| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Bbauteil in versch. Farben (2634 mal gelesen)
|
Daniko Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 174 Registriert: 29.11.2001
|
erstellt am: 11. Sep. 2003 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 11. Sep. 2003 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
selbstverständlich aber automatisch nicht #Ansicht #Modell einrichten #Farbe Beim Zuweisen von Farben die Option Flächen anstatt Teil benutzen die Flächen lassen sich mit verschiedenen Optionen auswählen (Mit der Option Absichtsfläche lassen sich alle Flächen eines KE's effektiv auswählen ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 11. September 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniko Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 174 Registriert: 29.11.2001
|
erstellt am: 12. Sep. 2003 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Reiner Kader Mitglied Dr.-Ing.
 Beiträge: 5 Registriert: 13.10.2003
|
erstellt am: 13. Okt. 2003 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
|
nullliver Mitglied Maschinenbau-Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 12.10.2001 Pro/E WF2 M280
|
erstellt am: 28. Okt. 2003 06:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Noch ein Tipp für z.B. Bearbeitete Gussteile um automatisch alle Bearbeiteten Flächen in einer anderen Farbe zu haben als die Roh-Flächen: Wir erzeugen Gussbaugruppen, das ist aber nicht unbedingt erforderlich. Wichtig ist, dass im Modell erst die komplette Rohkontur des Gussteiles, also mit allen Rundungen, etc. fertig ist. Dann an genau dieser Stelle im Modellbaum (evtl. auch nachträglich im Einfügemodus) die Farbe des Modelles mit option KÖRPERFLÄCHE einfärben, zB. dunkelgrau. Danach alle Bearbeitungen modellieren, also Bohrungen, Nuten, Fräserbahnen, etc. und die Farbe des Gesamten Teiles auf die Farbe einstellen, welche die bearbeiteten Flächen haben sollen. Nun sind alle Bearbeitungsfläche automatisch andersfarbig, ohne allle Flächen händisch anwählen zu müssen. Gruß, Oli ------------------ Oliver Kraft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
singermj Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 218 Registriert: 10.03.2001
|
erstellt am: 28. Okt. 2003 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 29. Okt. 2003 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
|
Lumich Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 53 Registriert: 21.02.2008 Win7, ProE Creo2
|
erstellt am: 13. Jul. 2010 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Zitat: Original erstellt von nullliver: Noch ein Tipp für z.B. Bearbeitete Gussteile um automatisch alle Bearbeiteten Flächen in einer anderen Farbe zu haben als die Roh-Flächen:Wir erzeugen Gussbaugruppen, das ist aber nicht unbedingt erforderlich. Wichtig ist, dass im Modell erst die komplette Rohkontur des Gussteiles, also mit allen Rundungen, etc. fertig ist. Dann an genau dieser Stelle im Modellbaum (evtl. auch nachträglich im Einfügemodus) die Farbe des Modelles mit option KÖRPERFLÄCHE einfärben, zB. dunkelgrau. Danach alle Bearbeitungen modellieren, also Bohrungen, Nuten, Fräserbahnen, etc. und die Farbe des Gesamten Teiles auf die Farbe einstellen, welche die bearbeiteten Flächen haben sollen. Nun sind alle Bearbeitungsfläche automatisch andersfarbig, ohne allle Flächen händisch anwählen zu müssen. Gruß, Oli
Hallo! Es ist echt super, da steht genau das was ich will im Forum, und ich kriegs trotzdem nicht hin. Mein Rohteil ist fertig, und ich nehme das über eine externe Verschmelzung als Grundlage des Fertigteils, und alle Bearbeitungen sollen vom Rohteil farblich zu unterscheiden sein. a) Bin ich im "Farbeffekte-editor" überhaupt richtig? b) Option Körperflächen (s.o.) kann ich nur auswählen wenn dieser Farbeffekte editor zu ist, aber wie dann weiter? c) Wie funktioniert die Auswahl von Sammelflächen? (Krieg gar nichts gewählt.) d) Habs über "Alle Flächen" versucht, aber da bekomme ich gar nichts angewählt. An der Verschmelzung kann es denke ich nicht liegen, denn ich habe es probehalber mal im Gussteil probiert und da habe ich die gleichen Probleme. Schon mal vielen Dank! ------------------ Gruss, Maria Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lumich Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 53 Registriert: 21.02.2008 Win7, ProE Creo2
|
erstellt am: 13. Jul. 2010 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Zitat: Original erstellt von nullliver: Noch ein Tipp für z.B. Bearbeitete Gussteile um automatisch alle Bearbeiteten Flächen in einer anderen Farbe zu haben als die Roh-Flächen:Wir erzeugen Gussbaugruppen, das ist aber nicht unbedingt erforderlich. Wichtig ist, dass im Modell erst die komplette Rohkontur des Gussteiles, also mit allen Rundungen, etc. fertig ist. Dann an genau dieser Stelle im Modellbaum (evtl. auch nachträglich im Einfügemodus) die Farbe des Modelles mit option KÖRPERFLÄCHE einfärben, zB. dunkelgrau. Danach alle Bearbeitungen modellieren, also Bohrungen, Nuten, Fräserbahnen, etc. und die Farbe des Gesamten Teiles auf die Farbe einstellen, welche die bearbeiteten Flächen haben sollen. Nun sind alle Bearbeitungsfläche automatisch andersfarbig, ohne allle Flächen händisch anwählen zu müssen. Gruß, Oli
Hallo! Es ist echt super, da steht genau das was ich will im Forum, und ich kriegs trotzdem nicht hin. Mein Rohteil ist fertig, und ich nehme das über eine externe Verschmelzung als Grundlage des Fertigteils, und alle Bearbeitungen sollen vom Rohteil farblich zu unterscheiden sein. a) Bin ich im "Farbeffekte-editor" überhaupt richtig? b) Option Körperflächen (s.o.) kann ich nur auswählen wenn dieser Farbeffekte editor zu ist, aber wie dann weiter? c) Wie funktioniert die Auswahl von Sammelflächen? (Krieg gar nichts gewählt.) d) Habs über "Alle Flächen" versucht, aber da bekomme ich gar nichts angewählt. An der Verschmelzung kann es denke ich nicht liegen, denn ich habe es probehalber mal im Gussteil probiert und da habe ich die gleichen Probleme. Schon mal vielen Dank! ------------------ Gruss, Maria Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lumich Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 53 Registriert: 21.02.2008 Win7, ProE Creo2
|
erstellt am: 13. Jul. 2010 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Zitat: Original erstellt von nullliver: Noch ein Tipp für z.B. Bearbeitete Gussteile um automatisch alle Bearbeiteten Flächen in einer anderen Farbe zu haben als die Roh-Flächen:Wir erzeugen Gussbaugruppen, das ist aber nicht unbedingt erforderlich. Wichtig ist, dass im Modell erst die komplette Rohkontur des Gussteiles, also mit allen Rundungen, etc. fertig ist. Dann an genau dieser Stelle im Modellbaum (evtl. auch nachträglich im Einfügemodus) die Farbe des Modelles mit option KÖRPERFLÄCHE einfärben, zB. dunkelgrau. Danach alle Bearbeitungen modellieren, also Bohrungen, Nuten, Fräserbahnen, etc. und die Farbe des Gesamten Teiles auf die Farbe einstellen, welche die bearbeiteten Flächen haben sollen. Nun sind alle Bearbeitungsfläche automatisch andersfarbig, ohne allle Flächen händisch anwählen zu müssen. Gruß, Oli
Hallo! Es ist echt super, da steht genau das was ich will im Forum, und ich kriegs trotzdem nicht hin. Mein Rohteil ist fertig, und ich nehme das über eine externe Verschmelzung als Grundlage des Fertigteils, und alle Bearbeitungen sollen vom Rohteil farblich zu unterscheiden sein. a) Bin ich im "Farbeffekte-editor" überhaupt richtig? b) Option Körperflächen (s.o.) kann ich nur auswählen wenn dieser Farbeffekte editor zu ist, aber wie dann weiter? c) Habs über "Alle Flächen" versucht, aber da bekomme ich gar nichts angewählt. An der Verschmelzung kann es denke ich nicht liegen, denn ich habe es probehalber mal im Gussteil probiert und da habe ich die gleichen Probleme. Schon mal vielen Dank! ------------------ Gruss, Maria Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lumich Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 53 Registriert: 21.02.2008 Win7, ProE Creo2
|
erstellt am: 13. Jul. 2010 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Zitat: Original erstellt von nullliver: Noch ein Tipp für z.B. Bearbeitete Gussteile um automatisch alle Bearbeiteten Flächen in einer anderen Farbe zu haben als die Roh-Flächen:Wir erzeugen Gussbaugruppen, das ist aber nicht unbedingt erforderlich. Wichtig ist, dass im Modell erst die komplette Rohkontur des Gussteiles, also mit allen Rundungen, etc. fertig ist. Dann an genau dieser Stelle im Modellbaum (evtl. auch nachträglich im Einfügemodus) die Farbe des Modelles mit option KÖRPERFLÄCHE einfärben, zB. dunkelgrau. Danach alle Bearbeitungen modellieren, also Bohrungen, Nuten, Fräserbahnen, etc. und die Farbe des Gesamten Teiles auf die Farbe einstellen, welche die bearbeiteten Flächen haben sollen. Nun sind alle Bearbeitungsfläche automatisch andersfarbig, ohne allle Flächen händisch anwählen zu müssen. Gruß, Oli
Dieses Vorgehen funktioniert ausgezeichnet. Bei mir hat die Auswahl" Körperflächen" allerdings nicht funktioniert, deßhalb hier ein kleiner Umweg: Farbeffekte-Editor->Flächen->eine Fläche auswählen, falls im RMT-Menü nicht "Körperflächen" anzuwählen ist:-> Flächensätze-> neuen Flächensatz-> Fläche anwählen-> alle körperflächen-> weiter im Farbeffekte-editor. Hoffe das ist nicht zu sehr "Urschleim", aber bei mir hats ganz schön gedauert eh es klappte. ------------------ Gruss, Maria Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lumich Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 53 Registriert: 21.02.2008 Win7, ProE Creo2
|
erstellt am: 13. Jul. 2010 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Zitat: Original erstellt von nullliver: Noch ein Tipp für z.B. Bearbeitete Gussteile um automatisch alle Bearbeiteten Flächen in einer anderen Farbe zu haben als die Roh-Flächen:Wir erzeugen Gussbaugruppen, das ist aber nicht unbedingt erforderlich. Wichtig ist, dass im Modell erst die komplette Rohkontur des Gussteiles, also mit allen Rundungen, etc. fertig ist. Dann an genau dieser Stelle im Modellbaum (evtl. auch nachträglich im Einfügemodus) die Farbe des Modelles mit option KÖRPERFLÄCHE einfärben, zB. dunkelgrau. Danach alle Bearbeitungen modellieren, also Bohrungen, Nuten, Fräserbahnen, etc. und die Farbe des Gesamten Teiles auf die Farbe einstellen, welche die bearbeiteten Flächen haben sollen. Nun sind alle Bearbeitungsfläche automatisch andersfarbig, ohne allle Flächen händisch anwählen zu müssen. Gruß, Oli
Dieses Vorgehen funktioniert ausgezeichnet. Bei mir hat die Auswahl" Körperflächen" allerdings nicht funktioniert, deßhalb hier ein kleiner Umweg: Farbeffekte-Editor->Flächen->eine Fläche auswählen, falls im RMT-Menü nicht "Körperflächen" anzuwählen ist:-> Flächensätze-> neuen Flächensatz-> Fläche anwählen-> alle körperflächen-> weiter im Farbeffekte-editor. Hoffe das ist nicht zu sehr "Urschleim", aber bei mir hats ganz schön gedauert eh es klappte.
------------------ Gruss, Maria Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lumich Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 53 Registriert: 21.02.2008 Win7, ProE Creo2
|
erstellt am: 13. Jul. 2010 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Zitat: Original erstellt von nullliver: Noch ein Tipp für z.B. Bearbeitete Gussteile um automatisch alle Bearbeiteten Flächen in einer anderen Farbe zu haben als die Roh-Flächen:Wir erzeugen Gussbaugruppen, das ist aber nicht unbedingt erforderlich. Wichtig ist, dass im Modell erst die komplette Rohkontur des Gussteiles, also mit allen Rundungen, etc. fertig ist. Dann an genau dieser Stelle im Modellbaum (evtl. auch nachträglich im Einfügemodus) die Farbe des Modelles mit option KÖRPERFLÄCHE einfärben, zB. dunkelgrau. Danach alle Bearbeitungen modellieren, also Bohrungen, Nuten, Fräserbahnen, etc. und die Farbe des Gesamten Teiles auf die Farbe einstellen, welche die bearbeiteten Flächen haben sollen. Nun sind alle Bearbeitungsfläche automatisch andersfarbig, ohne allle Flächen händisch anwählen zu müssen. Gruß, Oli
Dieses Vorgehen funktioniert ausgezeichnet. Bei mir hat die Auswahl" Körperflächen" allerdings nicht funktioniert, deßhalb hier ein kleiner Umweg: Farbeffekte-Editor->Flächen->eine Fläche auswählen, falls im RMT-Menü nicht "Körperflächen" anzuwählen ist:-> Flächensätze-> neuen Flächensatz-> Fläche anwählen-> alle körperflächen-> weiter im Farbeffekte-editor. Hoffe das ist nicht zu sehr "Urschleim", aber bei mir hats ganz schön gedauert eh es klappte.
------------------ Gruss, Maria Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lumich Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 53 Registriert: 21.02.2008 Win7, ProE Creo2
|
erstellt am: 13. Jul. 2010 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Zitat: Original erstellt von nullliver: Noch ein Tipp für z.B. Bearbeitete Gussteile um automatisch alle Bearbeiteten Flächen in einer anderen Farbe zu haben als die Roh-Flächen:Wir erzeugen Gussbaugruppen, das ist aber nicht unbedingt erforderlich. Wichtig ist, dass im Modell erst die komplette Rohkontur des Gussteiles, also mit allen Rundungen, etc. fertig ist. Dann an genau dieser Stelle im Modellbaum (evtl. auch nachträglich im Einfügemodus) die Farbe des Modelles mit option KÖRPERFLÄCHE einfärben, zB. dunkelgrau. Danach alle Bearbeitungen modellieren, also Bohrungen, Nuten, Fräserbahnen, etc. und die Farbe des Gesamten Teiles auf die Farbe einstellen, welche die bearbeiteten Flächen haben sollen. Nun sind alle Bearbeitungsfläche automatisch andersfarbig, ohne allle Flächen händisch anwählen zu müssen. Gruß, Oli
Dieses Vorgehen funktioniert ausgezeichnet. Bei mir hat die Auswahl" Körperflächen" allerdings nicht funktioniert, deßhalb hier ein kleiner Umweg: Farbeffekte-Editor->Flächen->eine Fläche auswählen, falls im RMT-Menü nicht "Körperflächen" anzuwählen ist:-> Flächensätze-> neuen Flächensatz-> Fläche anwählen-> alle körperflächen-> weiter im Farbeffekte-editor. Hoffe das ist nicht zu sehr "Urschleim", aber bei mir hats ganz schön gedauert eh es klappte. ------------------ Gruss, Maria Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lumich Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 53 Registriert: 21.02.2008 Win7, ProE Creo2
|
erstellt am: 13. Jul. 2010 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Dieses Vorgehen funktioniert ausgezeichnet. Bei mir hat die Auswahl" Körperflächen" allerdings nicht funktioniert, deßhalb hier ein kleiner Umweg: Farbeffekte-Editor->Flächen->eine Fläche auswählen, falls im RMT-Menü nicht "Körperflächen" anzuwählen ist:-> Flächensätze-> neuen Flächensatz-> Fläche anwählen-> alle körperflächen-> weiter im Farbeffekte-editor. Hoffe das ist nicht zu sehr "Urschleim", aber bei mir hat´s ganz schön gedauert ehe es klappte.
------------------ Gruss, Maria Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lumich Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 53 Registriert: 21.02.2008 Win7, ProE Creo2
|
erstellt am: 14. Jul. 2010 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Zitat: Original erstellt von nullliver: Noch ein Tipp für z.B. Bearbeitete Gussteile um automatisch alle Bearbeiteten Flächen in einer anderen Farbe zu haben als die Roh-Flächen:Wir erzeugen Gussbaugruppen, das ist aber nicht unbedingt erforderlich. Wichtig ist, dass im Modell erst die komplette Rohkontur des Gussteiles, also mit allen Rundungen, etc. fertig ist. Dann an genau dieser Stelle im Modellbaum (evtl. auch nachträglich im Einfügemodus) die Farbe des Modelles mit option KÖRPERFLÄCHE einfärben, zB. dunkelgrau. Danach alle Bearbeitungen modellieren, also Bohrungen, Nuten, Fräserbahnen, etc. und die Farbe des Gesamten Teiles auf die Farbe einstellen, welche die bearbeiteten Flächen haben sollen. Nun sind alle Bearbeitungsfläche automatisch andersfarbig, ohne allle Flächen händisch anwählen zu müssen. Gruß, Oli
------------------ Gruss, Maria Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |