das ist dann aber nicht assoziativ Gruß Andreas
Nun, könnte man da nicht die Kanone herausholen (Pro/Program oder selber geschriebene Applikationen) und auch diesen Spatz erschießen. Aber für mich ist es assoziativ genug, wenn der Konstrukteur über die Hinterhältigkeit seines Tuns Bescheid weiß und die entsprechende Möglichkeiten zur Vermeidung des blanken Chaos kennt.  ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
|