Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Benennung von Teilen Gaugruppen und Zeichnungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
Autor Thema:  Benennung von Teilen Gaugruppen und Zeichnungen (4757 mal gelesen)
Big__Ben
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Big__Ben an!   Senden Sie eine Private Message an Big__Ben  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Big__Ben

Beiträge: 12
Registriert: 29.09.2004

erstellt am: 30. Nov. 2004 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

Ich bin nun schon 7 Monate mit Pro/e am konstruieren und es fallen ja eine menge Teile, Baugruppen und Zeichnungen an.
Jetzt möchte ich das Ganze sortieren.
Ich habe aber keinen Plan wie man da am besten vorgehen sollte.
Könnt Ihr mir aus eurer Erfahrung sagen wie ich das am besten angehen kann. Habt ihr einen schlüssen oder etwas anderes um die sachen zu verwalten.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Unternehmensberater / Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 30. Nov. 2004 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Big__Ben 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Ben,

wieviel Zeit haste denn? 
Numeritis ist eine Sache, bei der man sich schnell ein paar Stündchen beschäftigen kann und dann doch nachher feststellt, das man irgendwas übersehen hat (ich habe mal Normung gemacht und bei der Erstellung diverser Nummernsysteme mitgewirkt).

Tipp aus der privaten Praxis:
<Projektbezeichnung>_<Zählziffer>_<Erweiterung>.prt, z.B. MHC331B_125_links.prt oder MHC331B_Kran_skel.prt

Sowas berücksichtigt natürlich nicht diverse Norm- und Wiederholteile, welche projektübergreifend sein sollen.

Wenn Du kein Datenmanagement hast, möchte ich auf jeden Fall empfehlen, immer eine eigene, eindeutige Nummer zu vergeben. Auch wenn Du mit Unterordnern die Projekte trennst.

Wenn Du ein Datenmanagement hast, dann evtl. mit einem chaotischen Nummernsystem.

Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Big__Ben
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Big__Ben an!   Senden Sie eine Private Message an Big__Ben  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Big__Ben

Beiträge: 12
Registriert: 29.09.2004

erstellt am: 30. Nov. 2004 09:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

also die Zeit ist nicht das schlimme.
Wenn da erst einmal ein System hintersteht, kann es ja pöh a pöh weitergehen.
Nur der Anfang ist halt das schwere.
Jetzt habe ich eine Maschine fertig, Teile und Zeichnungen sind mit Namen versehen
z.B. Schere_aussen  oder Schere_komplett
Nun habe ich aber Veriationen für andere Maschinen die ich ja auch benennen muss.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Unternehmensberater / Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 30. Nov. 2004 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Big__Ben 10 Unities + Antwort hilfreich

Also Großer Ben,

ich würde dringend empfehlen, jetzt einmal in den sauren Apfel zu beissen und da zunächst für das aktuelle Projekt eine durchgehende Bezeichnung einzuführen. Auch wenn´s beim Umbenennen sicherlich ein paarmal "knallen" wird.
Dann erst für das neue Projekt die Modellierung anfangen, wobei hier natürlich die neue Projektbezeichnung genutzt wird.

Oder aber, was ich nicht empfehlen würde, aber immer wieder erlebe (n muss), das einfach der ganze Projektordner kopiert wird und in dem neuen Projekt an den Modellen angepasst wird. Aber das ist natürlich sehr kritisch: da sind dann unterschiedliche Modelle mit gleichem Namen!

Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 30. Nov. 2004 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Big__Ben 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Big_Ben,

"kleiner Tip - große Wirkung": Beim Umbenennen alle betroffenen Zeichnungen, Baugruppen und Teile im Arbeitsspeicher mit vorhalten !!!

Kalle_ok

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Unternehmensberater / Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 30. Nov. 2004 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Big__Ben 10 Unities + Antwort hilfreich

... also am besten das ganze Projekt (jedes Teil, jede Baugruppe, jede Zeichnung) komplett in Pro/E aufrufen.

@Kalle: gut das Du aufpasst, danke (manchmal vergisst man solche schon selbstverständlichen Sachen zu erwähnen).

------------------

[Diese Nachricht wurde von dbexkens am 30. Nov. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10560
Registriert: 14.11.2001

CREO 4 M120 (+Geniustool für Creo 6.0.2)
PDMLink 11.0 M030
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit (20H2)

erstellt am: 30. Nov. 2004 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Big__Ben 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von kalle_ok:
"kleiner Tip - große Wirkung": Beim Umbenennen alle betroffenen Zeichnungen, Baugruppen und Teile im Arbeitsspeicher mit vorhalten !!!

und nach dem Umbenennen auch speichern!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 30. Nov. 2004 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Big__Ben 10 Unities + Antwort hilfreich

Beim Einsatz von CAD-, PDM- und PLM-Tools in der Industrie gilt als Fausregel: Die Programme haben sich nach den jeweiligen Firmenstrukturen zu richten, nicht umgekehrt.

Von einer intelligenten Benennungskonvention und Sortiersystematik der CAD-Daten ist in elementarer Weise abhängig, wie produktiv das System eingesetzt werden kann (Übersichtlichkeit, Eindeutigkeit, Wiederfindbarkeit sind da wichtige Schlagworte).

Das Ganze ist abhängig davon:

- wie bei Euch konstruiert wird
- was bei Euch konstruiert wird
- wer bei Euch konstruiert
- mit welchen Abteilungen dabei zusammengearbeitet wird
- was für Technologien zum Einsatz kommen

und so weiter und so weiter...

Viele Firmen, in denen überwiegend Verkaufsprodukte konstruiert werden, sortieren ihre CAD-Daten nach Produktgruppen. In Firmen, in denen vor allem Werkzeuge konstruiert werden, wird häufig nach Werkzeug-, Maschinen- oder Fertigungstechnologien sortiert. Es empfiehlt sich, ruhig eine Weile darüber zu brüten, wie man's wirklich richtig macht, und dazu auch alle beteiligten Fachabteilkungen, die irgendwo mit CAD-Daten in Berührung kommen (Konstruktion, Werkzeugbau, Forschung+Entwicklung, Simulation...) einmal zu konsultieren.

Nichts ist schlimmer, als eine einmal gefundene Namenskonvention anschließend wieder zu kippen und Hunderte oder gar Tausende von CAD-Files umbenennen zu müssen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 30. Nov. 2004 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Big__Ben 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von dbexkens:
... also am besten das ganze Projekt (jedes Teil, jede Baugruppe, jede Zeichnung) komplett in Pro/E aufrufen.

@Kalle: gut das Du aufpasst, danke (manchmal vergisst man solche schon selbstverständlichen Sachen zu erwähnen).



@bexkens: ... hab in der 12 immer noch manuell in die Zeichnungen eingreifen können, geht ja seit geraumer Zeit nicht mehr ...     

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Big__Ben
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Big__Ben an!   Senden Sie eine Private Message an Big__Ben  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Big__Ben

Beiträge: 12
Registriert: 29.09.2004

erstellt am: 30. Nov. 2004 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo JPietsch

ist es denn besser nur nummern zu verteilen oder eine Kombi aus Nummer und Ziffer.
Und wenn ich jetzt ein Neues Projekt anfange wo Varianten der anderen Baugruppen vorhanden sind, kann ich da verhindern das auf des Generic zugegriffen wird wenn ich ein Teil in der neuen Baugruppe durch editieren veränder.Oder muss ich dann wieder eine Variante in der entsprechenden Fam.tab. erstellen.?

Gruß Big Ben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sharpe
Mitglied
Ingenieurbüro, Freiberufler


Sehen Sie sich das Profil von sharpe an!   Senden Sie eine Private Message an sharpe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sharpe

Beiträge: 130
Registriert: 23.12.2003

ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,

erstellt am: 01. Dez. 2004 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Big__Ben 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich bekomme manchmal Zeichnungen "Platte_2003_neu_neu".
Das Wichtigeste ist Disziplin! Kein Nummernsystem ersetzt die Disziplin!

Versuche mal ganz kurz unser Nummernsystem zu erläutern.
Das ist ein "Derivat" des Zeiss Systems, hat sich bewährt,
wird seit etlichen Jahren verwendet und ist in angepaßter Form
heute noch bei vielen Firmen im Einsatz.
Jedenfalls kennt das fast jeder meiner Kunden oder begreift es
in kurzer Zeit. Wird verwalten richtig große Gerät damit. Ging auch
bei DIN ISO EN 9000... durch. Speziell die Indexverwaltung
hat schon viel Geld gespart.
(unmißverständlich, kein Streit mehr über Schuldfragen)
Werbung as einfachste und übersichtlichsts System das mir bekannt ist.

ein Beispiel um die Struktur zu erläutern:

Nummer:  AAAAAA-BBB-CC

Vorab:  - jedes Teil/Baugruppe eine eindeutige Nummer.
        - Top-Down Ansatz, also immer von Baugruppe auf Untergruppe auf Einzelteil
          nicht versuchen in der Einzelteil Rückschluß auf die obergeornete BG zu nehmen.(- keine Redundanz!)
          Das geht schief! Teile und Untergruppen können und sollen ja in verschiedenen Projekten
          verwendet werden.
        - nicht zwanghaft versuchen, fortlaufend zu benummern. wird ja schon bei der Konstruktion viel
          ausgetauscht und umgeordnet, Mehrfachverwendungen!
        - wichtige Oberbaugruppen möglichst Hunderterzahlen (AAAAAA-100-CC)   
      - Aufbau so Einfach wie möglich
      - für CAD      Zeichnung und 3d Teil/BG die gleiche Nummmer. Zur Sicherheit steht auf der Zeichnung der Name des 3d-Teiles
          Zeichnungskopf : Pro/E Parameter "&model_name" "&dwg_name"
          Beispiel automatische Übergabe: zeichnungsnummer=rel_model_name, Beziehung in Startteil eintragen
         


AAAAAA - Projektnummer
BBB - Zählnummer
CC Kennzahl (Teile, Gruppen, Folgeausführung)

Kennzahlen Mechanikeinheiten
10 Teil
11 Untergruppe 1. Ordnung
12 Untergruppe 2. Ordnung
13 Untergruppe 3. Ordnung
14 Gruppe
...
17 Rohteil 1
18 Rohteil 2
19 Paß-, Paarungsgruppe
...
88 ähnliches Teil
89 typisiertes Teil


Kennzahlen Fertigeinheiten
20 Verkaufsausrüstung
21 Ergänzungsausrüstung
22 Ausrüstung in Übersichtsstücklisten
...
24 Verkaufseinheiten      - ohne Untereinheiten
25 Baueinheiten            - ohne Untereinheiten
26 Verkausfeinheiten      - mit Untereinheiten
27 Baueinheiten            - mit Untereinheiten
28 bezogene Einheiten

Kennzahlen für Konstruktionsteile mit Fertigszuständen

51      F. Zustand 1
52      F. Zustand 2
53      F. Zustand 3

Ich will das mal am Tretroller meines Neffen erläutern:

Besteht aus zwei Hauptbaugruppen:
      Baugruppe Fahrgestell
            Holzramen mit aus drei Brettern (Fertigung), Kaufteilen (Räder und Lager), Normteilen, (Schrauben)
      Baugruppe Lenker
            Zwei verschweißte Stangen (Einzelteile mit Fertigungszustand), Kaufteilen (Räder und Lager), Normteilen, (Schrauben)
           

Also      999999-100-25      Tretroller | 1x | ÄndZst: 0
            99999-100-14 Rahmen | 1x | ÄndZst: 0
                  999999-100-10      Holzbrett A | 1x | ÄndZst: 0
                  999999-101-10      Holzbrett B | 1x | ÄndZst: 0
                  999999-102-10      Holzbrett C | 1x | ÄndZst: 0
                  999988-105-10      Bolzen| 1x | ÄndZst: 0            (aus einem anderen Projekt)
                  DIN xxx 5x
                  ...
            Ganter xxxx (Kaufteil, z.B. Rad)
                  99999-101-14 Lenker | 1x | AndZst: 0
                  999999-110-51 Lenker| 1x | AndZst: 0        (geschweißte Stange, Fertigungszustand)
                  999988-105-10      Bolzen| 1x | ÄndZst: 0    (Gleicher Bolzen zwei mal eingebaut)
                  DIN xxx 5x
                  ...
                  Ganter xxxx (Kaufteil, z.B. Rad)
           
Das Teil 999999-110-51 Lenker ist aus zwei Teilen verschweißt.
            ist also ein abgeleiteter Zustand aus einer Baugruppe,also z.B.
                  999999-120-12  Lenker
                        99999-120-10 Stange A
                        99999-121-10 Stange B
                  in der Schweißzeichnung ist also die Baugruppe -120-12 als Rohteil eingetragen.
                  (Pro/E: verschmelzen und vererben)
                       

Der Fertiger bekommt dann also eventuell einen Auftrag:      10 x bauen 999999-100-25  | ÄndZst: 0
     
Im Vertrieb weist sich die Baugruppe dann so aus:

      999999-100-26      Tretroller (Verkaufseinheit)
            999999-100-25 (Baueinheit)
            999999-800-10 Verpackung
            999999-500-60 Datenblatt mit CE usw.
           
Jetzt baue ich eine andere Variante mit schmalerem Trittbrett :             
Also      999999-101-25      Tretroller | 1x | ÄndZst: 0                              <- neue Nummer
            99999-110-14 Rahmen | 1x | ÄndZst: 0                              <- neue Nummer
                  999999-107-10      Holzbrett D | 1x | ÄndZst: 0                  <-  anderes Einzelteil
                  999999-101-10      Holzbrett B | 1x | ÄndZst: 0
                  999999-102-10      Holzbrett C | 1x | ÄndZst: 0
                  999988-105-10      Bolzen| 1x | ÄndZst: 0            (aus einem anderen Projekt)
                  DIN xxx 5x
                  ...
                  Ganter xxxx (Kaufteil, z.B. Rad)
            99999-101-14 Lenker | 1x | AndZst: 0
                  999999-110-51 Lenker| 1x | AndZst: 0        (geschweißte Stange, Fertigungszustand)
                  999988-105-10      Bolzen| 1x | ÄndZst: 0    (Gleicher Bolzen zwei mal eingebaut)
                  DIN xxx 5x
                  ...
                  Ganter xxxx (Kaufteil, z.B. Rad)
      ....
     
Änderungsindex:
      bekommt auch nur ein Einzelteil eine Änderung, müssen alle obergeordneten BG einen neue Änderug erhalten
     
Indexverwaltung:
Zeichnungen müssen ja mehrfach herumgereicht werden (Kunde, Lieferant, Fertigung, Archiv)
Bei uns wir jede Zeichnung gestempelt:
      a) Zeichnungen ohne Index zur Kommunikation
            Stempel "INFORMATION, diese Kopie wird bei Änderungen nicht ausgetauscht"
            oder "ENTWURF"
      b) Anfrage
            Stempel "ANFRAGE, nicht zur Fertigung verwenden"
      c) Indexzeichnungen
            STEMPEL "INDEX  x/xx, DATUM"
                 
                  x - INDEX
                  yy - ÄndZst
                 
                  xx/yy handschriftlich eingetragen
                 
                  1 /xx            - Archiv, verbleibt auf jeden Fall in der Konstruktion
                  3 /xx            - Fertigung
                  5 /xx            - Übergabe an Kunden
                       
Auf dem Zeichnungsblatt steht:
Zeichnungen ohne farbigen Indexstempel ungültig, handschrifliche Änderungen nicht zulässig

------------------
S.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sharpe
Mitglied
Ingenieurbüro, Freiberufler


Sehen Sie sich das Profil von sharpe an!   Senden Sie eine Private Message an sharpe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sharpe

Beiträge: 130
Registriert: 23.12.2003

ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,

erstellt am: 01. Dez. 2004 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Big__Ben 10 Unities + Antwort hilfreich

Das sind doch die Tabulatoren verrutscht. Die Struktur sieht so aus

      999999-100-25      Tretroller | 1x | ÄndZst: 0
            99999-100-14 Rahmen | 1x | ÄndZst: 0
                  999999-100-10      Holzbrett A | 1x | ÄndZst: 0
                  999999-101-10      Holzbrett B | 1x | ÄndZst: 0
                  999999-102-10      Holzbrett C | 1x | ÄndZst: 0
                  999988-105-10      Bolzen| 1x | ÄndZst: 0
                  DIN xxx 5x
                  ...
                  Ganter xxxx (Kaufteil, z.B. Rad)
            99999-101-14 Lenker | 1x | AndZst: 0
                  999999-110-51 Lenker| 1x | AndZst: 0        (geschweißte Stange, Fertigungszustand)
                  999988-105-10      Bolzen| 1x | ÄndZst: 0    (Gleicher Bolzen zwei mal eingebaut)
                  DIN xxx 5x
                  ...
                  Ganter xxxx (Kaufteil, z.B. Rad)

------------------
S.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cornelsen
Mitglied
CAD Admin Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Cornelsen an!   Senden Sie eine Private Message an Cornelsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cornelsen

Beiträge: 366
Registriert: 14.02.2002

Centrino Duo 2,7 GHz
WFIII-M180
SW 2007
Nvidia 1500
WINXP Pro

erstellt am: 01. Dez. 2004 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Big__Ben 10 Unities + Antwort hilfreich

also ich greif noch mal dbexkens auf

denn meine Erfahrungen mit festen Nummern Systemen (wie von Sharpe vorsgestellt) sind nicht die besten.

Grundsätzlich gebrauche ich schon Nummernschlüssel aber ab einer bestimmten Daten / Anwendermenge kommt man meiner Meinung nach nicht um eine Datenbank (mit Teileverwendung) drum rum.

Darum: habt Ihr eine Datenbank zur Verfügung (Intralink, CIM-Database, SAP..) oder nicht.

Ansonsten würde ich erstmal darüber nachdenken / beraten lassen, damit man die Arbeit an den Parametern nicht doppelt macht. Denn Zeichnungsnummernschlüssel sind sehr individuell.

Und manche haben Datenbanken gekauft und scheuen es einzusetzen.
Dann kann man schöne Suchfilter setzen und nach Parametern suchen und kennt immer die Eltern /Kind Kombinationen

CUSee you = Wir sehen uns
Corni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Big__Ben
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Big__Ben an!   Senden Sie eine Private Message an Big__Ben  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Big__Ben

Beiträge: 12
Registriert: 29.09.2004

erstellt am: 02. Dez. 2004 00:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo sharpe,

erst mal ein ganz fettes Lob und meine Anerkennung für deinen Beitrag.
Ist so glaube ich der längste Beitrag den ich hier im Forum bisher gelesen habe.
Danke für die Zeit die du aufgebracht hast.
Ich muss mir das mal in Ruhe durchlesen und versuche das mal umzusetzen.

Wir befinden uns ja noch im Anfangsstadium.

Cornelsen:

Eine Datenbank haben wir momentan nicht.


Danke an alle, werde mich bei Fragen wieder melden

Gruß Big__Ben


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

giatsc
Mitglied
 CAD/PDM Consultant


Sehen Sie sich das Profil von giatsc an!   Senden Sie eine Private Message an giatsc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für giatsc

Beiträge: 897
Registriert: 08.02.2002

Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1
3DCONNEXION SpacePilot Pro
Apple iPhone Xs.

erstellt am: 02. Dez. 2004 00:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Big__Ben 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Big Ben

Mir hat der schöne Verschreiber "Gaugruppen" in deinem Titel gefallen...

Kann schon passieren, dass aus Baugruppen Gaugruppen werden, wenn du beim Umbenennen ohne PDM pfuschts... 

------------------
Gruss Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz