| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Plotten von bunten Bildern (1086 mal gelesen)
|
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge ST2 NX 7.5 TCX 5
|
erstellt am: 22. Nov. 2002 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mal eine Frage zum drucken bzw. Plotten von bunten Bildern aus PRO/E heraus. Ich habe vor mir eine Baugruppe und möchte diese als buntes Bild auf einem OCE5250-Plotter aus geben. Es tut sich nix. Zeichnungen kann ich plotten ohne Probleme. Ich habe gesehen das da eine plt-Datei erzeugt wird, die ist ca. 32 MByte groß. Kann es damit zusammen hängen? Würde mich freuen wenn Ihr mir einen Tip geben könntet. Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 22. Nov. 2002 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars
Ich würde in Tiff oder Jpeg exportieren, die Auflösung bestimmen und fertig. Dieses Bild kann in jede Office-Anwendung engebettet werden. Der Drucker hat eventuell auch nicht genug Speicher und bricht ab. ImDruckmanager die Datengröße prüfen! ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge ST2 NX 7.5 TCX 5
|
erstellt am: 22. Nov. 2002 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Manfred Mitglied Dienstleister
  
 Beiträge: 598 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 22. Nov. 2002 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars
Hallo, beim direkten Drucken farbiger Bilder aus Teil/Baugruppe steht als Ausgabetyp ein generisches Farb-Postscript zur Verfügung. Die Plotdatei kann sehr groß werden und auch sehr lange auf dem entsprechenden Plotter/Drucker auf interne Darstellung umgerechnet werden. Besser ist dann wirklich, als jpeg zu exportieren bzw. mit entsprechenden Programmen einen Schnappschuß zu erzeugen und entsprechend zu verarbeiten. Gruß Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 22. Nov. 2002 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars
Hallo Jpeg hat den Vorteil, das man die Qualität einstellen kann, hat alerdings den Nachteil, das man immer ein zweites Programm braucht ums zu drucken (Qualitativ keine Frage JPEG) Wenn ich mal ganz flott einen Farbausdruck brauche, spreche allerdings nur von Drucker (HP Farbdrucker), haben vor 7 Jahren komplett von OCE auf HP umgestellt, gehe ich über den print manager, sollte beim Plotter genauso funktionieren. Vorher stelle ich mit #Ansicht#Darstellungseinstellung#Systemfarben#Schema#Schwarz Weiß den Hintergrund auf weiß um, so erhalte ich nur das Modell, ohne Hintergrund auf dem Papier, wie bei post script (Keine Frage nicht die Qualität). Nur zum Ansehen ist die Qualität in Ordnung. Mal probieren, vieleicht hilfts. Gruß Olaf PS: Bild vorher schattieren!! hatte ich vergessen [Diese Nachricht wurde von os am 22. November 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge ST2 NX 7.5 TCX 5
|
erstellt am: 24. Nov. 2002 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich vermute, das mein Druckjob falsch gesendet wird. Kann ich denn irgendwo die Plotqeue einstellen? Bzw. muß ich darin auch den neuen Plotternamen einsetzen? Pro E scheint da nicht auf die Windowsgegebenheiten zu achten oder? Grüße Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Mitglied Dienstleister
  
 Beiträge: 598 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 25. Nov. 2002 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars
Hallo, wenn du einen generischen Farbpostscript zum Drucker schickst, muß der Drucker postscriptfähig sein. D.h. du brauchst nur den Windows-Druckermanager anzuwählen und den entsprechenden Drucker Fruß Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge ST2 NX 7.5 TCX 5
|
erstellt am: 17. Dez. 2002 21:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|