| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: bisher unbekanntes Symbol im Modellbaum (396 mal gelesen)
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 22. Nov. 2004 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich habe heute eine ältere BG in Wildfire geöffnet, die vorher nur mit der 2001 bearbeitet wurde. Und plötzlich wurde da ein bisher unbekanntes Symbol im Modellbaum zu sehen war und zwar für eine Komponente, die ein Import-KE enthält. Kann mir jemand verraten, was dieses Symbol zu bedeuten hat?
------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 22. Nov. 2004 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U_Suess
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 22. Nov. 2004 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U_Suess
Hallo Das Symbol stellt dar, das das Import-Ke noch eine Abhängigkeit zu ATB hat, d.h. die Bidrektionalität zum Ursprung ist noch erhalten, obs Sinn macht oder nicht. Du bekommst das Ding wieder in den Normalzustand, indem du mit RMB draufgehst und den Punkt ATB Abhängikeit (heißt glaub ich so oder so ähnlich) auf unbahängig setzt. Gruß noch mal Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 22. Nov. 2004 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich glaube nicht, daß der Screenshot da etwas bringt. Vielleicht bringt Dir die Historie des Teiles da etwas mehr. Die ursprünglichen Teile stammen von der CATIA und wurden irgendwo konvertiert. Leider sehen andere Teile, die auch von dieser Importierung stammen, nicht so aus. Wenn ich bei der Komponente auf Info gehe, habe ich auch den den Punkt ATB-Info drin. Könnte also auf den ATB (habe noch nicht damit arbeiten können/müssen/dürfen) hinweisen, aber gab es den schon zu Zeiten der 2001  ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 22. Nov. 2004 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U_Suess
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Die ursprünglichen Teile stammen von der CATIA und wurden irgendwo konvertiert. Leider sehen andere Teile, die auch von dieser Importierung stammen, nicht so aus. Wenn ich bei der Komponente auf Info gehe, habe ich auch den den Punkt ATB-Info drin. Könnte also auf den ATB (habe noch nicht damit arbeiten können/müssen/dürfen) hinweisen, aber gab es den schon zu Zeiten der 2001
Ja die CATIA-Schnittstelle mit ATB gibt es schon mindestens seit R2001 aber Achtung eigene Lizenz
------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 22. Nov. 2004 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U_Suess
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 22. Nov. 2004 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry Olaf, habe Deinen Beitrag schon gelesen. Aber meine Antwortgeschwindigkeit auf die vorhergehende Frage war eben viel zu gering. (Leider hält einem die Arbeit immer mal vom zügigen Antworten ab, aber das wissen ja wohl die meisten hier. ) Oder wolltest Du jetzt wieder einen Beitrag schinden, um schneller auf die 2000 zu kommen?  ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 22. Nov. 2004 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U_Suess
Hallo, entweder war beim Einlesen oder ist derzeit topobus_enable yes gesetzt. Dadurch ist es möglich geänderte Export Daten zu aktualisieren. Bei der Lizenz bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube es ist keine extra Lizenz notwendig. Pro/Interface sollte reichen. Mfg Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |