Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Aus Punktewolken eine Körper bilden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Aus Punktewolken eine Körper bilden (835 mal gelesen)
Maxdiekatz
Mitglied
Technischer Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von Maxdiekatz an!   Senden Sie eine Private Message an Maxdiekatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maxdiekatz

Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2005

ProE
Wildfire

erstellt am: 08. Feb. 2005 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


schaufelprofile.prt.zip

 
Hallo,

weiß jemand wie man aus Punktewolken,
die mit einem Spline verbunden sind einen Körper erzeugt.
Habe versucht die einzelnen Flächen mit Berandungsverbund zu verbinden.
Das hat aber nicht geklappt.
Es ließen sich immer nur 2 Querschnitte miteinander verbinden.
Nach dem ich alle einzeln verbunden hatte war es wiederum nicht möglich die einzelnen Flächen miteinander zu verschmelzen.

Weiss jemand die Lösung, wie man aus diesen einzelnen Kurven einen Körper erzeugt?

Die Datei habe ich angehängen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 08. Feb. 2005 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maxdiekatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Max,

mit der WF2 hatte ich keine Probleme eine Fläche zu erstellen.
Einfach alle Kurven mit STRG markieren und dann das "Berandungs-Verbindungs-Tool".
Allerdings ist, was ich komisch fand, die Fläche nicht auf allen Kurvensegmenten drauf. Es sind da ein paar "Dellen" drin. Komisch.

Inwiefern das auch z.B. für die WF1 gilt, weiss ich jetzt nicht.

Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 08. Feb. 2005 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maxdiekatz 10 Unities + Antwort hilfreich


snap001.jpg


snap002.jpg

 
hier man´n Bildchen

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 08. Feb. 2005 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maxdiekatz 10 Unities + Antwort hilfreich

... auf keinen fall duerfen bei dem berandungstool alle kurven auf einmal genommen werden. alle flaechen zwischen den kurven mussen einzeln erstellt werden. also 12x berandung. danach muessen die flaechen verschmolzen werden. ob das geht, haengt in der regel davon ab, ob es geometrietechnisch (pruefung) nicht zu 'zu kurzen' kanten kommt. kann aber funktionieren 11x zu verschmelzen (warscheinlich um daraus nachher wieder volumen zu bekommen). kann das aber nicht ausprobieren, da mobil...

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maxdiekatz
Mitglied
Technischer Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von Maxdiekatz an!   Senden Sie eine Private Message an Maxdiekatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maxdiekatz

Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2005

erstellt am: 08. Feb. 2005 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke, für die Beiträge.

Das diese Dellen entstehen, ist auch mein Problem.
Sie stören leider ungemein.
Wenn ich mit dem Berandungs-Tool passiert bei mir genau dasselbe.
Der dann entstandene Körper ist aber hohl.
Wie bekomme ich denn Volumen hinein?

MfG Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 08. Feb. 2005 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maxdiekatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Maxdiekatz,
Deckelflächen drauf (Editieren/ Füllen), alles verschmelzen (Editieren / Verschmelzen) und über Editieren / Verbundvolumen mit Volumen füllen..

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 08. Feb. 2005 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maxdiekatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Max,

das Volumen kriegste damit, das Du zwei Flächen als "Deckel" erstellst. Dann alles verschmelzen und einen Körper mit "Verbundvolumen" erstellen.

Hagen hat mit den vielen Berandungskurven in einem KE recht. Es ist auch aus meiner Erfahrung heraus besser, jedes Flächensegment einzeln anzusprechen. Hierbei könntest Du auch das Dellen-Problem angehen. Interessant wird dabei jedoch, wenn man die Übergänge der Flächen auf z.B. Tangentialität oder Steigung einstellen will.

Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maxdiekatz
Mitglied
Technischer Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von Maxdiekatz an!   Senden Sie eine Private Message an Maxdiekatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maxdiekatz

Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2005

erstellt am: 08. Feb. 2005 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Da kommt schon das nächste Problem. Der Deckel.
Wie, kann ich diesen Deckel erstellen?
Die Punktwolken liegen nicht auf dem selben Z-Wert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tom3008
Mitglied
Konstrukteur Maschbau


Sehen Sie sich das Profil von tom3008 an!   Senden Sie eine Private Message an tom3008  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tom3008

Beiträge: 31
Registriert: 19.05.2005

erstellt am: 15. Jun. 2005 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maxdiekatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Ist schon eine Weile her, aber vielleicht kann ich noch helfen.
Ich habe ähnliches Problem gehabt, es ging auch um eine Laufradschaufel.
Beim Brandungsverbund habe ich alle Kurven auf einmal ausgewählt. Die angesprochenen Dellen habe ich auch bekommen, die ließen sich aber bei mir entfernen, indem ich die Qualität der Schattierung auf den Wert 10 geändert hatte (Ansicht / Darstellungseinstellungen / Modelldarstellung / Schattieren) Leider bleibt der Wert nicht erhalten wenn man das Teil schließt. Die Dellen waren bei mir also nur ein optischer Fehler.
Deckel und Boden habe ich nach Anregungen aus dem Forum erstellt, indem ich die außeren Bezugskurven kopiert und getrimmt hatte, so dass ich einen Berandungsverbund zwischen diesen zwei getrimmten Bezugskurven erzeugen konnte. Wegen Tangentialitätsproblem dürfen die kopierten Kurven aber nicht an ein und den selben Punkt getrimmt werden.

Thomas
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andre.hofmann
Mitglied
Dipl.-Ing. MB


Sehen Sie sich das Profil von andre.hofmann an!   Senden Sie eine Private Message an andre.hofmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andre.hofmann

Beiträge: 383
Registriert: 11.05.2005

NX 8.5.3.3 & WF3 (M250) unter Windoof 7 Prof.

erstellt am: 15. Jun. 2005 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maxdiekatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo tom3008, das freut mich ja, das dir mein damaliger Beitrag weitergeholfen hat.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tom3008
Mitglied
Konstrukteur Maschbau


Sehen Sie sich das Profil von tom3008 an!   Senden Sie eine Private Message an tom3008  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tom3008

Beiträge: 31
Registriert: 19.05.2005

erstellt am: 15. Jun. 2005 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maxdiekatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Bitte entschuldige, habe mich nicht gemeldet.
Darum an dieser Stelle:...Danke
Mit deinen Anregungen habe ich das Problem in den Griff bekommen.
Bis zum nächsten Problem

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz