Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Ausrichten von Zeichnungsansichten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Ausrichten von Zeichnungsansichten (781 mal gelesen)
schulz
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von schulz an!   Senden Sie eine Private Message an schulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schulz

Beiträge: 227
Registriert: 12.07.2001

"Es bleibt schwierig"
Loriot
Wildfire 5.0
Wochenversion M065

erstellt am: 10. Jul. 2002 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Gemeinde,

hab mal wieder eine Frage.......
Ich habe in 2000i2 eine Zeichnung mit 5 verschiedenen Modellen erzeugt. Jeweils mit einer Basisansicht und einer Seitenansicht mit Schnitt.
Jetzt möchte ich die Ansichten zueinander ausrichten.

Aber wie ?

Ihr habt bestimmt einen Tip für mich.

Gruß
schulz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sonja1
Mitglied
Konstruktion/CAD-Betreuung


Sehen Sie sich das Profil von Sonja1 an!   Senden Sie eine Private Message an Sonja1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sonja1

Beiträge: 363
Registriert: 24.04.2002

HP Workstation XW4200
Windows XP SP2
NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7
Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend)
Intralink 3.4 M062

erstellt am: 10. Jul. 2002 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schulz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo schulz

Im Ansichtsmenu gibts unter "Aendern" den Befehl "Ausrichten". Einfach anklicken, die auszurichtenden Ansichten wählen... das wars.

Gruss Sonja 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schulz
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von schulz an!   Senden Sie eine Private Message an schulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schulz

Beiträge: 227
Registriert: 12.07.2001

"Es bleibt schwierig"
Loriot
Wildfire 5.0
Wochenversion M065

erstellt am: 10. Jul. 2002 15:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Sonja,

....ne, oder?!
Ich hab überall geschaut.....nur nicht bei ÄNDERN.

Volle Punktzahl.

Danke!!!!

Gruß
schulz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

proEman
Mitglied
Maschinenkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von proEman an!   Senden Sie eine Private Message an proEman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für proEman

Beiträge: 65
Registriert: 07.12.2001

IBM Thinkpad A31p
Wildfire 3
Mechanica
Ansys Workbench

erstellt am: 10. Jul. 2002 15:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schulz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Schulz,

beim erzeugen der Seitenansicht #Pojektion #Schnitt ... wählen und dann richtet sich die geschnittene Seitenansicht an der Basisiansicht aus.
Beim Ausrichten der einzelnen Modelle würde ich etwas mit den Fanglinien versuchen, müsste es aber auch erst probieren. Sonst Augenmass :-)

Gruss Marc

------------------
It's not a trick,
it's a parametric part

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schwarzl Philipp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Schwarzl Philipp an!   Senden Sie eine Private Message an Schwarzl Philipp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schwarzl Philipp

Beiträge: 141
Registriert: 03.09.2001

HW: HP XU700 P4 1.4Ghz 20GB 1GB FireGL2 21"
SW:ProE2001/2003060 WIN2K

erstellt am: 11. Jul. 2002 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schulz 10 Unities + Antwort hilfreich

@Sonja

Wirklich guter Tip. Kann man wirklich gut gebrauchen. 

Alles was an Unities geht.

mfg Philipp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 11. Jul. 2002 18:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schulz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
noch eine Ergänzung zum Ausrichten.
Das Ausrichten erfolgt über deb Ansichtsursprung.
Seit 2000i2 gibt es eine config-Option
    drawing_view_origin_csys
in welcher man den Namen eines Koordinatensystems (aus template) eintragen kann. Damit ist für alle Modelle der Ansichtsursprung gesetzt.
Wenn die Option nicht gesetzt ist, liegt der Ursprung in der Ansichtsmitte.
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Günther Weber
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Günther Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Günther Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günther Weber

Beiträge: 439
Registriert: 15.09.2000

WildFire 5,
Windows 11

erstellt am: 12. Jul. 2002 20:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schulz 10 Unities + Antwort hilfreich


AbgewQuerschnitt.gif

 
Aber warum funktioniert das Ausrichten nicht bei voll abgewickelten Querschnitten ? So einen Schnitt kann man ja nur als Basisansicht erzeugen. Die Ansicht Schnitt A-A ist an der anderen Basisansicht ausgerichtet. Wenn ich die Ausrichtung so haben will, wie man sich das als normaldenkender Mensch ( oder irre ich ? ) vorstellt, kann ich das nur über umständliche Tricks mit Bezugskurven erreichen. Wer hat da einen Tipp für mich ?

Danke
Günther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 14. Jul. 2002 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schulz 10 Unities + Antwort hilfreich


zeichnung.jpg

 
Hallo Günther,
voll abgewickelte Schnitte akzeptieren keinen benutzerdefinierten Ansichtsursprung.
Das Ausrichten ist aber über 2D-Raster(Ansicht-->2D-Raster) und fangen an Raster(Dienstprogramme-->Umgebung) möglich.
Anbei ein Bild.
In der linken Ansicht muß dabei der Ursprung genau in Ansichtsmitte liegen.
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 14. Jul. 2002 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schulz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Günther,
noch ein Nachtrag. Für deinen Fall (Beispiel) braucht man keinen voll abgewickelten Schnitt. Für einen Stufenschnitt Rotationsteil mit einem Knick in der Mitte reicht ein voll ausgeklappter Schnitt als Projektion zu, in dem man die Achse zum Ausrichten wählen kann.
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Günther Weber
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Günther Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Günther Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günther Weber

Beiträge: 439
Registriert: 15.09.2000

WildFire 5,
Windows 11

erstellt am: 14. Jul. 2002 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schulz 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke Manfred, das war mir 50 Unities wert !

Schönen Sonntag noch
Günther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Günther Weber
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Günther Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Günther Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günther Weber

Beiträge: 439
Registriert: 15.09.2000

WildFire 5,
Windows 11

erstellt am: 15. Jul. 2002 20:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schulz 10 Unities + Antwort hilfreich

In diesen ausgeklappten Schnitten können wichtige Maße nicht angezeigt oder erzeugt werden. Also doch Basisansicht mit voll abgewickeltem Querschnitt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz