| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: Wildfire - im Flug erzeugte.... (1443 mal gelesen)
|
KeBa Mitglied CAD Konstr.Masch.Bau
 
 Beiträge: 450 Registriert: 03.07.2002
|
erstellt am: 23. Jun. 2003 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Forum! Hab ich was übersehen, ich möchte in der Wildfire eine Ebene "im Flug erz."!? Habe aber keine Auswahl ??? Bitte um kurze Hilfe! Danke, Kerstin ------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben [Diese Nachricht wurde von KeBa am 23. Juni 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KeBa Mitglied CAD Konstr.Masch.Bau
 
 Beiträge: 450 Registriert: 03.07.2002 CAD:CATIA V5 (R18),ProE WF2 PDM`S: SmartTeam,Intralink,ProFile Windows Professionell xp64
|
erstellt am: 23. Jun. 2003 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
gerade ist mir aufgefallen, dass, wenn ich vorher eine DTM erzeuge und dann z.b. einen Rotationskoerper, dann steckt er das Ganze autom. in eine Gruppe. heisst das es gibt eben keine im Flug erzeugten Elemente mehr? ------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 23. Jun. 2003 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KeBa
Hallo KeBa, ja, genau das heißt es! "Im Fluge" gibt es nicht mehr, es werden immer "echte" Bezüge erzeugt, die -wie Du schon bemerktest- automatisch in einer Gruppe landen und default mäßig ausgeblendet werden. Das bedeutet auch, daß man nach dem Mustern auch zig Ebenen, (zwar ausgeblendet)im Modell hat. Auch das "Leitkurve skizzieren" gibt es so nicht mehr, so daß man sich erst eine Kurve erzeugt und diese dann auswählt... ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RalfR Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 23.06.2003
|
erstellt am: 23. Jun. 2003 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KeBa
Hallo Kerstin, "on the fly" Ebenen erstellst Du mit den Tools für Geometrie während Du Dich im Drehen-Tool befindest. Du musst anschliessend das Drehen-Tool durch Anklicken des blauen Dreiecks in der Werkzeugleiste wieder "starten". Danach kannst Du den Skizzierer starten und die dtm als Skizzierebene auswählen. Sieht dann im Modellbaum wie in der OTF.jpg aus. Deinen zweiten Punkt kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir wird die dtm1 nicht gruppiert. RalfR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KeBa Mitglied CAD Konstr.Masch.Bau
 
 Beiträge: 450 Registriert: 03.07.2002 CAD:CATIA V5 (R18),ProE WF2 PDM`S: SmartTeam,Intralink,ProFile Windows Professionell xp64
|
erstellt am: 23. Jun. 2003 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke , ihr beiden! @cybernuth: ja, bestätige, kein "Bezug erz." mehr zur Auswahl, DTM muß mit Button erzeugt werden und wird dann mit dem Koerper gruppiert. (und warum diese Änderung *seufz*!?) @Ralf: sorry, ich komm gerade nicht hinterher mit dem DREHEN TOOL und dem blauen Dreieck (die, um den Modellbaum zu öffnen und zu schliessen) wenn man die DTM vorher erzeugt, dann wird sie auch nicht gruppiert, nur wenn man sich bereits in der koerpererzeugung befindet. see u kerstin ps.: ich appeliere an ein paar leute solche eigenarten, vielleicht ins forum zu stellen. man könnte einen beitrag eröffnen mit "wildfire stolperfallen" oder so. es gibt einfach ein paar wirklich blöde kleine änderungen an denen man dann aber ständig rätselt - finde zumindest ich. ------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 23. Jun. 2003 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KeBa
Hallo Ralf, das ist schon klar: statt "Pause" zu drücken kann man auch im Skizzierer Dialog auf "Ebene" klicken und dann eine ebene erzeugen. Das ist aber nicht das gleiche wie "On-the-fly". Die gute alte "On-the-Fly" hatte die Eigenschaft, nach Beendigung des KEs weder im Modellbaum, noch im Modell sichtbar zu sein (und das nicht, weil sie ausgeblendet war...) @KeBa Stolperfallen in der Wildfire? Habe noch keine entdeckt (...war´n Scherz) Bin gerne für Erfahrungsaustausch bereit! ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 23. Juni 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RalfR Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 23.06.2003
|
erstellt am: 23. Jun. 2003 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KeBa
@cybermuth, eigentlich hätten die Anführungszeichen doppelt stehen müssen.  "on the fly" Ebenen - alter Art - sind es ja nicht mehr. Im Moment sehe ich mehr Vor- als Nachteile, wenn ich eine derart erzeugte Ebene nun im Modellbaum habe. RalfR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 23. Jun. 2003 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KeBa
Hi, das Blöde ist nur, meist brauchte man die on_the_fly DTMs um irgendwelche Muster hinzubekommen. Man muss sich schon einige Gemeinheiten einfallen lassen, damit man dem ProE(-Sketcher) sein Quadrantenproblem austreiben kann. Neu ist dafür, dass Wildfire Referenzmuster von Protrusions/Cuts auf gemusterte Bezüge erlaubt, was vorher fast nur mit Bohrungen ging. Nachteil ohne on_the_fly: Es wird immer ein Allgemeines Muster und damit rechenintensiver als identische Muster. Vorteil: Man kann weniger "Sauereien" veranstalten. Ein ehemaliger Kollege hatte es mal geschafft, Maße komplett verschwinden zu lassen (war nur noch in der Feature-Info zu sehen), es ließ sich dann nur noch über Beziehung ändern, nicht mehr interaktiv... PS: ProE ließ sich nur mit einem geöffneten Konstruktionskreis dazu überreden. Bei den on_the_fly oder gruppierten Ebenen braucht man sich darum nicht zu scheren, da er die Skizzierebene immer mitdreht. ------------------ freundlich grüßend Sven [Diese Nachricht wurde von sadolf am 23. Juni 2003 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von sadolf am 02. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |