Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Neues Koordinatensystem Versatz und Rotieren?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
Autor Thema:  Neues Koordinatensystem Versatz und Rotieren? (2178 mal gelesen)
migue
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von migue an!   Senden Sie eine Private Message an migue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für migue

Beiträge: 84
Registriert: 22.11.2002

erstellt am: 17. Dez. 2002 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Pro/E 'ler

Kann ich in 2000i2 irgendwie ein Koordinatensystem neu erzeugen, welches versetzt zu einem Referenzsystem ist und gleichzeitig noch um zwei Achsen rotiert wird? 

Danke! MIGUE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
IT Expert for Mechanical Product Design



Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2123
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5530
GeForce P1000
Creo7.0.8.0, Creo 9.0.1.0
CATIA V5 19-22

erstellt am: 17. Dez. 2002 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für migue 10 Unities + Antwort hilfreich


koordsys.jpg

 
Jawoll, und zwar mit der Option "Versatz".
Dort gibt es dann die Optionen "Verschieben" und "Rotieren", welche man nacheinander, oder auch nur einzeln ausführen kann.
Wichtig: die Reihenfolge, erst rotieren, dann verschieben und umgekehrt mit den gleichen Werten gibt unterschiedliche Ergebnisse!

------------------
Gruß,
:cybernuth:

[Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 17. Dezember 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hweber
Mitglied
Application Engineer

Sehen Sie sich das Profil von hweber an!   Senden Sie eine Private Message an hweber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hweber

Beiträge: 1
Registriert: 01.11.2002

erstellt am: 17. Dez. 2002 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für migue 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Migue, der Befehl dafür ist "Bezug"-->"Ksys"--> "Versatz".
Man kann dann mit "Verschieben" und "Rotieren" frei die x-,y-,z-Richtung des Ursprungs Koord.Systems verwenden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

migue
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von migue an!   Senden Sie eine Private Message an migue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für migue

Beiträge: 84
Registriert: 22.11.2002

PTC CREO 2,
DELL Precision M4800
Mathcad

erstellt am: 17. Dez. 2002 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@cbernuth 
und wie kann ich ein erzeugtes System welches nur versetzt ist nachträglich noch rotieren oder die Achsen ändern? 

Danke MIGUE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 17. Dez. 2002 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für migue 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
das geht über umdefinieren, wobei alles noch mal neu zu machen ist. Man kann es also gleich löschen.
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 17. Dez. 2002 13:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für migue 10 Unities + Antwort hilfreich

Manfred hat leider nur fast recht.
Löschen ist nicht gleich umdefinieren auch wenn die Arbeit gleich oder beim Umdefinieren etwas größer ist!

Also nur löschen wenn nachfolgende Arbeit noch überschaubar.

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

migue
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von migue an!   Senden Sie eine Private Message an migue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für migue

Beiträge: 84
Registriert: 22.11.2002

erstellt am: 17. Dez. 2002 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich danke Euch! Unities für alle!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 17. Dez. 2002 18:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für migue 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ehlers,
10 U's für dich. Du hast natürlich recht, wenn am Koordinatensystem noch was dranhängt
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

migue
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von migue an!   Senden Sie eine Private Message an migue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für migue

Beiträge: 84
Registriert: 22.11.2002

PTC CREO 2,
DELL Precision M4800
Mathcad

erstellt am: 18. Dez. 2002 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Neue Idee! 

um eine bessere Editierbarkeit eines mit #Versatz erzeugten Koord's zu bekommen, sollte man für unbenötigte Rotationswinkel und Versätze das Maß "Null" angeben.
will man später ändern:
->#Teil#Ändern#Wert  -->Koordsys anklicken
dann erscheinen alle Parameter

..das ganze lohnt sich natürlich nur, wenn eine spätere Editierung sehr wahrscheinlich ist..

Gruß  MIGUE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro/Steffen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Pro/Steffen an!   Senden Sie eine Private Message an Pro/Steffen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro/Steffen

Beiträge: 228
Registriert: 15.03.2002

ProE-WF M210

erstellt am: 18. Dez. 2002 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für migue 10 Unities + Antwort hilfreich

kleine Idee noch von mir,
(so mach ich das der Übersicht halber)
Ich wähle bei Verschieben und Rotieren alle Möglichkeiten an.
(die nicht verschobenen oder verdrehten Achsen mit Wert Null)
Es entstehen also 6 Parameter, und ich kann ohne Umdefinieren mit Aendern arbeiten. 

Gruß Steffen

------------------
***Pro/Steffen***

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 18. Dez. 2002 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für migue 10 Unities + Antwort hilfreich


Muster_ksys.gif

 
Der Ansatz uber KSYS gedreht und verschoben ist  IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach  auch ein sehr guter Ansatz wenn man bestimmte KE's verschoben und gedreht benutzen möchte
Folgendes Vorgehen
1. KSYS Versatz erst Rotation, dann Verschieben
2. Muster alle 6 Masse in Muster [evtl. Umsachalten auf Tabellenmuster
3. KE erzeugen mit On the FLY Ebenen senkrecht zu den Achsen
4. Referenzmuster
5. Einbau von Teilen in der Baugruppe auch über Ksys dann Referenz-Muster

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

migue
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von migue an!   Senden Sie eine Private Message an migue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für migue

Beiträge: 84
Registriert: 22.11.2002

erstellt am: 18. Dez. 2002 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Pro/Steffen:

genau das hab' ich auch gemeint!
nur etwas unglücklich formuliert

Gruß MIGUE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

migue
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von migue an!   Senden Sie eine Private Message an migue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für migue

Beiträge: 84
Registriert: 22.11.2002

PTC CREO 2,
DELL Precision M4800
Mathcad

erstellt am: 18. Dez. 2002 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Soeben stellt sich eine neue Frage:

Ich habe zwei Koordsys (Ksys2) und (Ksys3) erzeugt,
beide sind auf ein Ursprungssys (Ksys1) referenziert(Rotationen+Versatz),
nun möchte ich Ksys3 auf Ksys2 um-referenzieren.

Wo ist die Möglichkeit das unkompliziert in ProE zu machen?
(Ich hab probiert mit #umdefinieren#Referenzen  aber da werden nicht die "neuen" Verhältnisse zwischen Ksys2 und Ksys3 übernommen bzw berechnet oder erzeugt)

Oder muß ich alles per Hand umrechnen?

Danke für jeden Hinweis!

Gruß  MIGUE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lucky2k
Mitglied
Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting


Sehen Sie sich das Profil von lucky2k an!   Senden Sie eine Private Message an lucky2k  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lucky2k

Beiträge: 249
Registriert: 08.07.2002

XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)

erstellt am: 18. Dez. 2002 12:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für migue 10 Unities + Antwort hilfreich

Probier mal "Konstr Elem - neue Referenz - Ref ersetzen"

Damit kannst Du alle Kinder von CS2 auf CS3 umhängen.

------------------
Gruß
Lucky

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lucky2k
Mitglied
Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting


Sehen Sie sich das Profil von lucky2k an!   Senden Sie eine Private Message an lucky2k  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lucky2k

Beiträge: 249
Registriert: 08.07.2002

XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)

erstellt am: 18. Dez. 2002 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für migue 10 Unities + Antwort hilfreich

Ah sorry, ich glaub' ich hab' dich falsch verstanden.

Du willst KSys3 an der gleichen Position, aber auf KSys2 referenziert haben.
Hm, schwierig.
Du kriegst mit Analyse - Messen - Transform eine Transformationsmatrix zwischen 2 Koordinatensystemen. Da stecken die Winkel und die Abstände drin.

------------------
Gruß
Lucky

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Produktionsleiter (m/w/d) Metallbau

GOLDBECK?realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 12.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer?Gesamtleistung von über 6 Mrd. Euro. Unser Anspruch ?building?excellence? steht dabei für Spitzenleistungen ...

Anzeige ansehenTeamleitung, Gruppenleitung
migue
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von migue an!   Senden Sie eine Private Message an migue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für migue

Beiträge: 84
Registriert: 22.11.2002

erstellt am: 18. Dez. 2002 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@lucky2k:

Das funktioniert prima!

1.Schritt
Einfach die Transform-Ergebnisse anzeigen lassen (zw. Ksys2 und Ksys3)
->LM  auf #Info  -Box
->#Datei ->speichern als..
->Dateinamen eingeben und merken

2.Schritt
->neues Koordsys erzeugen  #aus Datei
->Dateinamen eingeben
->dann das gewünschte Referenzsystem wählen
->funktioniert!

Nachteil das Ksys3 nachträglich nur kompliziert drehbar und versetzbar
(in der *.trf Datei muß umgerechnet werden)


Danke und Gruß

MIGUE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz