Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Übersetzung / Mehrspachigkeit

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  Übersetzung / Mehrspachigkeit (7586 mal gelesen)
ralf kied
Mitglied
Anwender / Admin


Sehen Sie sich das Profil von ralf kied an!   Senden Sie eine Private Message an ralf kied  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralf kied

Beiträge: 241
Registriert: 09.04.2002

erstellt am: 03. Apr. 2003 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

nach längerer Stille ist bei uns mal wieder das Thema : Übersetzung, Mehrsprachigkeit aufgekommen.
Wir müssen auf Kundenwunsch unsere Pro/E Zeichnungen in Englische, Französische, Spanische, .... übersetzten.
Hierbei wird die Fremdsprache unter den deutschen Text gesetzt.
Dies wird vom Konstrukteur "händisch" erledigt.

Gibt es Programme die über eine Datenbank diese Art der Übersetzung unterstützen ?
Habt Ihr andere Lösungen für mein Problem ?

Danke und Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 03. Apr. 2003 22:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ralf kied 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Such mal ein wenig im Forum, war schon mal da.
Wir machen alles über Parameter, die wir den Teilen mitgeben. Anfänglich etwas aufwendig, aber der Aufwand rechnet sich. Zum Beispiel Parameter description_d für deutsch, _e für englisch, _f für französisch usw. Entsprechende Rahmen, mit zwei oder dreireihigem Text müssen dafür erzeugt werden, was auch etwas aufwendig ist. Hat man den ganzen Aufwand aber einmal konsequent betrieben, kann man sich später an den Ergebnissen freuen.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 04. Apr. 2003 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ralf kied 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Ralf,

wir arbeiten mit 7 (!!!) Sprachen, die Modelle erhalten wie bei "os" alle notwendigen Parameter in den jeweiligen Sprachen und wie "os" so sagte: "es lohnt sich". Die Zeichnungen sind ebenfalls 7-sprachig, nur haben wir 7 verschiedene Schriftköpfe, jeder dieser hat eine eigene Sprachfolie, so kann man sich die entsprechende Sprache ein-/ausblenden. Die Parameterzuordnung incl. deren Übersetzung erfolgt bei uns über ein Toolkit-Programm hinter dem Auswahltabellen mit entsprechenden Übersetzngen liegen....

Kalle_ok

------------------
)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

barbarossa
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von barbarossa an!   Senden Sie eine Private Message an barbarossa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für barbarossa

Beiträge: 273
Registriert: 21.02.2003

ProE 20
ProE 2000i
ProE 2001
ProE WF2 M130
ProE WF3 M170
ProE WF4 M210
Catia V5 R19
NX 5
ME10 7.0
AutoCAD Mechanical 2007 (blutiger Anfänger)
Office 2003

erstellt am: 04. Apr. 2003 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ralf kied 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ralf kied:
Hallo,

Wir müssen auf Kundenwunsch unsere Pro/E Zeichnungen in Englische, Französische, Spanische, .... übersetzten.


Hallo OS, die Lösung ist eigentlich sehr einfach. Die Zutaten sind einfache Notizen und ein bischen Pro-Program.
1. in Pro-Program unter Input Parameter definieren:
  zb: text1_d string
      text1_e string
      text1_d string

2. eine einfache ASCII-Datei (mit Notepad o.ä.) schreiben.
  Inhalt:

      text1_d string = "Deutsch"
      text1_e string = "English"
      text1_d string = "Francois"

3. Die angelegten Notizen editieren und anstelle von Texten die
  definierten Parameter eintragen:

  zb:

      &text1_d string
      &text1_e string
      &text1_d string
 
4. Als letztes das Modell oder die Zeichnung regenerieren mit der
  Option "READ FILE" (Lese DATEI). Proe fragt dann nach dem
  Dateinamen mit richtigem Pfad und - FERTIG! Proe liest die
  Informationen aus der Datei und ordnet selbständig die richtigen
  Strings zu den richtigen Notizen.


So können Textbausteine geschrieben und kopiert werden.

Viel Spass damit

Barbarossa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz