Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Kontaktelemente

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
FKM-Richtlinie - Rechnerischer Nachweis und Simulation, ein Seminar am 26.08.2025
Autor Thema:  Kontaktelemente (1450 mal gelesen)
S. Niethammer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von S. Niethammer an!   Senden Sie eine Private Message an S. Niethammer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für S. Niethammer

Beiträge: 19
Registriert: 17.03.2004

erstellt am: 30. Apr. 2004 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


erstesBildKopie.jpg

 
Hallo,

ich möchte nachdem die Vorpannung (Bild) über eine Temperaturerhöhung realisiert wurde  nun in die Kugel eine Kraft einleiten.  Dabei habe ich aber das Problem, dass sich die geschlossenen Kontaktelemente (conta173) wieder öffnen. Die Kugel wird über vier weiche 3D Federn festgehalten. Konvergenz tritt bei der zweiten Berechnung dadurch nicht an den Kontaktstellen auf, sondern wird über die Dehnung der Feder erreicht. 

Schon mal herzlichsten Dank

Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zapfonator
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Zapfonator an!   Senden Sie eine Private Message an Zapfonator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zapfonator

Beiträge: 115
Registriert: 31.07.2003

erstellt am: 30. Apr. 2004 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für S. Niethammer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
hast Du deine Rechnung mit der Restart Option weitergerechnet ?? Wenn nicht, dann verliert Ansys alle vorherigen Infos und beginnt einfach "jungfräulich" von Neuem.
Also nach Aufbringen der Vorspannung mit der Restart-Option (findest Du unter Solution) weiterrechnen. Dort kannst Du auch angeben auf welchem Substep du aufbauen willst. Wichtig: Die Temperaturlast muss auch weiterhin aufgebracht bleiben.
Gruß
Frank

------------------
----------------------------------
Mit Humor geht alles besser.......

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

S. Niethammer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von S. Niethammer an!   Senden Sie eine Private Message an S. Niethammer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für S. Niethammer

Beiträge: 19
Registriert: 17.03.2004

WIN 7 Prof, 64 Bit
SWX 2011 SP5.0
SWX 2014 SP4.0
SWX 2017 SP5.0
NX 6/8.5

erstellt am: 30. Apr. 2004 17:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Frank,
danke für deine schnelle Antwort. Habe jetzt gerade die Rechnung mit deinen Angaben noch einmal gestartet. Hat aber beim Start der Krafteinleitung wieder die Kontaktelemente geöffnet. O-Ton Ansys: "Contact element 12222 (real ID 1) status changes abruptly from contact (with target element 11685) -> no-contact".
Ich verstehe es so, dass es den Kontakt zu Beginn schon noch richtig gespeichert hat und ihn dann aber öffnet, warum auch immer ??
Die Temperatur ist weiterhin vorhanden, wurde nichts verändert, nur eine horizontale Kraft (sehr klein!!) aufgebracht.

Schönes Wochenende mit vielen Sonnenstunden.
Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz