| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Klickgeschwindigkeit RMT (1030 mal gelesen)
|
Josef Liederer Mitglied Konstrukteur, selbstständig
  
 Beiträge: 593 Registriert: 27.02.2002 Inventor 2010, 2012 ProE WF 2 und 4 NVIDIA Quadro 4000 Xenon W3565 3,2GHz 12 GB Ram WIN 7 Prof SP1
|
erstellt am: 03. Nov. 2004 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, um über die RMT ins Kontextmenü zu gelangen muss ich diese eine kurze Zeit halten. Ich bin von anderen CAD- und Windowsprogrammen den Klick ohne Zeitverzögerung gewohnt. Gibt es eine Möglichkeit diese Verzögerungszeit zu minimieren. Josef Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 03. Nov. 2004 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josef Liederer
Auch wenn Du es von wo anders gewöhnt bist, jetzt arbeitest Du mit Pro/E und deshalb geht manches anders. Aber es hat auch einen Grund, da die rechte Maustaste mehrere Funktionen hat. Ein schnelles Klicken schaltet im Auswahlmodus weiter. Und mit etwas Geduld kommt dann das Kontextmenu. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Josef Liederer Mitglied Konstrukteur, selbstständig
  
 Beiträge: 593 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 03. Nov. 2004 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Nox Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.06.2003 void
|
erstellt am: 03. Nov. 2004 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josef Liederer
Ich muss mich Euch beiden anschliessen: Die Auswahl-Funktion möchte ich nicht missen müssen, aber wenn man die Zeit bis zum RMT auf sagen wir 500ms verkürzen könnte, wär ich der Erste , der es macht =) - Nox -
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josef Liederer
Also, wenn ihr wirklich so lange auf das Kontextmenu warten müßt, dann solltet ihr langsam mal die 486er in den Ruhestand schicken.  Habe gerade noch einmal bei meinen Rechner getestet. Sobald ich die RMT einen Tick zu lange halte, ist schon das Menu da. @Josef Du hast mein Mitleid, da Du auch noch mit anderen Programmen arbeiten mußt. Ab und an muß ich das auch mal. Schließlich hat Pro/E noch keinen E-Mail-Client und auch keine ordentliche Textverarbeitung. Zum Glück geht ab WF schon das Surfen.  ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josef Liederer
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Ab und an muß ich das auch mal. Schließlich hat Pro/E noch keinen E-Mail-Client und auch keine ordentliche Textverarbeitung. Zum Glück geht ab WF schon das Surfen. 
Textverarbeitung?? KLAR geht das mit Pro/E! Ich erzeuge mir einfach ein A4-Blatt mit den Original-Maßen und Blatt-Dicke und schreibe mit skizzierten Körpern mit einer Dicke von ca. 0.0035 mm. Das entspricht ziemlich genau dem, was mein Laserdrucker ausgibt. Aber eine Rechtschreibprüfung fehlt echt noch in Pro/E !!! ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josef Liederer
ahhhhhhh, jetzt verstehe ich auch, warum unser Chef die Laserbeschriftungsanlage angeschafft hat. Leider haben wir noch keinen Postprozessor dafür bekommen. Was habt ihr für einen Laserdrucker, der schrift mit 3,5 Mikrometern ausgibt? Das war doch sicher der Wert für FETTSCHRIFT, oder?  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nox Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.06.2003 void
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josef Liederer
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josef Liederer
Zitat: Original erstellt von Nox: Und genau das dauert schon einen Tick zu lange!
Das fällt mir wahrscheinlich nicht auf, da ich da noch nicht fertig bin mit überlegen, was ich eigentlich konstruieren möchte..... ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |