ProMED:                                             Einleitung

 
 

Einleitung ProMED konvertiert native Zeichnungsdaten zwischen Pro/ENGINEER und MEDUSA. Hierbei werden aus Pro/ENGINEER Drawings MEDUSA Sheets erzeugt und umgekehrt.

ProMED wurde auf Basis der MEDUSA Version NG 2000i2 und Pro/ENGINEER Version 2000i2 entwickelt. 

Es sei darauf hingewiesen, daß MEDUSA und Pro/ENGINEER teilweise völlig anders arbeiten und es daher nicht möglich ist, nach einer Loop-Konvertierung 

MEDUSA -> Pro/ENGINEER -> MEDUSA 

(oder umgekehrt) dieselbe Datei zu generieren. ProMED ist so angelegt, daß es die Datei bestmöglich für das jeweils andere System aufbereitet und die systemspezifischen Eigenheiten weitestgehend berücksichtigt.

Zur Zeit bestehen noch einige Restriktionen in der Entwicklungsumgebung ProToolkit, so daß Bemassungen mit Hilfe des DXF-Interfaces übertragen werden. Es sei darauf hingewiesen, daß diese DXF-Datei nur dann erzeugt wird, wenn die Bemaßung als Bemaßung übertragen werden soll. In diesem Fall werden die Informationen aus dem Direktinterface und der DXF-Datei kombiniert.

 

Das Installationsverzeichnis von ProMED wird gekennzeichnet durch <ProMED>.

Das Installationsverzeichnis von Pro/E wird gekennzeichnet durch <Pro/E>.

 

 Schreibweisen Pfadangaben sind in der WinNT-Schreibweise angegeben.

 

  

© CAD Schroer GmbH 2000