| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Muster, variable Anzahl der Varianten (1665 mal gelesen)
|
apango01 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 29.08.2004
|
erstellt am: 29. Aug. 2004 18:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte zur Erstellung von Zahnrädern ausschliesslich mit den Parametern Modul und Zähnezahl arbeiten. Dabei möchte ich beim Mustern der Zähne die Anzahl der Varianten (Zähne) über einen Parameter Zähnezahl steuern, also variabel gestalten. Ich werde beim Mustern mit 2001 aber immer nach einem festen Wert gefragt, der nicht als Parameter eingegeben werden kann. Wer kann mir helfen?
------------------ Ne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 29. Aug. 2004 22:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apango01
Der Wert der Musteranzahl ist eine Variable. Sie heisst p# wobei # für eine beliebige Nummer steht (zB p43). Man kann sie auch umbenennen, oder in einer Beziehung durch einen Parameter steuern lassen (p43 = zaehnezahl) ------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
apango01 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 29.08.2004
|
erstellt am: 30. Aug. 2004 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, das mit p# habe ich auch in der Hilfe unter "Beispiel: Beziehungsgesteuertes Muster" gelesen, funktioniert bei mir aber nicht. Ich habe versucht das erst mal an einem einfachen Beispiel auszuprobieren, wobei ich eine Bohrung linear in eine Richtung mustern wollte. Dazu habe ich folgende Beziehung editiert und dann die Fehlermeldung mit dem ungültigen Symbol erhalten. Was ist falsch??? memb_i=30/p3 /* ERROR: Ungueltiges Symbol 'p3' gefunden.
------------------ Ne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manuku Mitglied Mechanical Engineer
 
 Beiträge: 131 Registriert: 17.07.2003 Creo Parametric 2.0 M080 MathCAD 14 M020
|
erstellt am: 30. Aug. 2004 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apango01
Ich hab auch ProE 2001 und die Beziehung funktioniert einwandfrei. Hat das gemusterte Mass bei dir auch ganz sicher die Bezeichnung P3? Bei meinem angehängten File wird das Mustermass P8 dem Parameter ZAEHNEZAHL gleichgesetzt: P8 = ZAEHNEZAHL Dabei gilt zu beachten, das der Parameter ZAEHNEZAHL auf keinen Fall als Zeichenkette definiert ist. Wenn man ihn als reelle Zahl definiert, dann funktioniert die Beziehung solange wie der Wert eine Ganzzahl ist. Um Beziehungsfehler zu vermeiden. Nimmst du deshalb am besten gleich den Beziehungstyp Ganzzahl. Schau dir mal mein Beispiel an und Frag, wenn noch was unklar ist.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
apango01 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 29.08.2004
|
erstellt am: 30. Aug. 2004 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
windflower Mitglied studentin

 Beiträge: 71 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apango01
|
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apango01
Hallo Amy! Zitat: Original erstellt von Stahl: heisst p# wobei # für eine beliebige Nummer steht (zB p43)
lies dir nochmal den Beitrag oben von Stahl durch  Deine p8 ist nur die Maßnummer in dem Teil! Genauso wie d8, d10, oder d5000 Also nicht irgenetwas über das #-Zeichen versucehn herauszufinden  Du kannst dieses Maß (bei dir p8) halt auch in Beziehungen verwenden. Und was willst du jetzt genau machen???(vom Muster her) Gruß Harlekin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
windflower Mitglied studentin

 Beiträge: 71 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apango01
Hallo Heilekin, ich verstehe den betrag von stahl. aber wie kann man wissen die maßnummer? wieso ist es p8 sondern nicht p9 oder p10 usw.? habe p8 bei mir probiert. leider ging es nicht. ich will ein Muster von zahnrad erzeugen, dessen zähnezahl variabel ist. mfg Amy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apango01
Zitat: Original erstellt von windflower:
ich verstehe den betrag von stahl. aber wie kann man wissen die maßnummer? wieso ist es p8 sondern nicht p9 oder p10 usw.? habe p8 bei mir probiert. leider ging es nicht. ich will ein Muster von zahnrad erzeugen, dessen zähnezahl variabel ist.
Einfach die Ansicht von Maßzahl auf Parameter umschalten, dann siehst Du, wie Deine Bemaßungen "heißen". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apango01
Hallo! du verstehst mich nicht... die p8 wurde von pro/e vergeben... es ist der Maßname in dem Teil oder der BG. Diesen Maßnamen kannst du in einer Beziehung verwenden z.B.: p8=100 oder was auch immer du willst. Zum Bsp wenn du Punkte auf einer beliebigen Kurve (außer Kreis) im gleichen Abstand mustern willst dann könnte das so aussehen: d21=1/(p22-1) Ich hoffe du verstehst mich jetzt Gruß Harlekin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 11:26 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Amy, da ich immer noch nicht weiß, wlche ProE-Version Du verwendest , gehe ich davon aus, daß WF2 im Einsatz ist. Hier ist es ganz einfach: -Beziehungseditor öffnen -Ke, dessen Maße über eine Beziehung gesteuert werden sollen, im Modellbau wählen -Maße erscheinen am Modell -entsprechendes Maß wählen -schwupps erscheint es mit seiner entsp. Kennung im Beziehungseditor ------------------ Gruß aus dem Norden |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apango01
Zitat: Original erstellt von windflower: Hallo Heilekin, ich verstehe den betrag von stahl. aber wie kann man wissen die maßnummer? wieso ist es p8 sondern nicht p9 oder p10 usw.? habe p8 bei mir probiert. leider ging es nicht. ich will ein Muster von zahnrad erzeugen, dessen zähnezahl variabel ist. mfg Amy
Zusammenfassung: Aufs Maß klicken, rechte Maustaste, Eigenschaften. Dort kommst du zu dem Menü wo man was zu Maß dazuschreiben kann und dort sieht man auch den Namen. Und kann diesen sogar ändern. Oder, wie JPietsch schreibt, auf "Info-Bemaßungen wechseln" klicken, dann wird statt der Maßzahl der Maßname dargestellt. Oder, wie Peddersen schreibt, ignorieren wie der Name heisst und das Maß einfach bei geöffnetem Beziehungseditor anklicken ------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. [Diese Nachricht wurde von Stahl am 01. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
windflower Mitglied studentin

 Beiträge: 71 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 07. Jun. 2006 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apango01
Hallo! bei mir hat es auch geklappt. danke schön! habe jetzt gesehen, dass jemand so gemacht hat. wie in bild 1 und 2 gezeigt werden,das muster wird von zwei parametern D__REL_TEILUNG und D__ZAEHNEZAHL gesteuert. dafür ergibt die beziehung D__REL_TEILUNG = 1/D__ZAEHNEZAHL. in bild 3 kann man sehen, dass die inkrement dem wert von D__REL_TEILUNG gleich ist. so weit wie ich verstanden habe, hat er irgendwo die darstellungsmethode von koodinatensystem definiert, aber wie? andere frage ist: die maßnummer in bild 2 sind parametername, sondern nicht solche sachen wie p116, d123 usw.. wie kann man so was einstellen? mfg Amy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Jun. 2006 10:32 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, lies mal den Beitrag über deinem. Sollte eigentlich eindeutig sein. Dein Beispiel zeigt nicht den Parameternamen sondern doofen Text, den jemand ins Mass geschrieben hat. ------------------ Gruß aus dem Norden |
windflower Mitglied studentin

 Beiträge: 71 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apango01
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 14:11 <-- editieren / zitieren -->
-Ke editieren -Maß wählen -rechte Maustaste - Eigenschaften -Reiter 'Bemassungstext' -Fenster 'Name' ändern ------------------ Gruß aus dem Norden |
windflower Mitglied studentin

 Beiträge: 71 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apango01
|