| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
|
Autor
|
Thema: begrenzte Punktezahl? (1554 mal gelesen)
|
Gerd_L Mitglied Messtechniker

 Beiträge: 23 Registriert: 08.10.2002
|
erstellt am: 13. Mrz. 2003 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo , ich hätte mal wieder eine sehr spezielle Frage. Ich möchte eine Punktewolke (.pts) in eine .asm oder in ein .prt einlesen. Das funktioniert , solange es nicht allzuviele Punkte sind. Sobals es aber mehr als (grob geschätzt ) ca.100 Punkte sind , kommt eine Fehlermeldung "zu viele Punkte , letzte Punktemenge ignoriert ) Es werden dann aber gar keine Punkte importiert. Ist es möglich , die Anzahl der einzulesenden Punkte einzustellen oder zu erhöhen , und wenn ja , wo ? Und falls jemand antwortet , bitte so , daß es auch ein Proe - Laie wie ich versteht. danke PS: bin ich eigentlich immer noch der Einzige hier , der mit CMM und Verify arbeitet ?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
philippe_hay Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 22.08.2002
|
erstellt am: 13. Mrz. 2003 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerd_L
Hallo, Ich Hatte vor ein paar Zeit der gleiche probleme. Ich habe keine lösung gefunde für die Punkte, aber ich habe es mit eine kurve ersetzt. Ich habe mein .pts datei geandert als .ibl und dann könnte ich ein kurve erzeugen mit die gleichen punkten. Ein andere möglichkeit ist mit 2 datum punkt arbeiten, deine datei mit 100 punkten erzetzen durch 2 datei mit 50 punkten. Ich hoffe das hilft Gruss Philippe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 13. Mrz. 2003 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerd_L
|
Gerd_L Mitglied Messtechniker

 Beiträge: 23 Registriert: 08.10.2002
|
erstellt am: 13. Mrz. 2003 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Phillip , die Idee mit der Kurve löst leider mein Problem auch nicht , wenn ich ein paar 1000 Punkte einlesen will , muß ich auch so die Datei " in Scheiben schneiden "
trotzdem danke hallo Hagen 123 du brauchst nur eine ( .asc oder .dat oder .xls ) Datei , die nur die x, y, z Koordinaten der Punkte enthält. Datei-Endung auf .pts ändern und Punkte mit Bezugspunkte erzeugen -Ksys - Versatz einlesen. Falls du noch weitere info brauchst , melde dich einfach wieder
Gerd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cwillmann Mitglied PLM-Berater
   
 Beiträge: 1487 Registriert: 17.03.2001 Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!
|
erstellt am: 13. Mrz. 2003 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerd_L
@ hagen123: Um Punkte in Pro/E über eine Exceltabelle einzulesen bzw. zu editieren, müssen folgende Schritte durchgeführt werden. 1. Mit Kopieren/EInfügen die Zellen aus Excel in einen Editor kopieren. 2. Mit Suchen/Ersetzen die Kommas durch Punkte ersetzen 3. Nach jedem Tab zwischen den Zahlenwerten ein Leerzeichen einfügen 4. In Excel 4 Spalten anlegen (Nr.;X;Y;Z), dann die Exceltabelle unter MS-DOS (Text-Format) abspeichern. 5. Das txt-File umbenennen in .pts. 6. Das pts-File in Pro/E öffnen und die Punkte in Pro/E einlesen. @ all: Achtung: ab 100 Punkten die Bemassung beim Einlesen der Punkte umschalten auf "ohne Bemassung", da Pro/E nur Bemassungen von 100 Punkten darstellen kann. Anschließend kann eine Bezugskurve durch die Punkte erzeugt werden. [aus Tipps/Tricks - Part Design - proe.cad.de] ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
philippe_hay Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 22.08.2002
|
erstellt am: 13. Mrz. 2003 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerd_L
Hallo, Ich habe die .pts datei so geandert (nur die erste linien) und als .ibl unbenant (die originale datei hatte circa 300 punkte). Dan habe ich in Proe direkt eine kurve erzeugt und von datei gewaelt, ein koordinate system gewaelt und dan die .ibl datei gewaelt, und es hat direkt fonktioniert. Gruss Philippe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd_L Mitglied Messtechniker

 Beiträge: 23 Registriert: 08.10.2002
|
erstellt am: 13. Mrz. 2003 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo , die Kurvererzeugung ist leider nicht die Lösung meines Problems , da ich FEM Berechnete Punkte im Verify auswerten möchte , aber der Tipp mit der Umstellung auf "ohne Bemaßung " war die Lösung. Ich konnte ohne Probleme 1300 Punkte einlesen. danke Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 14. Mrz. 2003 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerd_L
also meine punktedatei konnte ich bestens mit excel-formatieren und wie ihr beschrieben habt bestens einlesen und eine kurve drum zeichnen (2500 Punkte). ging rucki-zucki, man muss eben nur wissen das dies moeglich ist. danke. ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |