ProMED:                                             Defaultmapping Pro/E-MED

  

ProMED Linienmapping Textmapping 

  

Allgemeine Arbeitsweise
Standardmäßig wird zu einer Pro/E-Linie die Liniendefinition aus der Pro/E-Datei ermittelt und eine Standard-MEDUSA-Linie erzeugt, die dieser Definition am nächsten kommt. Eine Volllinie würde also, unabhängig von ihrem Namen, immer mit der selben MEDUSA-Linie dargestellt.

Texte werden standardmäßig als ST1 bzw. T1 Text erzeugt. Die Textgröße wird über die Texthöhe angepaßt, die Textbreite kann bei Standardtexten nicht berücksichtigt werden, da MEDUSA für Standardtexte keine entsprechende Möglichkeit vorsieht.
 

Parameter
Pro/E-Parameter werden nach MEDUSA als Attribute übertragen und an das Sheetelement gehängt.
Die Attributnamen bestehen aus dem Prefix 'PAT' und einer laufenden Nummer wie z.B. 'PAT001', 'PAT002' usw.
Der Inhalt der Attribute setzt sich aus Pro/E-Parameternamen und dem Inhalt des Pro/E-Parameters getrennt durch ein Semikolon zusammen.
Beispiel: 'dwg_name;Bodenplatte'

  

© CAD Schroer GmbH 2000