Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Sondermaschinenbau

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
Autor Thema:  Sondermaschinenbau (690 mal gelesen)
Robert.S
Mitglied
Dipl-Ing

Sehen Sie sich das Profil von Robert.S an!   Senden Sie eine Private Message an Robert.S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert.S

Beiträge: 3
Registriert: 06.07.2001

erstellt am: 28. Okt. 2003 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus miteinander,

- wer hat Erfahrung in der Konstruktion von Sonder-
maschinen (Autom. Fertigungsanlagen) mit ProE.
- wer praktiziert schon Teilefertiung ohne bzw.
  mit abgespeckten Zeichungen. Auch bei Stueckzahl 1

Wir konstruieren mit 10 Leuten Sondermaschinen für unsere
hauseigenen Fertigung in ME10.
Da firmenweit die Entwicklung der Seriengeräte auf
ProE umgestellt wurden, haben zwei Kollegen mit der
Konstruktion von großen Baugruppen in ProE begonnen.
Was bei der Modellierung gut funktioniert macht bei der
Zeichnungserstellung um so größerer Probleme.
Bei gleicher Konstruktionsaufgabe benötigen wir im Vergleich
zu ME10 mit ProE etwa 30-50% länger bei Erstellung der kompletten Fertigungsunterlage (Zeichnungen).

:-)

Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rockandroger
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rockandroger an!   Senden Sie eine Private Message an rockandroger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rockandroger

Beiträge: 10
Registriert: 28.10.2003

erstellt am: 28. Okt. 2003 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Robert.S 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Robert.S

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.... Am Anfang brauchts halt mehr Zeit. Ich finds gut, wenn Ihr von ME10 aufs Pro/E wechselt

Aber die 3D Zeichnungen werden Euch schon in krzer Zeit erfreuen.
Aber was ist nun Dein Problem mit dem Pro/E..??

Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 28. Okt. 2003 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Robert.S 10 Unities + Antwort hilfreich

"- wer hat Erfahrung in der Konstruktion von Sonder-
            maschinen (Autom. Fertigungsanlagen) mit ProE.
            - wer praktiziert schon Teilefertiung ohne bzw.
              mit abgespeckten Zeichungen. Auch bei Stueckzahl 1"
-> viele, um nicht zu sagen "sehr viele"...
"Bei gleicher Konstruktionsaufgabe benötigen wir im Vergleich
            zu ME10 mit ProE etwa 30-50% länger bei Erstellung der kompletten Fertigungsunterlage (Zeichnungen)."
-> stimmt !, zumindest beim ersten Mal. Dafür bist du beim Ändern wesentlich schneller. BTWBy the way = Nebenbei bemerkt , habt Ihr Unterstützung in Form von Consulting mit eingekauft ?!... Wenn Ihr so große Anlagen baut,. solltet Ihr auf externe Hilfe nicht verzichten, sicher, es kostet Geld, aber es ist sinnvoll angelegt, weil euch bei der Arbeit Dinge/Vorgehensweisen begebogen werden, die man im normalen Training nicht anspricht.

Zu deinem ersten Punkt: Walzwerke ...

Kalle_ok

------------------
)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 28. Okt. 2003 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Robert.S 10 Unities + Antwort hilfreich

... hat dir denn jemand gesagt, dass man mit pro/engineer schneller ist?

nein, was ich sagen will, ist dass du nicht nur ein teilbereich mit einem reinen 2d-system vergleichen kannst. das geht einfach nicht. du musst die systeme global sehen. mit pro/engineer kannst du ja dinge tun, die prozessorientiert sind, bekommst eine ganz andere qualitaet (analysen) als bei 2d. und im endeffekt kannst du auch in den teilbereichen eine menge an performace gewinnen. auch im zeichnungsmodus. dazu muesste man aber grundsaetzlich wissen, wie die einzelnen schritte bei eurer zeichnungsableitung sind. und das kann hier keiner sagen..

... leider ist es so, dass viele denken mit pro/engineer kann man grundsaetzlich schneller als in 2d-arbeiten...

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert.S
Mitglied
Dipl-Ing

Sehen Sie sich das Profil von Robert.S an!   Senden Sie eine Private Message an Robert.S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert.S

Beiträge: 3
Registriert: 06.07.2001

erstellt am: 28. Okt. 2003 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von rockandroger:
Hallo Robert.S

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.... Am Anfang brauchts halt mehr Zeit. Ich finds gut, wenn Ihr von ME10 aufs Pro/E wechselt

Aber die 3D Zeichnungen werden Euch schon in krzer Zeit erfreuen.
Aber was ist nun Dein Problem mit dem Pro/E..??

Gruss



Unser Problem liegt darin, unseren Chefs zu erklären
das es bis heute ohne Papier (Zeichnungen) nicht funktioniert.
Man kann über die Menge der Informationen auf der Zeichnung diskutieren, aber solange nicht alle Informationen (Oberfläche,
Wärmebehandlung, Form- und Lagetoleranzen usw.) am
Modell zu hinterlegen sind gehts ohne Zeichnung nicht.
Von den notwendigen Montage-ZZ's für die Mechaniker gar nicht
zu reden.
Unsere Vorturner sehen bei jeder PTC-Veranstaltung nur bunte
Bilder (3-D-Modelle)und glauben dann damit ist alles schon erledigt.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rockandroger
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rockandroger an!   Senden Sie eine Private Message an rockandroger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rockandroger

Beiträge: 10
Registriert: 28.10.2003

erstellt am: 28. Okt. 2003 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Robert.S 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Robert. S

Also ich möchte Euch Mut zusprechen... das Pro/E kann im Drawing-Modus wirklich alles, was ein herkömmliches 2D-Programm auch kann.
(Ich habe jedenfalls schon alles 'hinbiegen' können)

Aber wie es immer ist mit einer neuen Anwendung... am Anfang brauchts sie sehr viel Zeit, mit geringem Ertrag... und dann plötzlich wird sie unersetzbar.

Eure Chefs müssten dafür schon die nötige Geduld aufbringen,... also das ist meine Meinung.

Gruess und viel Erfolg
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10560
Registriert: 14.11.2001

CREO 4 M120 (+Geniustool für Creo 6.0.2)
PDMLink 11.0 M030
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit (20H2)

erstellt am: 28. Okt. 2003 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Robert.S 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Robert,

als Langzeitgeschädigter weiß ich, daß die Zeichnungsableitung ein wichtiges Thema ist. Man zeigt da bei Präsentationen meist nur den reinen 3D-Teil und sagt daß man davon auch ganz leicht Zeichnungen ableiten kann.
Viele denken wirklich, wenn Sie ein Teil oder eine BG fertig modelliert haben, sind alle Messen schon gelesen. So ist es aber leider nicht. Die Zeichnungsableitung brauch einfach eine gewisse Zeit und die ist am Anfang besonders lang. Aber mit der Zeit wird sich das noch erheblich verbessern; denn dann kennt Ihr die vielen kleinen Kniffe, Ihr wißt dann genau wo welcher Menupunkt zu erreichen ist. Außerdem werdet Ihr Euch dann sicher auch schon die Teile und BG so hinstricken, daß die Zeichnungserstellung effektiver wird. Einfach nicht den Mut verlieren und bei den Chefs um eine Einarbeitungszeit bitten. Ohne diese könnt Ihr nicht wirklich gut und effektiv damit arbeiten. Irgendwann werdet Ihr aber das 3D-System nicht mehr missen wollen und Ihr werdet mit Krausen an die 2D-Systeme denken, bei denen man sich jeden Strich überlegen mußte. ;-)

Gruß
U_Suess

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz