|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | 
|  |  | 
|  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App 
 | 
| Autor | Thema:  WF 2.0: Koordinatensystem mit 2 Verdrehungen um eine Achse (1000 mal gelesen) | 
 | Lars_Ziegler Mitglied
 CAD-Administrator, Pro/TOOLKIT
 
  
 
      Beiträge: 96Registriert: 01.06.2001
 Windows XP-Professional (SP3) 32-BitDELL Precision T5400 (RAM 4GB)
 NVIDIA Quadro FX 4600
 Wildfire3 M180
 Pro/TOOLKIT
 |    erstellt am: 15. Dez. 2004 08:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Wir haben in den Vorgängerversionen der Wildfire ein Koordinatensystem mit 2 Verdrehungen erzeugt. Das CSYS wird zuerst um die Z-Achse in negativer Richtung gedreht, dann auf der Y-Achse verschoben und später wieder um die Z-Achse in positiver Richtung gedreht. Nun ist es so, dass wohl die Funktionalität in der Wildfire 2.0 noch da ist, denn umdefinieren kann man das alte CSYS noch, aber ich habe keine Möglichkeit gefunden, dieses in der WF 2.0 neu zu erstellen!
 Geht das denn wirklich nicht mehr? Gruss Lars 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | os Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstruktionsingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 2458Registriert: 16.09.2002
 2001,WF,WF2... |    erstellt am: 15. Dez. 2004 08:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lars_Ziegler   
  Hallo Hab zwar nur WF1, aber da ist es genauso. Es geht nur noch über #Editieren#KE-Operationen#Kopieren#Bewegen. Das alte Transformieren ist bedauerlicherweise verschwunden, es bischen Schwund ist halt immer. Gruß
 Olaf
 
 ------------------
     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cbernuth@DENC Moderator
 IT Expert for Mechanical Product Design
 
       
 
  
 
      Beiträge: 2131Registriert: 19.07.2001
 DELL Precision 5570GeForce P1000
 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
 CATIA V5 19-24
 |    erstellt am: 15. Dez. 2004 08:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lars_Ziegler   | 
                        | Lars_Ziegler Mitglied
 CAD-Administrator, Pro/TOOLKIT
 
  
 
      Beiträge: 96Registriert: 01.06.2001
 Windows XP-Professional (SP3) 32-BitDELL Precision T5400 (RAM 4GB)
 NVIDIA Quadro FX 4600
 Wildfire3 M180
 Pro/TOOLKIT
 |    erstellt am: 15. Dez. 2004 09:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Perfekt! Habe schliesslich die WF 2.0! Nur schade, dass diese Lösung der PTC-Hotline nicht bekannt ist! Der Bursche hat mir nämlich gesagt, dass das nicht geht! Aber gut, dass ich nicht so schnell aufgebe! Gruss Lars
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ehlers Mitglied
 Ingenieur
 
     
 
      Beiträge: 1432Registriert: 05.11.2001
 Pro/E 14-2001 WF1-5 |    erstellt am: 15. Dez. 2004 09:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lars_Ziegler   
  Hallo, Die Funktionen sind eigentlich gleich geblieben!!! Bis 2001 wurde ein Koordinatensystem erzeugt, man konnte dann Drehen und Versetzen oder Versetzen und Drehen. Dieser Vorgang konnte beliebig weitergeführt werden. Es ist besteht ein Unterschied im Ergebnis zwischen Versetzen und Drehen zu Drehen und Versetzen. Versetzen und Drehen: Koordinatensystem wird um 100mm verschoben und an dieser Stelle um 45° gedreht. Diese Funktion gibt es so immernoch. Drehen und Versetzen: Koordinatensystem wird um 45° gedreht und aus dieser Position um 100mm verschoben. Diese Funktion setzt sich aus zwei Koordinatensystemen zusammen. erstes Koordinatensystem mit Versatz erzeugen vor der Referenzauswahl gleich noch eins erzeugen (on the fly). Dieses wird nur gedreht. Jetzt ist das Koordinatensystem die Referenz des zweiten Koordinatensystems, hier wird nur verschoben. Die Funktion scheint etwas zu Lasten der Benutzerfreundlichkeit geändert worden. Tatsache ist das man nun aber auch das On the Fly-Koordinatensystem angreifen kann und sich nun ändern läst. Ich meine das ging in 2001 nicht. GrußEhlers
 ------------------Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | os Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstruktionsingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 2458Registriert: 16.09.2002
 2001,WF,WF2... |    erstellt am: 15. Dez. 2004 09:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lars_Ziegler   
  Hallo @ehlers Richtig, aber die Ergebnisse aus WF1 und 2001 sind unterschiedlich. Wir haben sehr viel mit diesen zueinander versetzten CSYS zu tun. Es scheint, das in WF, sich die CSYS nach dem Erzeugen nicht mehr an Ihre Erzeugungsreihenfolge erinnern wollen. GrußOlaf
 ------------------
     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lars_Ziegler Mitglied
 CAD-Administrator, Pro/TOOLKIT
 
  
 
      Beiträge: 96Registriert: 01.06.2001
 Windows XP-Professional (SP3) 32-BitDELL Precision T5400 (RAM 4GB)
 NVIDIA Quadro FX 4600
 Wildfire3 M180
 Pro/TOOLKIT
 |    erstellt am: 15. Dez. 2004 09:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 4566Registriert: 28.05.2001
 CREO2 M140PDMLink 10.2 M020
 HW diverse
 Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
 |    erstellt am: 15. Dez. 2004 11:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lars_Ziegler   
 Zitat:Original erstellt von cbernuth@DENC:
 ...kommt aber in WF2 als Kopieren/ Spezial Einfügen/ Bewegen-Rotieren-Transformieren wieder. Sehr nett das Ganze!
 
 
 Ja wenn man aber die Reihenfolge von Transformationen umdefinieren, wäre es noch viel netter Das wollte Ehlers ausdrücken, das es wesentlich in 2001 ist in welcher Reihenfolge die Koordinatensystem-Transformationen ausgeführt werden. @lars Alternaive eine zylindrische Transformation siehe Datei ------------------Servus
   Alois
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Lars_Ziegler Mitglied
 CAD-Administrator, Pro/TOOLKIT
 
  
 
      Beiträge: 96Registriert: 01.06.2001
 Windows XP-Professional (SP3) 32-BitDELL Precision T5400 (RAM 4GB)
 NVIDIA Quadro FX 4600
 Wildfire3 M180
 Pro/TOOLKIT
 |    erstellt am: 15. Dez. 2004 13:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  @ehlers: Okay, habs gecheckt!Ist aber auch irgendwie doof! Denn nun habe ich ja meine 2 Koordinatensysteme! Und auch noch ne Gruppe dazu!
 Den Stand mit 2 Koordinatensystemen hatten wir vor 6 Jahren schon, bis wir gemerkt haben, dass die Transformation in einem Schritt geht!
 Und nun müssen wir wohl wieder "back to the roots"!Naja, wegen den paar hundert Modellen....
 Gruss Lars
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |