| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Mittellinien an Bohrungen (2397 mal gelesen)
|
3D Tommi Mitglied konstrukteur

 Beiträge: 16 Registriert: 11.08.2004 Wir setzten Wildfire ein
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Pro/Eler, ich glaube ich hab mal wieder eine ungewöhnliche Frage, aber mir fällt nichts mehr ein was ich noch ändern könnte. Es geht um dei Anordnung der Mittellinien bei Bohrungen. Wenn ich Bohrungen auf einem Teilkreis durch mustern erzeuge, bekomme ich in der 2D-Ableitung meinen Teilkreis angezeigt und die anderen Mitten sind durch die mitte des Teilkreises ausgerichtet. So schön, so gut. Jetzt benötige ich aber noch eine einzelne Bohrung zwischen meinem Muster eine einzelne Bohrung. Ich hab die Plazierung schon als Durchmesser definiert, aber dennoch bekomme ich nur eine Horizontale und eine vertikale Mittellinie. An der kann ich aber keine Winkelbemassung auf den Teilkreis vornehmen. Hat jemand eine Vorschlag wie ich da zu einer anderen Ausrichtung, durch die Mitte des Teilkreises komme. Ich hoffe das hab ich jetzt auch so erklärt das man was damit anfangen kann. Schon mal Danke, Tommi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ASSD Mitglied Bordnetzkonstrukteur
 
 Beiträge: 130 Registriert: 27.05.2003
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Tommi
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Tommi
|
3D Tommi Mitglied konstrukteur

 Beiträge: 16 Registriert: 11.08.2004 Wir setzten Wildfire ein
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Herzlichen Dank für die promten Antworten! ASSD, das mit der Tabelle ist wahrscheinlicher die saubere Lösung aber für eine Einzene Bohrung vielleicht doch zu viel Aufwand. Wobei ich zugeben muss das ich noch nie damit gearbeitet habe. Olaf, das mit dem "Hilfsmuster" ist ja ein wenig schräg, aber es klappt. Und für eine einzige Bohrung einfach genial. Aber es ist schon traurig das man mit so tollen Programmen bei solchen Kleinigkeiten so tricksen muss. Danke, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Tommi
IMHO geht Mustertabelle dafür nicht. Pro/E läßte bestimmt den Teilkreis dabei weg und man hat einen Haufen Maße, die man nicht braucht. Das Türken geht auch nicht immer, da die Musteroption dafür auf allgemein stehen muß. Aber warum solche Umwege, es geht ohne Tricksen. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Tommi
Hallo @U_Suess Das Mit der Achse ist schon klar. Mach mal den Teilkreisdurchmesser der einzelnen Bohrung kleiner, dann fehlt er dir in der Zeichnung, oder? Und, wer stellt heutzutage seine Muster noch auf identisch oder variabel? Ich meine viel zu unflexibel. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Tommi
Hallo Olaf, ich hatte den Tommi so verstanden, daß die einzelne Bohrung mit auf den Teilkreis liegen soll und eine Winkelbemaßung zu einer anderen Bohrung haben soll. Und das tut's. Der Fall, daß die einzelne Bohrung einen anderen "Teilkreis-Durchmesser" haben ist zwar auch möglich, aber eine einzelne Bohrung hat nun mal per Definition keinen Teilkreis, oder?  nur allgemeine Muster --> und dann wieder über die Performance von Pro/E oder der Hardware beschweren ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) [Diese Nachricht wurde von U_Suess am 15. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D Tommi Mitglied konstrukteur

 Beiträge: 16 Registriert: 11.08.2004 Wir setzten Wildfire ein
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo U_Suess, das Ergebniss ist das was ich so ungefähr suchte. Aber das mit dem "türkischen Muster" hat auch ganz prima funktioniert. Werd mir aber Deine Lösung für schwerere Fälle merken. man weiss ja nie wofür es mal gut ist. Gruss, Tommi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Tommi
Zitat: Original erstellt von 3D Tommi: Werd mir aber Deine Lösung für schwerere Fälle merken. man weiss ja nie wofür es mal gut ist.
Das glaube ich nicht. Wer einmal türkt ...  ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D Tommi Mitglied konstrukteur

 Beiträge: 16 Registriert: 11.08.2004 Wir setzten Wildfire ein
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
autronic Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 08.06.2004
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Tommi
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 19:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Tommi
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Tommi
Zitat: Original erstellt von os: Hallo @autronic Kannste das mal genauer beschreiben? Am Besten mal ein Beispiel reinstellen.
Brauch er nicht; denn das schon vorhandene Bsp. ist so gemacht.  ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 16. Dez. 2004 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Tommi
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 16. Dez. 2004 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Tommi
Zitat: Original erstellt von os: Mein Fehler. Ansatz ändern von achsen liegt bei mir nicht wie oben beschrieben auf RMB, sondern ist nur über #Editieren#Ansatz zu erreichen.
Hast Du da am Kontext-Menü geschraubt? Ist doch eine normale Einstellung, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 16. Dez. 2004 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Tommi
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 16. Dez. 2004 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Tommi
Anbei ein Bild von WF M180. Solltest dann evtl. doch mal wieder eine neuere Version probieren.  Sonst leidet womöglich die Superqualität Deiner Antworten noch darunter und das möchte doch niemand hier!  ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |