| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Flächen kopieren, transformieren und doch auch nicht (911 mal gelesen)
|
kritzi Mitglied Projektleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 141 Registriert: 11.11.2001 Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute Eigentlich mag ich diese WARUM Fragen nicht! ABER, jetzt hab ich da mal eine. Ich konstruiere einen symmetrischen Teil (zur Hälfte). Diese Hälfte besteht aus Volumenkörpern, Schrägen, Rundungen,... . Danach gehe ich her - kopiere mir den Solid, Transformiere die Sammelfläche so, dass ich die gespiegelte Hälfte erzeuge. Danach fülle ich die Fläche - und siehe da - der AHA Effekt ist da! Da wird doch plötzlich eine (auf der Originalfläche) tangentiale Rundung durchs Flächenspiegeln nicht mehr tangential. Das war bei 2001 so, dass ist auch in Wildfire2 so ... WARUM? ich will jetzt eigentlich nur verstehen warum denn das so ist kritzi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 21:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kritzi
Hallo Ist jetzt nur eine gewagte Vermutung. Ich will mich auf gar keinen Fall drauf festnageln lassen. Welche Genauigkeit hast du eingestellt? Relative oder Absolute? Wenn relativ, stell mal auf absolut um und spiegel dann noch mal. Wir hatten vor kurzem auch einen merkwürdigen Fall der eindeutig durch die Genauigkeit verursacht wurde. Es könnte sein, wie gesagt nur ins "blaue" vermutet, das durch die schlagartige Größenänderung, einige Details auf der Strecke bleiben, wenn relativ eingestellt ist. Ich glaube , im Moment kann man irgendwie alles auf die Genauigkeit schieben. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kritzi Mitglied Projektleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 141 Registriert: 11.11.2001 Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Info! ich habe die Genauigkeit tatsächlich abgeändert und - die Kante war weg! So weit so gut, ich muss leider damit leben, dass die Kante im Modell sein wird, weil ich die Genauigkeiten so weit runter drehen musste, dass es nicht mehr akzeptabel ist! Ab jetzt werde ich wohl immer wenn was nicht geht, sagen dass die Genauigkeit Schuld ist :-) ---> der Universalschuldige ist sozusagen gefunden! kritzi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |