| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Referenzballon (3664 mal gelesen)
|
stöpsel Mitglied Konstrukteurin

 Beiträge: 27 Registriert: 06.07.2004 WF2-M130/ I-Link 3.4
|
erstellt am: 27. Jul. 2004 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, irgendwie mach ich was falsch, ich weiß nur noch nicht wo. In der WF1 ist es möglich Refballons mit hinzuzufügen. (Hab ich selber schon mal hinbekommen) Ich habe eine Zeichnung mit Stückliste und Positionsnummern erstellt. Nun möchte ich noch Refballons hinzufügen, gehe also auf den Befehl- Refballon hinzu- und soll eine Komponente wählen (z.B eine Fußplatte) Diese ist jetzt markiert, und ich sage OK, aber nichts ist passiert. Normalerweise erscheint jetzt ein Systemballon mit dem Vermerk REF. Nur bei mir nicht. Beim Durchprobieren habe ich mal nur die Fußplatte markiert (ohne Befehl) und im Kontextmenü konnte ich einen Refballon hinzufügen. Nur dort steht dieser Punkt nicht immer zur Auswahl. Wie ist denn da die Gesetzmäßigkeit? Was mach ich falsch?? Liebe Grüße Stöpsel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stöpsel Mitglied Konstrukteurin

 Beiträge: 27 Registriert: 06.07.2004 WF2-M130/ I-Link 3.4
|
erstellt am: 29. Jul. 2004 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, Ich habe meinen Fehler gefunden, falls es jemanden interessiert. Refballons lassen sich einfügen, indem eine Komponente markiert und im Kontextmenü Refballon hinzu gewählt wird. Der Fehler be mir war, das ich in einer Ansicht mehere Fußplatten hintereinanderliegen hatte, und so die Komponentenauswahl für PRO/E nicht eindeutig ist. Dann erstellt er nämlich nur einen "normalen" Stücklistenballon. Auf sowas muß man erst mal kommen so long Stöpsel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 10. Nov. 2005 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stöpsel
Hallo! Wie kann man diesen Referenz-Stücklistenballon umdefinieren bzw. wo ist dieser gespeichert? Ich möchte Texthöhe in Verhältnis zu Symbolhöhe verändern. Statt "REF" kann man übrigens mit folgender dtl-Option etwas anderes einstellen: reference_bom_balloon_text xxx (beliebiger Text oder &model_name; &type) Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stöpsel Mitglied Konstrukteurin

 Beiträge: 27 Registriert: 06.07.2004 WF2-M130/ I-Link 3.4
|
erstellt am: 10. Nov. 2005 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Arni, das ist schon ziemlich lange her, als ich mich damit beschäftigt habe, aber ich versuchs mal. Der Ref-Ballon ist im Pro/E Inst. Verzeichnis unter Symbols/report/ bomballon abgespeichert. Dieser ist allerdings schreibgeschützt. Als erstes im Explorer den Ref-Ballon in ein anderes Verzeichnis kopieren und umbenennen, sonst kommt Pro/E beim bearbeiten durcheinander. Diesen Ballon in einer dwg über Format > Symbolgalerie wie gewünscht umdefinieren und speichern. Anschließend diesen Ballon wieder umbenennen und mit diesen Ballon den Original-Ballon im Pro/E-Verzeichnis überschreiben. Vorher aber bitte Pro/E schließen. Ich muss aber dazuasagen, dass das keine saubere Lösung ist, da zum einem bei jeder Wochenversion darauf zu achten ist das die Änderung mit durchgeführt wird. Zu anderen kann es passieren das der Ref-Ballon in der Zeichnung erst nach dem regenerien den richtigen Inhalt einzeigt. Und was besonders blöd ist, das die Größe nicht anpassbar ist. Also bitte nicht gleich steinigen. Wir setzen diese Ballons nur noch im Notfall ein. Liebe Grüße Christine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 10. Nov. 2005 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stöpsel
|
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 3.0 (M020) Windows 7 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stöpsel
Zitat: Original erstellt von arni1:
Übrigens kann man die Größe+ Aussehen des Symbols beliebig anpassen.
Würde mich interessieren, wie man die Grösse von einem Referenzballon ändern kann. Standardmässig ist dieser ja etwas größer als ein "normaler" Stücklistenballon. Also ich kann die Grösse des Kreises und den Text für den RefBallon (smp_ref_bln.sym) beliebig anpassen, er wird trotzdem immer zu groß dargestellt. Geht das doch nicht oder mache ich da was falsch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |