| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ProE für WindowsXPx64 verfügbar? Intralink? (2063 mal gelesen)
|
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 WF2 M250, ProI 3.4 M030 Inventor 11 SP4 WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10
|
erstellt am: 09. Mai. 2005 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
huenbqhf Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 31.03.2005
|
erstellt am: 09. Mai. 2005 20:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
Was steht da in der "Werbetrommel": "...können 64-Bit Betriebssysteme einen Speicher von bis zu 18 Milliarden Gigabyte adressieren..." Na da kann man ja endlich entsprechend aufrüsten;-) Aber mal im Ernst, solange nicht auch die anderen Programme und Hardwarkomponenten auf dem Rechner mit 64 Bit zusammenarbeiten, lohnt doch der gesamte Umstieg noch nicht.: => http://www.zdnet.de/news/software/0,39023144,39128778,00.htm Die Masse hat doch bestimmt nicht die entsprechende 64Bit Workstation. Wahrscheinlich eher PC's mit 64Bit-Ausstattug. Oder was meint Ihr? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 WF2 M250, ProI 3.4 M030 Inventor 11 SP4 WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10
|
erstellt am: 09. Mai. 2005 22:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@huenbqhf Schön und gut. Aber der Adressraum vom 32Bit-Windows ist nun mal bei 2GB (bzw. 3GB auf Umwegen) zu Ende. Da die 2GB RAM nun jetzt schon eng werden und bei Investitionen in neue Hardware zu berücksichtigen ist, daß im Laufe der Dienstjahre dieser Workstations der Speicherbedarf weiter ansteigt, bleibt einem wohl nur dieser Ausweg. Zu den 18 Milliarden Gigabyte: Denk doch mal zurück. Solange ist der Umstieg auf 32Bit-Systeme gar nicht her. Damals haben sich sicherlich die 2GB auch utopisch hoch angehört. Das blöde ist nur, daß die meisten Chipsätze (z.B. i925x, welcher in der aktuellen FSC und HP-Workstations verbaut ist) momentan nur bis 4GB adressieren können. Erst z.B. der i955x kann 8GB adressieren Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
huenbqhf Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 31.03.2005
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
Ich wäre mir da gar nicht so sicher, ob die pro/E-Daten wirklich weit über 4 GB benötigen. Da müßten ja die Baugruppen aus tausenden Unterbaugruppen bzw. komplexen Einzelteilen bestehen... In der Regel sind das doch eher mehrere hundert Einzelteile verteilt in Unterbaugruppen. Jedoch zugegeben, vereinzelt gibt's diese übergroßen Projekte vielleicht, jedoch trifft das bestimmt nicht auf die große Masse der Anwender zu. Und selbst wenn die Projekte riesig werden, kann man durch vernünftiges reduzieren, z.B. vereinfachte Darstellung usw. dies Sache besser in Griff bekommen. Man arbeitet doch eh nie an allem gleichzeitig. Und wie gesagt, die Chipsätze, Komponenten und Programme müssen erst mal ausgereift sein, jedoch soweit ist es wohl erst Ende dieses Jahres (leihenhafte Schätzung). Bis dahin reift bestimmt der Arbeitsspeicher selbst auch noch aus, DDR2 oder DDR3 usw... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 15:28 <-- editieren / zitieren -->
@huenbqhf ich finde, dass man mit ProE sehr schnell an die Speichergrenze stößt, wenn man einiges anwendet womit Ptc wirbt. Komplette Anlagen; Maschinen mit paramtrisch gesteuerten Baugruppen-Teilefamilien, bei denen man während der Entwicklung nicht ständig vereinfachte Darstellungen mit all den vertrakten Folgen (Geister....) erfinden will; Bewegungssimulation einzelner Kompnenten in der Geamtanlage ohne seperate Baugruppen zu bastelln, die wieder nicht Stücklistenkonform sind; thermische Analysen; schöne Bilder oder Animationen für den Vertrieb (wir wollen ja alle etwas verkaufen) u.s.w. So stoße ich ca. 5-10 mal am Tag an die Speichergrenze (Absturz) und bin noch lange nicht fertig mit der Entwicklung unserer Maschinenreihe. Daher ist für mich 64-Bit ein Hoffnungschimmer. ------------------ Gruß aus dem Norden |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 10. Mai. 2005 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 12:30 <-- editieren / zitieren -->
@Stahl wir haben einige Baugruppen bei denen wir vereinfachte Darstellungen ausprobiert haben. Hierbei sind einige Bauteile als nicht darzustellen deklariert worden. Diese sind später aus der Baugruppe gelöscht und dann das Teil komplett gelöscht worden. Nachdem wir eine Datenverwaltung installiert haben gab es hier massive Probleme. Beim speichern und laden der Baugruppe wurde immer nach diesem Teil gesucht. Ich bin schier verzweifelt weil ich das Teil in der Baugruppe nicht gefunden habe; auch nicht mit globalrefview. Schließlich fand ich den eintrag in einer vereinfachten Darstellung. Da das Teil nicht mehr existiert, gibt es keine Möglichkeit diesen Eintrag zu beseitigen. Selbst wenn man die vereinfachten Darstellung löscht bleibt die Info irgendwo im File erhalten und wird beim speichern ausgelesen bis zum jüngsten Tag. Das nervt total und wir müssen in den sauren Apfel beissen und die Baugruppe neu erstellen (ca.50Std). Seit dem lassen wir die Finger von v.D.. Vielleicht ist WF3 hier sauberer. ------------------ Gruß aus dem Norden |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
@Peddersen: Das klingt aber doch eher nach einem Problem mit der Datenverwaltungssoftware, oder? OHNE Verwaltungssoftware sind mir solche Probleme noch nie aufgefallen, aber wir hatten mal so eine Leiche in Intralink, die sich noch nicht mal als Admin "richtig" beseitigen lassen wollte... Ich glaube nicht, dass man eindeutig Pro/E für sowas verantwortlich machen kann, bestenfalls noch die Kommunikation zwischen den Programmen. Zum eigentlichen Thema: Das neue Windows Longhorn ist ja noch nicht mal freigegeben und wird es wohl vor Herbst auch nicht sein, wozu also die Aufregung? Klar achtet man bei der Auswahl neuer Hardware jetzt schon drauf, dass dann später "wahrscheinlich" alles glatt geht, aber alles Andere wäre doch wohl verfrüht.
Ich habe am Wochenende in der aktuellen 'ct ein Zitat von Microsoft gelesen, die selbst noch vom Einsatz von Longhorn abraten - das scheint zum jetzigen Zeitpunkt etwas für Anwender zu sein, die gar nicht anders können! Und wenn ich dann an Windows XP denke, dass man VOR dem SP2 getrost als "Beta" bezeichnen konnte...
------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1285 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
@michaeln Ich kann jetzt nur mal für die HP Produkte sprechen, also die Workstation xw6200 kann mit max. 8 GB und die xw8200 und xw9300 können mit bis zu 16 GB RAM bestückt werden, welche durchaus auch vom Chipsatz verwaltet werden...  Von den Kosten her ist allerdings bei 8 GB Schluß, wenn das ganze noch in einem vertretbaren Preis-/Leistungsverhältnis bleiben soll. Wer mehr benötigt als 16 GB RAM, der muss dann zu einem UNIX-System greifen. ------------------ www.alphacam.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 15:48 <-- editieren / zitieren -->
@Michael 18111968 die Geister können ausschließlich aus ProE kommen. Woher sollte die Datenverwaltungssoftware diese info haben? Nachdem ich mit dem Editor die ProE-Datei nach entsprechenden Einträgen durchsucht habe und fündig geworden bin, haben auch die ProE-ler dieses Problem eingestanden. ------------------ Gruß aus dem Norden |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1285 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
|
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
  
 Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002 Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1 3DCONNEXION SpacePilot Pro Apple iPhone Xs.
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
Nebenbei bemerkt; Zumindest bei der Hardware ist 64bit bei Pro/E offensichtlich klar der Massstab, ob durch OS und Applikation unterstützt oder nicht. Nicht einverstanden? Schaut mal bei Olav Cortens ( http://www.proesite.com ) Benchmark auf die neusten Resultate: Die ersten 50 Plätze werden fast ausschliesslich durch Opteron, oder andere 64bit Prozessoren belegt....
------------------ Gruss Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
@giatsc: Aber wenn man da alles rausschmeisst, was (jetzt noch) nicht zertifiziert ist, rutscht meine neue HP-XW8200 von Platz 59 unter die ersten 10 - oder?? (( Ganz zu schweigen davon, dass ich echt stolz bin, dass ich mich von Platz 219 so weit nach vorne gekämpft habe... Danke, Chef!! )) ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. [Diese Nachricht wurde von Michael 18111968 am 20. Mai. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mholz Mitglied CAx Admin
 
 Beiträge: 198 Registriert: 27.10.2000
|
erstellt am: 23. Mai. 2005 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
Hallo huenbqhf, bei uns ist das der Alltag das wir grosse Baugruppen haben, selbst wenn ich mir eine Vereinfachte Darstellung mit den benötigten Teilen für eine Gesamtzeichnung zusammenstelle (alles was innenliegt, und das ist eine ganze Menge) kann ich die heute nicht mehr auf Windows aufrufen. Also bruachen wir derzeit eine UNIX Maschine für diese Aufgabe. Denke aber auch an den Adminaufwand für die beiden Umgebungen (configs usw.) Größte ProE Sitzung unter UNIX 28GB Speicher belegt (nein nicht der Festplattenplatz sondern die Prozessgroesse ) Gruß aus Baden Michael ------------------ Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 23. Mai. 2005 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
@mholz: Was um Himmels Willen baut Ihr denn da zusammen?? Das müssen ja riiiiesige Baugruppen sein! **fassungslos** Habt Ihr etwa das ganze Legoland nachgebaut - Stein für Stein?? Und - was mir auch grade noch so einfällt - wie lange braucht Ihr wenn Ihr Eure Baugruppe neu orientiert??
Können wir davon bitte bitte mal ein Bildchen haben?!
------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mholz Mitglied CAx Admin
 
 Beiträge: 198 Registriert: 27.10.2000
|
erstellt am: 23. Mai. 2005 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
Hallo, nein wir bauen nicht LEGOLAND nach.  Im Anhang ein Bild eines unserer Produkte. Die Baugruppe besteht aus ca. 15000 Einzelteile, wir wollen doch das ganze Produkt konstruieren und nicht SPIELEN  Gruß aus Baden Michael ------------------ Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
huenbqhf Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 31.03.2005
|
erstellt am: 24. Mai. 2005 00:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
Zitat: Original erstellt von mholz: ...bei uns ist das der Alltag das wir grosse Baugruppen haben, selbst wenn ich mir eine Vereinfachte Darstellung mit den benötigten Teilen für eine Gesamtzeichnung zusammenstelle (alles was innenliegt, und das ist eine ganze Menge) kann ich die heute nicht mehr auf Windows aufrufen.Also bruachen wir derzeit eine UNIX Maschine für diese Aufgabe. Denke aber auch an den Adminaufwand für die beiden Umgebungen (configs usw.) Größte ProE Sitzung unter UNIX 28GB Speicher belegt (nein nicht der Festplattenplatz sondern die Prozessgroesse )...
Beeindruckend! OK, ich gebe mich geschlagen! 64 Bit sind also doch schon notwendig. Und wenn WinDoof, die Hardware mit den Treibern und sämtliche Software dann auch soweit ist, müßt ihr vielleicht auch nicht mehr zu den teuren Workstations greifen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 WF2 M250, ProI 3.4 M030 Inventor 11 SP4 WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10
|
erstellt am: 24. Mai. 2005 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, um nochmals auf den Anang zurückzukommen. PTC hat mittlerweile die WF2 M120 zum Download freigegeben. Auch die SystemRequirements sind mittlerweile aktualisiert worden ( http://www.ptc.com/WCMS/files/25305en_file1.pdf ). Komischerweise sind es nur 2 CDs, was fehlt denn da außer Chinesisch? Aber zum Thema Intralink ist noch nichts zusehen. Weiß da jemand was? Gibt es vielleicht die 3.4 M20 schon als 64Bit-Version? Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
*hochrutsch* :-) Weiss mittlerweile schon jemand was Neues? Zumindest beim Ocus-benchmark www.proesite.com hat die Kombination HP xw9300 mit 64-Bit-Windows und WiFi2 höllisch eingeschlagen: Platz eins! Und eigentlich ist das ja auch schon alles PTC-zertifiziert! Setzt vielleicht schon jemand die neuen Versionen von HP / Windows / Pro/E / Intralink ein und kann ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern?? ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 13. Jul. 2005 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
|