| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Gewinde schneidet Schraube ab (2566 mal gelesen)
|
laorea Mitglied Ing.

 Beiträge: 50 Registriert: 26.05.2003
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. auf der angehängten Datei, soll die rot markierte Linie weg, da sie ja normalerweise nicht sichtbar ist. Ich kann sie aber nicht ausblenden lassen. Wenn ich das Gewinde in einer Folie ausblende, dann wird die Kante nicht dargestellt, aber dann sind die Gewindelinien auch weg. :-( Bin schon ganz verzweifelt. Wer kann mir helfen? schönen Gruß ------------------ studying mechanical engineering University of Applied Sciences Deggendorf  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geissbock Mitglied Kontrukteur

 Beiträge: 25 Registriert: 05.05.2004 WF5
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für laorea
|
laorea Mitglied Ing.

 Beiträge: 50 Registriert: 26.05.2003
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, danke für die schnelle Antwort. Aber da sind ja sehr viele Linien. Muß ich da jede für sich ausblenden, oder kann man das auch einfacher machen. ------------------ studying mechanical engineering University of Applied Sciences Deggendorf  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geissbock Mitglied Kontrukteur

 Beiträge: 25 Registriert: 05.05.2004 WF5
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für laorea
|
laorea Mitglied Ing.

 Beiträge: 50 Registriert: 26.05.2003
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
leider werden die Kanten dann auch nicht ausgeblendet. Wenn ich aber eine andere anwähle, dann geht es schon. Kann es daran liegen, dass die Kante zum GEWINDE gehört? ------------------ studying mechanical engineering University of Applied Sciences Deggendorf  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Reinhart Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 177 Registriert: 03.08.2001
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für laorea
Hallo laorea überprüfe bei deiner Konfiguration der Zeichnungsdatei (DIN.DTL) die beiden Werte: hlr_for_threads YES thread_standard STD_ISO_IMP_ASSY dann sollte auch deine Gewindedarstellung vernünftig angezeigt werden. ###################################################### hlr_for_threads
no, yes Diese Option bestimmt die Darstellung von Gewinden in einer Zeichnung gemäß ISO- oder ANSI-Norm (Einstellung durch die Konfigurationsdatei-Option "thread_standard"). Beim Wert "yes" werden Gewindekanten nach ANSI- oder ISO-Norm für den Typ Verdeckte Kanten (Hidden Line) dargestellt. ############################################## thread_standard std_ansi, std_ansi_imp, std_iso_imp, std_iso_imp_assy, std_ansi_imp_assy, std_iso Diese Option steuert die Darstellung von Gewindebohrungen mit einer Achse (als Kreisbogen (ISOStandard) oder als Kreis (ANSI-Standard) senkrecht zum Bildschirm). Beim Wert "std_ansi_imp" oder "std_iso_imp" werden verdeckte Gewindekanten nicht dargestellt, wenn Sie im Dialogfenster Umgebung (Environment) im Listenfeld Darstellungsstil (Display Style) die Option Sichtbare Kanten (No Hidden Line) wählen. Wenn Sie den Befehl Verdeckte Kanten wählen, werden Gewindekanten als Hinweislinien (gelb) dargestellt. Beim Wert "std_iso_imp_assy" werden Gewinde in Querschnittszeichnungen von Baugruppen nach der Norm ISO 6410 angezeigt. Beim Wert "std_ansi_imp_assy" werden sie entsprechend der ANSI-Norm angezeigt. Die Einstellungen auf die Werte "std_iso" und "std_ansi" gelten für Zeichnungen, die vor Version 15.0 erzeugt wurden. ################################################ mfg Reinhart
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
laorea Mitglied Ing.

 Beiträge: 50 Registriert: 26.05.2003
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, hört sich gut an. In meiner DIN.DTL steht gar nichts drinnen :-( Aber wenn ich sie unter Zeichnungseinstellung lade, dann schon. ?? könntest du mir vielleicht deine DIN.DTL schicken? Hopfinger_Roland@web.de ------------------ studying mechanical engineering University of Applied Sciences Deggendorf  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Reinhart Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 177 Registriert: 03.08.2001
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für laorea
Hallo laorea anbei unsere DIN.DTL als Textdatei. Du schreibst: ********* "In meiner DIN.DTL steht gar nichts drinnen :-( Aber wenn ich sie unter Zeichnungseinstellung lade, dann schon. ??" ********** Pro/E speichert beim Erstellen einer neuen Zeichnungsdatei die (bestehende) DIN.DTL (soweit vorhanden) in der Zeichnung mit ab. Ich vermute nun, dass du beim Erstellen einer neuen Zeichnung eine vorhandene Vorlage (mit Rahmen usw.) öffnest. In dieser Vorlage ist jedoch bereits eine DIN.DTL hinterlegt. Überprüfe daher bei allen deinen vorgefertigten Zeichnungen (Startzeichnungen, bzw Formate) die Zeichnungseinstellungen. mfg Reinhart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
laorea Mitglied Ing.

 Beiträge: 50 Registriert: 26.05.2003
|
erstellt am: 07. Mai. 2004 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi kann ich das ihrgendwie so einstellen, dass Pro/E immer die gleiche DIN.DTL aufruft? ach übrigends, 10 U's von mir ------------------ studying mechanical engineering University of Applied Sciences Deggendorf  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Reinhart Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 177 Registriert: 03.08.2001
|
erstellt am: 10. Mai. 2004 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für laorea
laorea in deiner config.pro gibst du an, in welchem Pfad deine din.dtl gespeichert ist. z.B: drawing_setup_file F:\CONFIG-DATEIEN\din.dtl Dieser Eintrag überschreibt jedoch nicht deine Einstellungen in bestehenden Zeichnungen. mfg Reinhart
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
laorea Mitglied Ing.

 Beiträge: 50 Registriert: 26.05.2003
|
erstellt am: 10. Mai. 2004 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mas31844 Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 06.03.2009 ProE WF4
|
erstellt am: 06. Mrz. 2009 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für laorea
Hallole, war ja schon holfreich, aber ich verstehe nicht, wie man die aktuelle zeichung dann Ändert: Was heißt "Zeichungseinstellungen überprüfen"? Gibts noch wo anders als in Tools/Optionen Konfigurationsmöglichkeiten? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 06. Mrz. 2009 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für laorea
Ja, gibt es, schau dir hierzu mal den Beitrag von Reinhard an: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/017491.shtml wobei ich da jetzt beim überfliegen gar nichts von der Zeichnungsvoreinstellungsdatei gesehen hab. Also, wie findet man die: Jede Zeichnung hat eine, aber nicht immer die richtige. Am Besten du nimmst dir eine bestehende Zeichung die dir von der Darstellung hinsichtlich korrekter Normen und optischem Eindruck genügt. Wenn du über Datei-Einstellungen-Zeichnungsoptionen gehst (oder alternativ RMT ohne bestehende Auswahl in freien Bereich der Zeichnung-Eigenschaften-Zeichnungsoptionen) wird dir die config der aktuellen Zeichnung dargestellt. Die kannst du anpassen, an beliebigen Ort abspeichern und durch den config.pro-Eintrag drawing_setup_file darauf verweisen. Viel Spaß damit. Ganz nebenbei: Die Zeichnungen werden nicht automatisch aktualisiert wenn du die Zeichnungsconfig änderst. Die wird nämlich mit der Zeichnung abgespeichert. Um Änderungen zu übernehmen mußt du sie neu laden Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |