| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Komponente einbauen (nach Menü) (2051 mal gelesen)
|
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 15. Mrz. 2002 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, folgende sache nervt mich ziemlich sehr.... wenn ich eine komponente über menü einbauen möchte, dann konnte ich "früher" (2000i²) noch relativ schnell die einzubauende komponente wählen (#nach menü; #nach menü; - und dann war die einzubauende komponente die letzte im menü). so jetzt (2001) gibt es da ja so 'ne tolle verbesserung wenn ich jetzt bezüge aus der einzubauenden komponente wählen möchte muss ich jedes mal ewig lange suchen, weil in diesem absolut tollen menü sämliche teile aufgeführt sind, die in dieser baugruppe existieren. kann mir jemand einen rat/tipp geben, ob das problem anders angegangen werden kann? oder gibt es vielleicht einen option, die das anzeigen sämlicher teile in unterbaugruppen unterbindet? bin für jede hilfe dankbar! ------------------ cu fossy meine kleine website
[Diese Nachricht wurde von fossy am 15. März 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 15. Mrz. 2002 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fossy
Ich denke es gibt in 2001 bestimmt auch sowas wie das Spezialdienstprogramme/Wiederholt einbauen. Damit können Schrauben schnell verbaut werden wenn nur eine Referenz variabel ist. Kennt oft kein Schwein ist aber echt gut. Ich forsche mal in der 2001 danach. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000
|
erstellt am: 15. Mrz. 2002 19:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fossy
|
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 18. Mrz. 2002 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fossy
|
bernhard.veckes Mitglied Creo / PDMLink - Admin
 
 Beiträge: 419 Registriert: 22.01.2001
|
erstellt am: 18. Mrz. 2002 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fossy
Hi, ich habe vorige Woche 2 Calls zu dem Thema aufgemacht; jedoch bis jetzt jedoch keine Antwort erhalten? Bei mir führt in dem Fenster Auswahl-Wkzge unten das Suchen zu nichts. Liegt das an meiner Wochenversion oder was muss ich dort eingeben? Gruß Bernhard Veckes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 18. Mrz. 2002 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fossy
Sorry Herr Veckes, Entweder verstehe ich nicht worum es bei Ihnen geht oder Sie haben sich in den Menüs geirrt. Ich und dbexkens meinen Komponente/Spezialdienstprogramme.... Dort gibt es eine Möglichkeit Komponenten wiederholt einzubauen. Allerdings definiert man eine Komponenete und schaltet gewisse Referenzen als variabel. Somit werden die Komponeneten wieder verbaut. Ich glaube es gibt da aber ein Mißverständnis zu Ihrer Frage. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bernhard.veckes Mitglied Creo / PDMLink - Admin
 
 Beiträge: 419 Registriert: 22.01.2001
|
erstellt am: 18. Mrz. 2002 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fossy
Hallo Herr ehlers, in der ursprünglichen Fragestellung von fossy geht es um das einfache Einbauen nach Menü. So lese ich das zumindest. Wählt man jetzt Komponente einbauen #Nach Menü, #suchen in, #Nach Nenü dann erscheint dort die lange Liste, die mich und fossy nervt. Bei Baugruppen mit über 200 Teilen ist diese Liste auch entsprechend lang. Zu diesem Zeitpunkt bin ich noch nicht mal bei Normteilen. Wie gesagt: Mir geht es nicht um das Wiederholen, sondern um diese dämliche Auflistung der Komponenten! Dort steht unten ein Suchen (quasi der der Filter, den fossy gebrauchen könnte) der bei mir aber nicht funktioniert! Grüße Bernhard Veckes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 18. Mrz. 2002 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fossy
|
bernhard.veckes Mitglied Creo / PDMLink - Admin
 
 Beiträge: 419 Registriert: 22.01.2001
|
erstellt am: 18. Mrz. 2002 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fossy
Hallo, in dem Beitrag von fossy geht es nicht um das wiederholte Einbauen, sondern um das Einbauen nach Menü. Wenn ich nach Menü einbaue erscheint dort eine lange Liste mit allen Komponenten. Aus dieser muß ich mir mühselig meine einzubauende Komponente heraussuchen. Unten in dem Menü (dieses mit der langen Komponentenauflistung) gibt es ein Suchen. Ich vermutete, dass dieses genau das ist, was fossy braucht. Jedoch passiert bei mit gar nichts, wenn ich dort was eingebe. Grüße Bernhard Veckes P.S.: Bei großen Baugruppen ist die Vorgehenswiese mit Einbau Nach Menü, Nach Menü bis jetzt sehr schnell gewesen! Die Vorgehensweise in der 2001 ist meiner Meinung nach Krampf!!!
[Diese Nachricht wurde von bernhard.veckes am 18. März 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 18. Mrz. 2002 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fossy
Hallo Veckes! Bitte lesen Sie auch meinen obigen link. Ich habe die Frage schon richtig verstanden, wollte aber noch eine andere Möglichkeit zeigen die manchmal auch helfen kann, wenn hier auch nicht unbedingt als die Lösung zu verstehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 19. Mrz. 2002 07:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, es gibt zwar nun doch ein paar einträge zum thema, aber ein "lösung" ist nicht dabei  auch der beitrag von ehlers bringt keine verbesserung, da das einbauen nach menü dann ganz genauso funktioniert und die komponente die gerade eingebaut wird auch nicht im modellbaum erscheint. wenigstens einer (bernhard.veckes) der scheinbar den selben wunsch hat wie ich... ... und feststellen muss ich, dass die "alte bewährte" arbeitsweise/möglichkeit hier eindeutig verschlimmbessert oder besser verschlechtert hat! ------------------ cu fossy meine kleine website
[Diese Nachricht wurde von fossy am 19. März 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bernhard.veckes Mitglied Creo / PDMLink - Admin
 
 Beiträge: 419 Registriert: 22.01.2001
|
erstellt am: 19. Mrz. 2002 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fossy
Hallo zusammen, ich schrieb ja, dass ich einen Call zu dem Thema "Nach Menü" aufgemacht habe. PTC hat reagiert und einen SPR aufgemacht. Ich bin mal gespannt, wann der umgesetzt wird. SPR 903743 Lost Functionality: Requests old user interface when using #Sel By Menu ie. upon assembling components in that way that last assembled component appear at the top and not alphabetically sorted one (component beginning with letter A at the top). Grüße Bernhard Veckes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bernhard.veckes Mitglied Creo / PDMLink - Admin
 
 Beiträge: 419 Registriert: 22.01.2001 Creo Parametric 4.0 M150 Creo Parametric 8.0.3.0 PDMLink 12.0.2.2
|
erstellt am: 19. Mrz. 2002 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fossy
Hi, zu meinem Problem, dass ich nicht weiss, wie das Suchen im Menü funktioniert, erhielt ich folgende Antwort von PTC: Hallo Herr Veckes, zur Zeit ist es Funktionalität das man im dem Suchen Feld die ersten Buchstaben eingibt dann wird er automatisch zu diesen Teil springen. Man weiss ja welche Komponente man haben möchte. Wenn man Teile Namen hat wobei die ersten 8 Karakter gleich sind z. B. muss man leider etwas mehr typen. Sie können ein Verbesserungs Vorschlag machen. Fazit: Suche nach Skel-Teilen ist leider nicht! Grüße Bernhard Veckes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 20. Mrz. 2002 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fossy
Also, gestern habe ich mir das auch nochmal durch den Kopf gehen lassen. Es geht wohl um die Auswahl der Referenzen beim Einbau. Tausendmal gemacht und sogar den Anwendern empfohlen! Ja es ist wirklich ein Verlust im Menü. Ich habe die Release-Notes nochmal geblättert und - nix. Auch Auswahl von Modell versucht zu ändern nix. Man kann natürlich im Grafikfenster selektieren aber genau das will man ja nicht, weil zuviel Auswahlmöglichkeiten. Und die Liste der Komponenten in der Auswahl ist irgendwie sortiert (wahrscheinlich alphabethisch) und deren Darstellung klein. Eine Verbesserung könnte so aussehen. Referenzschalter der Komponente anklicken und nach Menü und der Anwender landet im Baugruppenbaum der Baugruppe oder in der Referenzauswahl der Komponente. Tut mir leid das ich ein bischen auf dem Schlauch gestanden habe. Wir wenden die 2001 noch nicht an. Jürgen Ehlers Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 20. Mrz. 2002 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fossy
Hi Bernhard, bei Verwendung der PTC-Skeletons sollte doch die Einschraenkung des Scopes im Referenzmanager helfen, nur auf Skelette referenzieren zu koennen? Als User erwarte ich dann eine entsprechend eingeschraenkte Menueauswahl oder erwarte ich da zu viel??? ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bernhard.veckes Mitglied Creo / PDMLink - Admin
 
 Beiträge: 419 Registriert: 22.01.2001
|
erstellt am: 20. Mrz. 2002 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fossy
Hallo zusammen, das ist wieder ein typisches PTC-Stückchen. Wir wollen alles besser machen und einiges wird schlechter. Ich bin Mitglied im Pro/User Arbeitskreis Assembly. Die nächste Sitzung ist irgendwann im April. Dort werde ich das Thema anbringen. Ansonsten bleibt erstmal: Ärgern und sich damit abfinden! Grüße Bernhard Veckes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 20. Mrz. 2002 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fossy
Eigentlich sollte der Referenzmanager nicht nur Auswahlen von Referenzen verbieten. Besser wäre ein Filtern. Was nützen mir zig Referenzen die weder auswählen darf noch wollte. Ich muß wohl wieder mit vereinfachten Darstellungen arbeiten die vorher zu definieren sind. Geben wir es in der Sprache an PTC zurück:"We have great Opportunities". Aber nicht vergessen Pro/e wurde in diesem Forum auch gerade erst sehr über den Klee gelobt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 20. Mrz. 2002 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, also ich hab da 'nen guten vorschlag  wenn man eine baugruppenreferenz schon festgelegt hat, dann sollte bei der verwendung von #nach menü gleich in dem feld "suchen in" die gerade einzubauende komponente ausgewählt sein. das würde die ganze geschichte schonmal erheblich vereinfachen  ich hab in der hinsicht auch schon 'nen verbesserungsvorschlag gemacht, aber wenn ich mit dem wunsch der einzige bin, dann bringt das ja nicht viel...  ------------------ cu fossy meine kleine website
[Diese Nachricht wurde von fossy am 21. März 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |