Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Biegetabellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
Autor Thema:  Biegetabellen (5059 mal gelesen)
Christian Endter
Mitglied
Netzwerk-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Christian Endter an!   Senden Sie eine Private Message an Christian Endter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian Endter

Beiträge: 37
Registriert: 10.10.2004

HP xw6400 - 3GHz DC-4GB - 2x20" - nVidia 1500
ProE WF2 M250
IL3.4/M30
PSOL 8.0
und das alles unter Vista 64-Bit

erstellt am: 28. Nov. 2004 19:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


biegetabelle.zip

 
Nachdem ich viel Arbeit in meine Biegetabellen gesteckt habe sollt ihr alle was davon haben.

Wer Verbesserungsvorschläge hat, bitte melden.

Die Biegetabellen sind auf die Verkürzungswerte für Trumpf Abkantpressen ausgelegt.

Für folgende Werkzeugkombinationen errechnent die BT exakte Werte.

Blech 2mm - W10
Blech 3mm - W16
Blech 4mm - W30
Blech 5mm - W30

für andere Werkzeuge ist der Biegeverkürzungswert für 90° hinterlegt
(Blech 0,5-6mm)

für alle nicht anderen Biegeradien und Blechstärken wird die DIN-Formel verwendet.

Als Zugabe gibts noch ne Exceltabelle zur Berechnung ohne ProE.


mfg Christian.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas23
Mitglied
Dilp-Ing.

Sehen Sie sich das Profil von thomas23 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas23  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas23

Beiträge: 6
Registriert: 23.11.2004

Pro/E 2001 / Wildfire 2 Test

erstellt am: 13. Dez. 2004 17:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian Endter 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

da nicht alles Blech-Spezialisten sind wäre mir eine kleine Beschreibung hilfreich.
Welchen Einfluss haben hier verschiedene Materialien oder für welche Klassen gilt die Tabelle ?
Sind die VA1, VW2 ... Erfahrenswerte und wie kommen diese zustande ?
Ich muss gestehen das ich die DIN 6935 nicht durchgearbeitet hab. Sollte ich dies wirklich tun müssen ?

Gruß Thomas

------------------
Gruß Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian Endter
Mitglied
Netzwerk-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Christian Endter an!   Senden Sie eine Private Message an Christian Endter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian Endter

Beiträge: 37
Registriert: 10.10.2004

HP xw6400 - 3GHz DC-4GB - 2x20" - nVidia 1500
ProE WF2 M250
IL3.4/M30
PSOL 8.0
und das alles unter Vista 64-Bit

erstellt am: 13. Dez. 2004 20:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Thomas,

Erstmal kurz nen paar Grundlagen:
- Trumpf Abkantpressen verwenden Öffnungswinkel.
- DIN6935 verwendet Öffnungswinkel.
- ProE verwendet Biegewinkel. (Biegewinkel = 180-Öffnungswinkel)

- die Berechnung der Biegeverkürzung erfolgt in ProE aus eine
  andere Weise als die DIN beschreibt, wobei die Vorgehensweise von
  ProE logischer und durchdachter wirkt.
  (bei Intresse kann ich dazu noch ein bisschen was zusammen
  stellen, dauert aber mindestens bis zum WE)


Biegeverkürzungswerte
- Die Werte kommen aus der Tops 600 Datenbank und wurden bei uns im
  Hause mit Stichproben überprüft. (OW202/S)

- mit VA, VM wurde die DIN-Formel so angepasst das sie bei oben
  genannten Blechstärken ca den Werten aus der Tops 600 Datenbank
  entsprechen. (Bitte nichts an diesen Werten verändern, selbst
  minimale Veränderungen haben sehr extreme Auswirkungen aus die
  Biegeverkürzung)

- Diese Tabelle ist für DC01, ST37 und STW22 ausgelegt, sollte aber
  auch für 1.4301, AlMg3, Al99,5 mit eine Durchschnittlichen
  Abweichung von ca 0,05mm bei den Biegeverkürzungen funktionieren.


mfg Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blackbug69
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Blackbug69 an!   Senden Sie eine Private Message an Blackbug69  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blackbug69

Beiträge: 1
Registriert: 20.10.2022

erstellt am: 21. Okt. 2022 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian Endter 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Tag,

können Sie mir vielleicht mitteilen, wie man die Werkzeugkombination in der
von Ihnen erstellte Excel-Tabelle ändern kann? Diese scheint Passwort
geschützt zu sein... evtl. haben Sie mittlerweile schon eine Update-Version?

Mit freundlichen Grüßen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz