| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: rhino 2 lizenz gesucht (3943 mal gelesen)
|
lessismore Mitglied designer
 
 Beiträge: 103 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
3dprofi Mitglied Dipl.Ing. / Konstrukteur Automotive
 
 Beiträge: 285 Registriert: 26.01.2002 Shark Pro Varicad CondaCam Autodesk Fusion Autodesk Inventor Catia V4 / V5 Creo Parametrics
|
erstellt am: 22. Jun. 2007 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lessismore
Du kannst doch mir Rhino4 auch 3 oder 2 Daten schreiben. Rhino2 ist ein hakeliges und unkomfortables Gebilde, wenn man sich ein mal mit der 4 auseinandergesetzt hat. Zudem kann MCNEEL keinen Support mehr bieten, weil die LKizenz für den Geometriekern abgelaufen war. Ich würde die Verwendung der 4 empfehlen. Auch funktional ist die 4 immer vorzuziehen, da in der 2 doch noch recht viele Fehler waren und Abstürze nicht gerade selten vorkamen. ------------------ Thorsten Stüker 01801 / 5855 85 2780 Lange Straße 7 32756 Detmold Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Schrödter Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktion & Support

 Beiträge: 2288 Registriert: 17.02.2006
|
erstellt am: 30. Jun. 2007 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lessismore
Richtig Thorsten, Rhino4 macht einen sehr guten Eindruck und ist konkurenzlos in Preis und Leistung was Flächen und Kreativität anbetrifft. Evtl. kam die Frage, um an das preiswertere Update von einer 2´er oder 3`er auf die 4`er Version heranzukommen. Ich kann da leider nicht helfen, habe meine 3`er auf die 4`er aktualisiert. Gruss Ralf
------------------ www.alibre.info Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3dprofi Mitglied Dipl.Ing. / Konstrukteur Automotive
 
 Beiträge: 285 Registriert: 26.01.2002 Shark Pro Varicad CondaCam Autodesk Fusion Autodesk Inventor Catia V4 / V5 Creo Parametrics
|
erstellt am: 06. Jul. 2007 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lessismore
Selbst dann würde ich versuchen, eine 3er gebraucht zu kaufen. Aber es gibt auch noch eine Möglichkeit, als Bundle mit Alibre oder Visual Mill (wenn Ihr eine CAM-Software brauchen solltet). ------------------ Thorsten Stüker 01801 / 5855 85 2780 Lange Straße 7 32756 Detmold Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lessismore Mitglied designer
 
 Beiträge: 103 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 06. Jul. 2007 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich brauche die software nur gelegentlich um mal ne fläche zu machen die ich so in solidworks nicht so leicht hinkriege. deshalb möchte ich dafür nur schmales geld ausgeben. die version rhino 2 kenne ich halt. aber höher wäre auch ok grüße
------------------ lessismore Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arom Ehrenmitglied Interiordesign
    
 Beiträge: 1599 Registriert: 01.11.2004 TC 20 Pro Blender MOI 3D V2
|
erstellt am: 31. Jul. 2007 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lessismore
Hallo lessismore, gerade wird an einer art Rhino zum Zeichnen mit Tablett gebastelt.Soll ungefähr 200 US Dollar kosten und ist im Augenblick noch im BetaStatus. Die Betaversionen sind kostenlos und uneingeschränkt zu benutzen Schau doch mal hier: http://moi3d.com/ Gruss Rudl [Diese Nachricht wurde von arom am 31. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3dprofi Mitglied Dipl.Ing. / Konstrukteur Automotive
 
 Beiträge: 285 Registriert: 26.01.2002
|
erstellt am: 30. Aug. 2007 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lessismore
|
Eiermann Mitglied Spielzeugdesigner

 Beiträge: 10 Registriert: 26.12.2005
|
erstellt am: 17. Okt. 2007 19:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lessismore
wg. moi3d.com - das hat echt nix mit Rhino zu tun... Sieht mir eher wie ein z-brush clone aus. Wg. Rhino 4: Es lohnt sich Rhino 4 beim nächsten USA Urlaub einzukaufen. Kostet dann ca. 500 Euro. Man spart mindestens 400 Euro. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |