Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Der Neue und das Zahnrad..Hilfe!!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Der Neue und das Zahnrad..Hilfe!! (4938 mal gelesen)
FreakWave
Mitglied
Windkraft

Sehen Sie sich das Profil von FreakWave an!   Senden Sie eine Private Message an FreakWave  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FreakWave

Beiträge: 6
Registriert: 29.03.2005

erstellt am: 29. Mrz. 2005 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo. Ich bin der Neue. naja und sofort kommt der erste Hilfeschrei. Ich suche ein Tutorial für Zahnräder mit schrägen Zähnen für WILDFIRE. Das mag jetzt für die Maschinenbauer unter euch sehr grob ausgedrückt sein, aber letztenendes ist es genau das was ich brauche. Maße etc. sind erstmal egal. Ich habe schon Beispiele entdeckt. Diese waren mir durchaus eine Hilfe. Jedoch möchte ich so ein Ding mal ganz von anfang an bauen, um des Lernens Willen.

Ich danke für alle Mühen und Tips
Gruß
der Christof

PS: Ich lerne Pro_E für mich selber, aus reinem Intersse, daher bin ich auf Tutorials angewiesen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 29. Mrz. 2005 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FreakWave 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Christof,

mal eine grobe Struktur von mir, wie ich vorgehen würde:

1. Zylindrischen Grundkörper erstellen
2. Bohrungen und weitere Details erstellen
3.a) Einen Zahn mit Flächen modellieren
3.b) Mit Hilfe der Flächen einen Ausschnitt vornehmen
3.c) Flächen und Ausschnitt in eine Gruppe packen
4. Zahn-Gruppe mustern

Zusätzlich kann man sich Gedanken machen, inwieweit eine komfortable Änderbarkeit gegeben sein soll. In diesem Fall wäre es vielleicht ratsam, sich vorher über Parameter Gedanken zu machen, welche innerhalb der KE´s verwendet werden.

Viele Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 29. Mrz. 2005 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FreakWave 10 Unities + Antwort hilfreich

Kleiner Nachtrag:

hast Du die Suche hier mal benutzt; Du hast was von "Beispielen" geschrieben?!
In der Suche hier steht viel zum Thema.

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FreakWave
Mitglied
Windkraft

Sehen Sie sich das Profil von FreakWave an!   Senden Sie eine Private Message an FreakWave  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FreakWave

Beiträge: 6
Registriert: 29.03.2005

erstellt am: 30. Mrz. 2005 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Detlef, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Mein Problem ist das Mustern. Das funktioniert bei mir nie so wie geplant. Wie würdest du die Fläche legen mit der man das Muster dann "rumgetragen" wird?

Gruß
Christof

PS: die Gedanken über die Änderbarkeit kommen dann später ;-).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 30. Mrz. 2005 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


normzahnrad.prt.zip

 
oder man verwendet einfach ein normzahnrad

wie anbei

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 30. Mrz. 2005 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FreakWave 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Christof,

das Mustern-Thema ist nicht so ganz ohne.
Prinzipiell würde ich zuerst einmal eine Ebene duch die Mittelachse erzeugen und diese im Winkel definieren. Zu dieser Ebene (und nur hierzu!) werden dann die KE´s eines Zahneausschnittes erstellt. Wenn der Zahnausschnitt fertig ist, kann man durch Ändern des Winkels der Ebene prüfen, ob der Zahnausschnitt "Muster-fähig" ist.
Dann den ganzen Zahnausschnitt in eine Gruppe zusammenfassen und dann diese Gruppe mustern.

Viele Grüße

Detlef

PS@Magic: Klar, kann er... dann lernt er jedoch nichts 

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nox
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Nox an!   Senden Sie eine Private Message an Nox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nox

Beiträge: 119
Registriert: 09.06.2003

void

erstellt am: 30. Mrz. 2005 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FreakWave 10 Unities + Antwort hilfreich


zahnrad1.prt.zip

 
Probier mal das hier ...
Dieses Zahnrad hat mich schon oft gerettet. Ist parametrisch aufgebaut und Du kannst Dir so ziemlich jedes Zahrad basteln

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

surfhai
Mitglied
Konstruktions Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von surfhai an!   Senden Sie eine Private Message an surfhai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für surfhai

Beiträge: 435
Registriert: 11.08.2004

ProE WF4 M070
WIN Vista SP1 Home Premium

erstellt am: 31. Mrz. 2005 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FreakWave 10 Unities + Antwort hilfreich

wie kann ich KEs Gruppieren?

MfG Throsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen W
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jürgen W an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen W

Beiträge: 90
Registriert: 06.10.2004

erstellt am: 31. Mrz. 2005 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FreakWave 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Th(r)orsten

im Modellbaum entsprechende KEs markieren (dabei Strg-Taste festhalten) anschliessend RMT und Gruppe wählen.

Gruß Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

surfhai
Mitglied
Konstruktions Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von surfhai an!   Senden Sie eine Private Message an surfhai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für surfhai

Beiträge: 435
Registriert: 11.08.2004

ProE WF4 M070
WIN Vista SP1 Home Premium

erstellt am: 31. Mrz. 2005 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FreakWave 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jürgen,
ich weis zwar nicht was RMT bedeutet habe aber unter Konstr Element die funktion Gruppe gefunden, nur wenn ich dort drauf klicke öffnet sich ein Fenster mit den UDFs drin wo ich dann eine Gruppe erstellen soll, dann muss ich abbrechen klicken und Lokalegruppe wählen

geht das nicht auch einfacher?

MfG Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Börga
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Börga an!   Senden Sie eine Private Message an Börga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Börga

Beiträge: 629
Registriert: 09.07.2003

SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0
SolidWorks Enterprise PDM
Intel® Xeon® W3565
8 GB RAM
NVIDEA Quadro 4000
Windows 7 Professional

erstellt am: 31. Mrz. 2005 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FreakWave 10 Unities + Antwort hilfreich

RMT steht für Rechte Maus Taste.

So wie Jürgen das erklärt hat funktioniert es auf jedenfall bei Wildfire II. Und das ist dehr einfach. Ob es bei 2001 auch so geht, kann ich dir gerade nicht sagen (Hab's hier nicht mehr drauf). Wenn ja, dann habe ich jahrelang unnötigerweise den gleichen umständlichen Weg wie du benutzt.

Gruß
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen W
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jürgen W an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen W

Beiträge: 90
Registriert: 06.10.2004

erstellt am: 31. Mrz. 2005 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FreakWave 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Thorsten

habe nicht gesehe, dass Du mit 2001 arbeitest.
Also beim Mustern mit 2001 hatte ich keine Grupppe gebraucht.

Wenn es jetzt grundsätzlich ums Mustern geht, solltest Du vielleicht das Forum durchsuchen.

Wenn Du dazu Hilfe brauchst, kann ich dir gerne weiterhelfen.

Gruß Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Börga
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Börga an!   Senden Sie eine Private Message an Börga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Börga

Beiträge: 629
Registriert: 09.07.2003

SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0
SolidWorks Enterprise PDM
Intel® Xeon® W3565
8 GB RAM
NVIDEA Quadro 4000
Windows 7 Professional

erstellt am: 31. Mrz. 2005 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FreakWave 10 Unities + Antwort hilfreich

nabend,

muster werden doch automatisch gruppiert.
ich denke, surfhai geht es darum kes in gruppen zusammenzufassen, um den modelbaum übersichtlicher zu haben, oder um die komplette gruppe auf einmal mustern zu können.
wenn man zusammengehörende kes separat mustert (z.B. ebene als maßmuster, die abhängigen mattschnitte o.ä. als referenzmuster) dann hat man für jedes ke eine mustergruppe, bei denen man die abhängigkeit nicht sofort sieht. wenn man diese kes erst gruppiert, dann hat man nur eine mustergruppe und erkennt sofort, dass diese kes zusammengehören.

gruß
christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

surfhai
Mitglied
Konstruktions Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von surfhai an!   Senden Sie eine Private Message an surfhai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für surfhai

Beiträge: 435
Registriert: 11.08.2004

ProE WF4 M070
WIN Vista SP1 Home Premium

erstellt am: 04. Apr. 2005 08:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FreakWave 10 Unities + Antwort hilfreich

ja, mir geht es darum einzelne KEs zu Gruppieren
und wenn es nicht einfacher geht ists auch nich so schlimm...

MfG Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FreakWave
Mitglied
Windkraft

Sehen Sie sich das Profil von FreakWave an!   Senden Sie eine Private Message an FreakWave  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FreakWave

Beiträge: 6
Registriert: 29.03.2005

erstellt am: 04. Apr. 2005 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ein Sonntag bei offener Balkontür/Kaffee und das Geheimnis der Gruppierung war gelüftet. ich DANKE euch sehr. es hat funktioniert. Mein Zahnrad steht zumindest in Grundzügen, jetzt kommen Feinarbeiten, aber damit behellige ich euch nicht.

Bis zum nächsten mal, was sicherlich nicht lange auf sich warten läßt!!

Der Christof

PS: wie verteile ich die U's?? mach ich gerne aber,sorry, aber wofür sind die eigentlich?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Börga
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Börga an!   Senden Sie eine Private Message an Börga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Börga

Beiträge: 629
Registriert: 09.07.2003

SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0
SolidWorks Enterprise PDM
Intel® Xeon® W3565
8 GB RAM
NVIDEA Quadro 4000
Windows 7 Professional

erstellt am: 04. Apr. 2005 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FreakWave 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von FreakWave:
PS: wie verteile ich die U's?? mach ich gerne aber,sorry, aber wofür sind die eigentlich?

unities kannst du verteilen, in dem du auf die zahlenleiste über den beiträgen klickst. halt 1-10 unities. du kannst aber jedem user, so weit ich weiß, pro thread nur einmal unities geben.
wofür die unities, außer zu bestätigung und belohnung der hilfe (virtueller lob), noch nützlich sind kann ich dir leider auch nicht sagen. es war mal ein unity-shop im gespräch, aber wie der stand zur zeit ist, weiß ich auch nicht.
eigentlich ist es mir auch egal. ich bin im forum, um hilfe zu erhalten und hoffe anderen helfen zu können. natürlich freue ich mich auch über unities (wer wird nicht gern gelobt?) und verteile die auch. aber die bedeutung sollte man nicht überbewerten.

edit:
siehe auch hier: http://www.cad.de/VIP/Unities.shtml

[Diese Nachricht wurde von Börga am 04. Apr. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

surfhai
Mitglied
Konstruktions Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von surfhai an!   Senden Sie eine Private Message an surfhai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für surfhai

Beiträge: 435
Registriert: 11.08.2004

ProE WF4 M070
WIN Vista SP1 Home Premium

erstellt am: 05. Apr. 2005 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FreakWave 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich bin gerade dabei ein Zahnrad aufzubauen und hab mir ein paar beispiele aus dem Forum heruntergeladen... nur sind da zum Teil so viele Bedinungen drin das man bald garnichtmehr durchblickt, woher habt ihr die Formeln? selbst ausgedacht oder wie kommt man da drauf

MfG Thorsten

[Diese Nachricht wurde von surfhai am 05. Apr. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FreakWave
Mitglied
Windkraft

Sehen Sie sich das Profil von FreakWave an!   Senden Sie eine Private Message an FreakWave  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FreakWave

Beiträge: 6
Registriert: 29.03.2005

erstellt am: 13. Apr. 2005 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


12_04_05_ii.prt.zip

 
Ich dachte ich leg es wenigstens mal hierhin, wenn andere absolutenBeginner nach ähnlichem suchen. Sehr simple, sehr einfach, ohne viel drumherum...nochmal danke an alle...und wie krieg ich das jetzt variabel hin?...wie ich bis jetzt rausgelesen habe aus dem forum gibt es die möglichkeit auch über skripte zu modellieren, was das ganze natürlich erheblich vereinfachen würde, für mich alten matlab-user;-)...wie mache, bzw, bearbeite ich ein skript, das sich dann auf das rad auswirkt? Ich habe schon irgendwo gelesen das das geht. Hab ja versprochen das die nächsten fragen nicht lange auf sich warten lassen....

Erfolgreichen Tag noch und schonmal danke im voraus
der Christof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 01. Jun. 2005 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


normzahnrad.prt.zip

 
wenn so viele über das generieren eines zahnrades reden

hier mal ein normteil
nur für den privaten gebrauch
einfach regenerieren mit den eigenen werten

TomFux
Mitglied
Techniker R&D, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von TomFux an!   Senden Sie eine Private Message an TomFux  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TomFux

Beiträge: 235
Registriert: 07.08.2003

erstellt am: 01. Jun. 2005 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FreakWave 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo FreakWave,

ich muß dich ja leider enttäuschen, aber dein Zahnrad wird leider als schrägverzahntes Zahnrad nicht wirklich funktionieren :-((

Ändere mal die SKETCHPLANE auf einen wesentlich kleineren Wert, dann siehst du was ich meine. Dein Schnitt der Zähne ist linear erstellt, müßte aber als Kurve über die Mantelfläche verlaufen.

Schau noch nochmal in der Suche des Forums, schrägverzahnte Zahnräder wurden hier schon öfter "durchgedreht"

Tschaui
TomFux

------------------
Pro/E WILDFIRE_2 M110 - Intralink 3.3 M022 - Win2000 Professional - Dell Precison 670
Intel XEON 2.8GHz - 2GB RAM - NVIDIA Quadro FX3400

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz