| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsableitung / Schnittdarstellung (832 mal gelesen)
|
mac Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 19.04.2002
|
erstellt am: 23. Apr. 2002 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
 Da ich mein Zeichnungsbleitungsproblem noch nicht gelöst habe frag ich euch nochmal. Konstruktionselemente die im asm. über Layer ausgeblendet sind werden in der Ableitung dargestellt. -aber nur in den Schnitten, sonstige Ansichten sind O.K. mac
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 23. Apr. 2002 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mac
Schau doch nochmal in der Zeichnung, unter den Folien gibt es die Einstellung Status/Voreinstellungen/und dann sind da zwei Häkchen für "model_layer..." und "drawing_override". Das könnte der Grund sein. Eine weitere Möglichkeit hat man Dir ja vorher auch genannt: Ist eventuell eine Ansicht bei den Folien, unabhängig von der Zeichnungsfolieneinstellung? Wenn ja kann man die wieder verketten. Das isses-sonst nix! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mac Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 19.04.2002
|
erstellt am: 23. Apr. 2002 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 23. Apr. 2002 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mac
Ist das ein Stufenschnitt? Wenn ja reie ihn mal um. Wie geht das? Erzeuge eine Bezugsebene, reihe si nach vorn, gleich nach den Startfeatures. Referenziere den Stufenschnitt auf die Ebene und nun reihe die Ebene ganz an das Ende. Vielleicht passts dann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mac Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 19.04.2002
|
erstellt am: 23. Apr. 2002 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Placebo Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 284 Registriert: 08.03.2001 SIEMENS CELSIUS P4 XEON 2,8GHz 2GB RAM NVIDIA Quadro4 980 XGL Pro/E 2001 Pro/I 3.2
|
erstellt am: 23. Apr. 2002 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mac
|
Michael.Winhausen Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 206 Registriert: 18.05.2001
|
erstellt am: 23. Apr. 2002 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mac
Hallo mac, in Schnittansichten hat ProE bei mir mal ziemlichen Unfung gemacht, als ich die Ansichtrichtung eines Schnittes mit Umschalten geändert habe. Hast Du vielleicht auch sowas gemacht? ------------------ Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 23. Apr. 2002 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mac
Es könnte auch die config-Option "auto_regen_views" auf "no" gesetzt sein. Dann aktualisiert die Zeichnung nicht automatisch. -> Ansicht/Regenerieren/aktuelles Blatt im Zeichnungsmodus dann sollte es richtig sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 23. Apr. 2002 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mac
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 24. Apr. 2002 22:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mac
Halloooooooooooooooohooooooooooo! Komponenten auf Layern sind ja wohl trotzdem noch da, sie sind nur unsichtbar, was so einer X-section so ziemlich egal sein dürfte, denn sie sind aktiv, in Masterdarstellung, wenn ich sie im Modellbaum anklicke werden sie rot angepinselt, sie sind halt da! Layer sind nicht das geeignete Mittel um Baugruppen zu konfigurieren, sie sind in proe ein Mittel zur optische Unterstützung und zum Gruppieren von KEs. Geeignete Mittel sind Vereinfachte Darstellungen oder Familientabellen. Was Du brauchst ist eine Simpl_rep - nenne sie Drawing -, in der die Teile, die Du nicht sehen willst auch nicht geladen sind (exclude)! Es gibt in Drawing-Modus auch so was wie Darstellen (nicht Darstellung!) (#view;#represent;#simplify) das ist dann der selbe Mechanismus, mit dem eine Teilefamilie funktioniert. Du wählst einfach in dem Fenster was dort aufgeht, die Teile aus, die nicht geschnitten werden sollen (Achtung! Layer vorher einschalten!). Sag am besten all_views. Damit solltest Du die Teile aus dem Querschnitt bekommen. ------------------ freundlich grüßend Sven [Diese Nachricht wurde von sadolf am 24. April 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mac Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 19.04.2002
|
erstellt am: 25. Apr. 2002 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 25. Apr. 2002 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mac
Vernunft hin oder her, Bei mir ist im Schnitt ein in Folie ausgeblendetes Teil eben auch in diesen Ansichten ausgeblendet. Ich war deshalb etwas verwirrt über die Aussagen von mac. Wie man das richtig macht, das eine Komponente ausgeblendet ist war mir in dieser Frage eigentlich Wurscht. Deshalb stimmen alle Rettungsversuche der Antwortenden oben noch immer. Millionen Fliegen können sich nicht irren.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 26. Apr. 2002 02:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mac
@ehlers Hi Jürgen, eigentlich solltest Du lang genug im (ProE)Geschäft sein, um zu wissen: Bei Eintagsfliegen ist das nicht so relevant!!!!! Die sind nur kurz mal lästig, man vergißt die Plage nur allzu gern und zu schnell und im nächsten Jahr ärgert man sich doch wieder. Bleib Sauber! ------------------ freundlich grüßend Sven [Diese Nachricht wurde von sadolf am 26. April 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mac Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 19.04.2002
|
erstellt am: 26. Apr. 2002 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
tut mir leid Jungs wenn ihr euch in euerer Berufsehre gekränkt fühlt. Eure Tips waren ja nicht Falsch sondern sehr interesant -aber sie haben nun mal mein Problem nicht gelöst. Ihr könnt mir ja sagen warum das nicht mit Layern funktioniert, anstatt euch nur über Insekten zu unterhalten  . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 26. Apr. 2002 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mac
Oh je oh je, ich bin doch garnicht gekränkt, sonst hätte ich cad.de schon längst von meiner Startseite gelöscht. Ich weiß nur wirklich nicht was mac in seiner Zeichnung gemacht hat, und wundere und staune darüber das es nicht so funktioniert wie viele zuvor es ihm geschildert haben. Und weil niemand perfekt ist und im Umgang mit Software das ein oder andere Phänomen auftreten kann gilt bei mir auch keiner als doof. Es gibt auch keine wirklich dummen Fragen! @sadolf Mit den millionen Fliegen meinte ich die vielen Antwortenden. Der Spruch geht ja noch weiter... und wer den zweiten Teil kennt der weiß auch das es ironisch gemeint war und die Lösungen der Antwortenden keinen Anspruch auf Perfektionismus haben. @mac mach doch mal eine neue Zeichnung und teste mal alle Tipps an einer "unversauten" Zeichnung (das war jetzt nicht so ernst gemeint). Einfache Beispiele helfen dem Verständnis immer auf die Sprünge. Weiterhin allen viel Spass! [Diese Nachricht wurde von ehlers am 26. April 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 30. Apr. 2002 00:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mac
@ehlers ...dann laß mich mal nicht dumm sterben mit den Insekten. War auch nicht bös gemeint, ich finde nur, daß Layer meist nicht die perfekte Antwort auf viele Dinge in ProE sind, wie man es von anderen CAD-Systemen vielleicht gewöhnt war. Wenn ich nur an die Warterei denke beim Umschalten ... ------------------ freundlich grüßend Sven [Diese Nachricht wurde von sadolf am 30. April 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 30. Apr. 2002 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mac
@sadolf Stimmt hundert pro. Wenn nur nicht die Stücklistenballons in den unterschiedlichen Ansichten nötig wären...! Das wäre doch mal eine echte Neuerung: Stücklistenballons in verschiedenenen Darstellungen bezogen auf einen Wiederholbereich. PTC könnte sich mehr als hundert Unities bei mir abholen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |