| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
Autor
|
Thema: Ungewollte Linien beim geknickten Schnittverlauf (2641 mal gelesen)
|
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, CatiaV5, MDT 6, Inventor 5.3, SolidWorks, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 13. Mrz. 2003 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, kann mir jemand bei der Darstellung von geknickten Schnittverläufen helfen? Im Schnitt wird immer der Verlauf der waagerechten Schnittlinie dargestellt. Das will ich nicht. Weiß da jemand einen Rat? ------------------ fph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cschneider Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (BA)

 Beiträge: 36 Registriert: 09.03.2003
|
erstellt am: 14. Mrz. 2003 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 15. Mrz. 2003 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Hallo Hab ich ein anderes Pro/e als Ihr oder hab ich was nicht verstanden. Beim normalen Stufenschnitt sollten die Linien nicht dasein. Ist das etwa ein abgewickelter Schnitt? Bin schon den ganzen Vormittag dran dein Ergebnis nachzuvollziehen. Bin so weit gegangen, das ich Pro/e in der Standardumgebung gestartet habe, aber immer das gleiche Ergebnis (siehe neben). Ist eine ganz normale Projektion mit Vollschnitt. Als Schnitt den Stufenschnitt angegeben. Ich kann mir nur zusätzliche Linien erzeugen, wenn die waagerechten Linien nicht genau horizontal sind. Wie gesagt nichts Abgewickeltes. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 15. Mrz. 2003 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 15. Mrz. 2003 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Hallo @Sven Kannst du die Antwort ein bischen eingrenzen? Wie sieht bei dir der Stufenschnitt aus? Die .dtl's kenn ich mittlerweile bald auswendig. Aber dadran liegts nicht. Wenn ich Schrägen in den Schnittverlauf einbaue bekomme ich auch Linien, aber Vollinien. Gruß Olaf ------------------ PS: Meiner Meinung nach ist meine Ansicht richtig, aber wie kommt er zu den Knicklinien, wenn nicht über Abwicklung? Ich kann mich erinnern, das früher (möglicherweise gestern???) es bei mir genauso ausgesehen hat. [Diese Nachricht wurde von os am 15. März 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, CatiaV5, MDT 6, Inventor 5.3, SolidWorks, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 17. Mrz. 2003 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 17. Mrz. 2003 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Hallo Das ist keine .dtl. Ich hab das ganze mit den vorgegebenen Standardwerten gemacht. Keine .dtl geladen, alles default. Ist das wirklich ein ganz normaler Stufenschnitt? Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, CatiaV5, MDT 6, Inventor 5.3, SolidWorks, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 17. Mrz. 2003 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Olaf, du arbeitest immer mit einer Datei vom Typ dtl, ob Du die nun hinterher geladen hast oder nicht. Aber wahrscheinlich sind Deine Voreinstellungen anders als bei mir. Jetzt müsste man nur noch wissen, welche Zeile (in der dtl) diese Linien definiert. Zum Beispiel bei den AutoCad-Applikationen (MDT und Inventor) kann man diese einfach wegklicken. ------------------ fph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dammerl Mitglied Project Manager
 
 Beiträge: 274 Registriert: 06.08.2002
|
erstellt am: 17. Mrz. 2003 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Frank, kann es sein, Dass bei Dir irgendwo andere Standards geladen werden, die so eine Darstellung hervorrufen? Ich kann micht nicht mehr sicher erinnern, aber vielleicht ist dies normgerecht, wenn man nach ANSI konstruiert. Nun bleibt die Frage, wo so eine Einstellung steht (*.dtl, *.pro). Vielleicht hast Du irgendwo auch eine 'falsche' dtl, die beim Start von Pro/e geladen wird (z.B. im Installation/proe/text - Verzeichnis), die dann später von Deiner 'richtigen' überschrieben wird ... eben nur nicht diese eine Einstellung. Nur weitere Ideen, wo das Problem liegen könnte. Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, CatiaV5, MDT 6, Inventor 5.3, SolidWorks, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 17. Mrz. 2003 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Dammerl, genau da liegt das Problem. Ich fahre mein Pro/E mit irgendeiner Standarteinstellung hoch und erst bei der Zeichnungserstellung weise ich dem System meine *.dtl zu. (Warum ich so vorgehe weiß ich nicht, dass mach ich schon seit Jahren). Aber ebend diese eine Zeile, die den Schnittverlauf beschreibt, müsste man ändern. Nun weiß ich aber nicht welche diese Zeile ist. ------------------ fph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 17. Mrz. 2003 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Hallo Ich weiß das ich immer mit Voreinstellungen arbeite. Hab mir gerade mal die Mühe gemacht Pro/e auf einem neutralen Rechner zu installieren. Kein Netz, gar nichts, einfach stand alone. Das Ergebnis, keine Linien???? Ich glaube an der .dtl Einstellung muß man nicht suchen. Glaube eher, das es was mit config zu tun hat. Gruß und fröhliches Weitersuchen Meld mich wenn ich was gefunden habe Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
user Mitglied CAD Anwender
 
 Beiträge: 106 Registriert: 27.03.2001
|
erstellt am: 17. Mrz. 2003 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Hallo frank peter Ich weiß jetzt nicht genau bei welchen ansichten das auftritt aber bei abgewickelten ansichten kann man in der *.dtl mit der option "show_total_unfold_seam" auf yes oder no gesetzt diese kanten ein- oder ausblenden. ich hoffe das hilft dir siehe bild tschau user Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dammerl Mitglied Project Manager
 
 Beiträge: 274 Registriert: 06.08.2002
|
erstellt am: 17. Mrz. 2003 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Frank, schau Dir doch nochmal den Querschnitt genau an. Kann es sein, dass der Querschnitt nicht absolut parallel ist, bzw. die Verbindungslinien nicht senkrecht zur Ansicht verlaufen? Dann würde nämlich so eine Linie enstehen. Darüber hinaus habe ich folgende Optionen gefunden, die *vielleicht* damit zu tun haben könnten: cutting_line show_total_unfold_seam Viel Glück! Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 17. Mrz. 2003 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
|
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, CatiaV5, MDT 6, Inventor 5.3, SolidWorks, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 21. Mrz. 2003 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|