| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: WF:Auchnitt aus anderem Modell geht nicht mit (959 mal gelesen)
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 28. Apr. 2004 19:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Folgendes Problem in WF, das es in 2001 nicht gab. Habe ein Bauteil in dieses Bauteil wird ein externer Auschnitt aus einem anderen Modell eingebaut, über Csys. Wird nun die Lage des Koordinatensystems geändert und regeneriert, wird zwar die Lage des Csys richtig geändert, der externe Auschnitt verbleibt aber an der vorigen Position. Erst nachdem man den externen Auschnitt über Umdefinieren aufgerufen hat, wird auch die Lage aktualisiert. Wie gesagt war in 2001 nicht so. Kann es sein, das ich bei der Umstellung auf WF eventuell eine scopus Einstellung in der config fälschlicherweise übernommen habe? Wenn ja, welche? Danke Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
Hallo Olaf, habe ich jetzt nicht nachvollzogen. Das sieht mir ähnlich wie ein SPR von mir aus (BG-Rotationsmuster) Wie sieht es denn aus wenn Du alle config's umbenennts. Das mache ich auch wenn ich einen Problem mit der Hotline auf den Punkt bringen will Übrigens Herzlichen Dank für Deine WF-Problem-Reports und auch Danke für Deine 800 +++++ Beiträge ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 29. Apr. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Erst mal danke für's Interesse. Habe nur eine config (oder hab ich da was nicht verstanden, bin eigentlich stolz drauf nur eine zu haben, hat mich viel Nerven und Überzeugungsarbeit gekostet, alles auf eine zu reduzieren) Werde jetzt, wie schon öfter, die config immer wieder halbieren, um der Sache auf die Spur zu kommen. Aus zeitlichen Gründen, hatte ich die Hoffnung, das jemand aus dem Bauch heraus die Lösung kennt. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
burningbrain Mitglied Maschinenbauing.

 Beiträge: 88 Registriert: 28.10.2002
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
Hallo Olaf, mir ist zwar nicht ganz klar, was Du mit "ein externer Auschnitt aus einem anderen Modell eingebaut" meinst - es hört sich aber genau nach einem Problem an, das wir in Wildfire mit Vererbung haben: Über Koordinatensystem positionierte Erbteile folgen NICHT den Positionsänderungen des Referenz-Koordinatensystems! Wie beschrieben hilft erst umdefinieren weiter. Hast Du mal die Hotline dazu kontaktiert? Grüße burningbrain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Habe erst gerade Deinen Beitrag gelesen. Gut zu wissen, das es ähnliche Probleme gibt. Nichts desto trotz will ich erst einmal ausschliessen, das, wie oben beschrieben, möglicherweise eine config nicht stimmt. Der nächste, oder ultimative, Schritt wird dann die Hotline sein, obwohl ich dort zur Zeit schon mehrere calls am laufen habe. Gruß Olaf PS: "exterener Ausschnitt" liegt im gleichen Menü wie Vererbung, nur etwas tiefer. PPS: an Alle. Hat jemand eine Idee, wie man den Titel des Beitrags editieren kann? Auchnitt sieht nicht besonders toll aus. Hab mir einen Wolf gesucht, aber vergeblich. ------------------ [Diese Nachricht wurde von os am 29. Apr. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von os am 29. Apr. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
burningbrain Mitglied Maschinenbauing.

 Beiträge: 88 Registriert: 28.10.2002
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
Hi Olaf, "Hat jemand eine Idee, wie man den Titel des Beitrags editieren kann" Jo - danach habe ich auch schon mal sehr lange gesucht - und nichts gefunden. Den ausbleibenden Antworten nach ist zu vermuten, dass das nicht vorgesehen ist. Gruß burningbrain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
Ich vermute, mal das das Referenzteil in Sitzung sein muß. Vergleich: Extern_kopie_geom regeneriert auch nur wenn Referenzteil in Sitzung ist. War auch in 2001 schon so. Achte mal auf Mitteilungsfenster, steht da sowas wie Referenzmodell wird nicht aktualisiert blabla... Wir haben deshalb oft eine Baugruppe mit den "Sender-" und "Empfängerteilen". Dann wird auch kein einzelnes Teil vergessen zu laden! Gruß ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ja,ja das Referenzteil muss in Sitzung sein. In 2001 war das auch schon so, nur , das dort beim Aufrufen des Teiles mit der externen Referenz, das Referenzteil immer mit aufgerufen wurde (habs letzte Woche extra noch mal gegengecheckt). In WF ist das eben nicht so. Deshalb hatte ich ja vermutet, das es eine Einstellungssache ist. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |