| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fasenbemassung Rundungsfehler (1339 mal gelesen)
|
VTR1000 Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 25.03.2003 Creo 2.0 M200 PDMLink 10.2 M030
|
erstellt am: 31. Aug. 2004 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, eine Frage zur Fase und zur Genauigkeit des Winkels: Habe wie in anhängendem Bild zu erkennen eine Bohrung mit Fase erzeugt, und zwar nach altem Stand, also gerade Bohrung, und dann Fase draufgesetzt. (Bitte nicht fragen, warum, hatte schon Gründe...!!!) Weshalb gibts jetzt bei der Winkelgenauigkeit eine Abweichung im Hundertstelbereich, habt Ihr dazu eine Erklärung? (alle relevanten Elemente rechtwinklig, Schnitt rechtwinklig, Genauigkeit: Absolut; accuracy_lower_bound 0.0000001) Fase erzeugt mit D x Winkel Danke Gruß Georg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 31. Aug. 2004 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VTR1000
Hallo Georg, es ist dann sicherlich ein 2D-erzeugtes Maß, oder ? Du könntest unter Dezimalstellen nach der ersten Stelle runden. Vielleicht mal kontrollieren, ob es auch 90,00...° ist, wenn du durch die Senkung in der Projektionsansicht schneidest (Schnitt also um 90° drehen). ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K-Fee Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 01.10.2003 Wie kann ich denn so ein Fyout erzeugen und struktuieren?
|
erstellt am: 31. Aug. 2004 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VTR1000
|
VTR1000 Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 25.03.2003 Creo 2.0 M200 PDMLink 10.2 M030
|
erstellt am: 31. Aug. 2004 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erst mal DANKE für Eure Antworten! Neueste Erkenntnisse: - Fehler(??) auch im Part über Maßanalyse nachvollziehbar - Schnitt 90° gedreht --> gleicher Maßfehler - Runden geht natürlich, bloß was ist die Ursache? - Schnitt geht durch die Mittelachse, Ansicht bildschirmparallel - Erzeugung der Fase über den Bohrungsmanager --> alles i.O. Habe ein einfaches Beispiel angefügt, linke Bohrung mit Maßfehler, rechte Bohrung (Bohrungsmanager) ohne Maßfehler ?? CALL an PTC ?? Gruß Georg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DCN Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 516 Registriert: 23.01.2004
|
erstellt am: 31. Aug. 2004 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VTR1000
|
VTR1000 Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 25.03.2003 Creo 2.0 M200 PDMLink 10.2 M030
|
erstellt am: 01. Sep. 2004 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, #DCN: Teilegenauigkeit verringern bringt nichts. Der Fehler liegt übrigens nicht im Zeichnungsabzug sondern im Modell! Erzeugt man im Modell Bezugskurven zwischen einer durch die Bohrungsachse laufende Ebene und der Senkung und mißt den Winkel, so ist der Rundungsfehler bereits hier vorhanden! Gruß Georg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TomFux Mitglied Techniker R&D, CAD-Admin
 
 Beiträge: 235 Registriert: 07.08.2003
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VTR1000
@VTR1000 Ich wollte das Winkelpänomen ja nicht glauben, konnte es aber selber in einem Versuch erleben :-( Mit Änderung der Teilegenauigkeit auf 0.0000001 war es aber verschwunden! Tschaui Thomas ------------------ Pro/E WILDFIRE_M150 - Intralink 3.3_2003290 - Win2000 Professional - Dell Precison 650 Intel XEON 2.4GHz - 1GB RAM - NVIDIA Quadro4 900XGL Vers.30.82 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |