Liebe ProE'ler!
Eine Fläche als gezogenen Verbund -bestehend aus einem Kreis als Start- und einem Quadrat als Endteil- entlang einer Zugkurve zu erzeugen ist kein Problem, solange jeder Schnitt nur eine Kontur ausweist: der Kreis bekommt, ebenso wie das Quardrat, vier Aufteilungspunkte und go! (siehe prt0001.prt)
Möchte ich hingegen einen gezogenen Verbund, bestehend aus Außen- und Innenkontur in einem Schnitt erzeugen, so bekomme ich beim gezogenen Verbund die Fehlermedlung: nur ein Unterschnitt pro Schleife zulässig.
Ein einfaches Ziehteil hingegen (nicht 'GezogVerbund' sondern 'Ziehen'), daß seine Kontur nicht ändert, kann aus zwei Konturen in einem Schnitt bestehen.
Weiß jemand Abhilfe? Muß ich wirklich, nachdem ich die Außenfläche in einen Volumenkörper (Sammelfläche verwenden) umgewandelt habe, die Innenkontur mittels MatSchnitt erzeugen? Oder gibt es einen anderen leichteren Weg.
Hintergrund der Frage ist der, daß ich bei einem Spiralgehäuse den Austrittsquerschnitt der Spirale von so genannter Birnenform zum Druckstuzen hin auf Kreisrund bringen muß und daher den gezogenen Verbund nutzen muß. Und hierbei möchte ich gerne die Gesamtkontur -also Innen und Außen- in den Schnitt legen.
Gruß Torsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP