Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Ausschneiden in BG ---> Ölvolumen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Ausschneiden in BG ---> Ölvolumen (1311 mal gelesen)
U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 01. Okt. 2003 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


oel.jpg

 
Hallo Leute,

brauche dringend Hilfe wegen der Bestimmung eines Ölvolumens. Bisher dachte ich, das geht ganz einfach. Gehäuse, Räder und Öl zusammen einbauen ---> siehe Bild. Vom Öl die Volumina der Räder und des Gehäuses abziehen lassen und dann einfach das Volumen berechnen lassen. Soweit die Theorie.
Die Praxis sieht leider so aus, daß sich Pro/E permanent streubt, das Volumen des Gehäusebauteiles auszuschneiden. Die Zähne des eingebauten Rades werden ohne Klagen abgezogen und dann kommt eine unverständliche Fehlermeldung und das Ausschneiden des Gehäuseteiles wird nicht durchgeführt. Auch die Änderung der Optionen von Referenz auf Kopieren ändert daran nichts.

Gruß,
Udo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chrizzly
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von chrizzly an!   Senden Sie eine Private Message an chrizzly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chrizzly

Beiträge: 375
Registriert: 05.02.2001

Creo 2.0 M170
PDMLink

erstellt am: 01. Okt. 2003 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für U_Suess 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Udo,
wie heißt denn die Fehlermeldung?
Beim Ausschneiden im Baugruppenmodus muß darauf geachtet werden, daß die Bauteile die selbe Genauigkeit haben und das die Externe-Referenzsteuerung auf "Alle" steht.

Gruß
chrizzly

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 01. Okt. 2003 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für U_Suess 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich würde die Genauigkeit auf absolut und gleicher Wert für alle einstellen.
Das Ausschneiden mache ich immer mit Kopiegeom oder extern_kopie_geom.

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 01. Okt. 2003 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ke_fehl.jpg


feature.inf.txt

 
Zitat:
Original erstellt von chrizzly:
Beim Ausschneiden im Baugruppenmodus muß darauf geachtet werden, daß die Bauteile die selbe Genauigkeit haben und das die Externe-Referenzsteuerung auf "Alle" steht.

@chrizzly
nach den ersten Fehlversuchen habe ich die Genauigkeit der Teile alle auf absolut umgestellt und den gleichen Wert vergeben. Leider hat dies keine Änderung ergeben. Die Refernzsteuerung steht bereits auf "alle".

Eine Fehlermeldung an sich gibt es nicht. Es wird nur das KE-Fehler-Menu (siehe Bild) geöffnet. Und dort bleibt nur als letztes der Abbruch. Die KE-Info des letzten Versuches hänge ich mit an. Vielleicht nützt die etwas.

@ehlers
kannst Du mir zu der Vorgehensweise noch etwas genaueres sagen. Bisher habe ich immer diesen Weg gewählt, da es keine Klagen gab.

Gruß,
U_Suess

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadkaiser
Mitglied
Selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von cadkaiser an!   Senden Sie eine Private Message an cadkaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadkaiser

Beiträge: 263
Registriert: 07.01.2002

Creo 7/8,
Cadmould Warp Expert<P>Rechner: hab ich auch, sogar viele......

erstellt am: 01. Okt. 2003 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für U_Suess 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
kannst Du dir vielleicht mit abkopierten Flächen einen neuen Körper "bauen" der dein Ölvolumen darstellt? Flächen vom Zahnrad und Fläche als Öloberkante verschmelzen  mit Innenflächen den Gehäuses zu einem Teil---Volumenkörper-->Sammelfläche verwenden--und dann Volumen analysieren?


Mfg CADKAISER

------------------
xxxxx

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chrizzly
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von chrizzly an!   Senden Sie eine Private Message an chrizzly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chrizzly

Beiträge: 375
Registriert: 05.02.2001

Creo 2.0 M170
PDMLink

erstellt am: 01. Okt. 2003 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für U_Suess 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Udo,
nur so eine Idee:
Ist in einem der Teile ein Geom-check (#Info, #Geometrieprüfung)?

Gruß
chrizzly

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 01. Okt. 2003 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von chrizzly:
nur so eine Idee:
Ist in einem der Teile ein Geom-check (#Info, #Geometrieprüfung)?

@chrizzly
in dem ursprünglichen Teil (mit relativer Genauigkeit) gab es Geom-Checks. Habe das kritische Gehäuseteil zu Testzwecken jetzt nochmals auf absolut umgestellt und die Sache noch einmal probiert. Und jetzt scheint es plötzlich zu gehen. Werde jetzt die Testteile soweit modifizieren, daß ich das gesucht Ölvolumen erhalte.

Bewahrheitet sich also wieder einmal, wenn etwas nicht geht, dann Pro/E ausmachen und evtl. Rechner neustarten und dann gibt es vielleicht das Pro/E-blem nicht mehr!

@cadkaiser
das mag vielleicht gehen. Aber ich mag eigentlich keine Flächenfunktionen. Ich habe mal mit Pro/Junior angefangen und da gab es diese Funktionen einfach nicht also war es auch kein Thema von Schulungen. Und man kennt doch den Spruch "Was der Bauer nicht kennt, ißt er nicht."
Bisher bin ich auch ganz gut ohne die Flächen ausgekommen, denn es gibt ja die anderen Mittel (die auch meist geklappt haben).

@ehlers
wäre schön, wenn ich noch die Erklärung dazu bekommen würde (kannst ja auch eine PM schicken)

@alle
Vielen Dank für die Bemühungen!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 01. Okt. 2003 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für U_Suess 10 Unities + Antwort hilfreich

Kopie_geom Funktion:
Kopieren von Kurven /Kanten/ Flächen und oder Achsen Ebenen und Punkten.
In der Baugruppe ändern Teil/ Ke erzeugen /gemeinsame Datenbenutzung kopie_geom dann wählen. Umdefinieren nur in der jeweiligen Baugruppe!!!!

Ganz exakt mit vorgeschaltetem Publizieren d.h. ich packe ein Päckchen das man sich mit Namen abholt.

Kopie_geom ist immer ein holen von externen Referenzen, publizieren ein bekannt machen von internen Referenzen.
Extern kopie_geom siehe oben nur funktioniert es auch ohne Baugruppe. Die Plazierung funktioniert über Koordinatensysteme.

Sollte mal eine Referenz verloren gehen kann man immer auf unabhängigschalten. Somit wird die Notbremse gezogen.

Das alles geht nur mit Pro/Assembly oder Tooldesign Option.

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz