Erstellen von Zeichnungen mit unterschiedlicher
Positionierungen von Teilen
Vorläufige Dokumentation
Die Dialoge "Formationen
/ Auflösen" sind hilfreich, wenn man in einer Zeichnung verschiedene
Ansichten und Positionierungen von Teilen in einer Baugruppe haben will.
Dazu bieten die Dialoge einen Vorgehensweise an, mit welcher unterschiedliche
Positionierungen von Teilen und Baugruppen unter einem gewählten Besitzer
definiert und in eine Ansicht im Annotation übermittelt werden können.
Der Aufruf der Dialoge befinden sich in der Werkzeugkiste.
|
 |
Übersicht
Die typische Anwendungsweise ist wie folgt:
-
Baugruppe laden und für die Zeichnungsberechnung vorbereiten
-
Im SolidDesigner eine (oder mehrere) Ansicht ("Formation") anlegen.
-
Eine Zeichnung im Annotation "Anlegen" oder die passende Zeichnung laden.
-
Im Annotation kann nun die mittels der Funktion Formation im SolidDesigner
angelegte Ansicht mit der Funktion Auflösen in eine Zeichnung
integriert werden.
-
Nach der ersten Erstellung kann nun diese Ansicht automatisch aktualisiert
werden
ohne Interaktion mit dem Ersteller
Der Dialog 3D
Im folgenden werden die einzelnen Schaltflächen des Dialogs auf der
3D Seite beschrieben.

Zuordnung
Hier werden Ihnen zwei Möglichkeiten angeboten:
Inhalt:
Die Informationen werden an die Baugruppe geschrieben und sind in jeder
Verbauung der Baugruppe verfügbar. (Oberbaugruppe)
Exemplar: Die Informationen werden an die Besitzer
Baugruppe geschrieben und sind
lediglich an dieser Verbauung der Baugruppe verfügbar.
(Unterbaugruppen die auch Exemplare sein können - wenn Sie Exemplare
sind müssen die
Informationen per Exemplar als Inhalt "Exemplar" zugeordnet werden - sprich
nach dem
Erstellen der "Exemplar-Baugruppen")
Besitzer
Mit der Schaltfläche an der linken Seite des Dialogs kann eine Besitzer
(Baugruppe) festgelegt werden.
Die Auswahl des Besitzer erfolgt über eine Liste die nach dem
Drücken der Schaltfläche angezeigt wird.
Ist ein Besitzer definiert worden so wird dieser rechts neben der Schaltfläche
angezeigt.
Formation
Hier wird nun der Name der 3D-Formation der Baugruppe festgelegt. Nach
dem Festlegen der Benennung
befindet man sich im Erstellungsprozess der 3D-Formation - es können
alle 3D Positionierungen durchgeführt
werden die im SolidDesigner verfügbar sind. Nach dem man die gewünschte
Positionierung erreicht hat
muss diese nur noch mit "Akzeptieren" an die Baugruppe/Oberbaugruppe
geschrieben werden.
Akzeptieren
Diese Funktion schreibt die Informationen der Formation an die Baugruppe
oder Oberbaugruppe
(Inhalt-Exemplar). Zusätzlich werden die Positionierungsoptionen
"Relativ" und "Absolut" angeboten.
Relativ: Immer relativ zur
Oberbaugruppe oder zur Einbaulage in einer anderen Baugruppe (sehr gute
Einstellung)
Absolut: Immer genau in die Ausgangslage
der Erstellung der Formation - (kann zu vom Anwender unerwarteten Reaktionen
kommen)
Umbenennen
Mit dieser Funktion kann der Name einer bestehenden Formation geändert
werden.
Löschen
Um bestehende Formationen zu löschen verwenden Sie bitte diese Funktion.
Rücksetzen
Wenn Sie beim Erstellen einer Formation bemerken das sie diese nicht Ihren
Vorstellungen entspricht
können Sie mit dieser Funktion in die Ausgangslage zurückkehren.
Kopieren
Um eine bestehende Formation zu Erweitern oder zu Ändern so können
Sie diese kopieren und danach an
dieser Kopie die Änderungen die Sie benötigen vornehmen.
Sie können diese Funktion auch dazu benutzen um Formationsinformationen
an eine Oberbaugruppe oder
auch an eine Unterbaugruppe zu vererben. Wenn Sie die Eigenschaften an
eine Unterbaugruppe vererben
werden danach auch nur noch jene Teile bewegt die sich in dieser Baugruppe
befinden.
.....
Der Dialog 2D
Im folgenden werden die einzelnen Einstellmöglichkeiten des Dialogs
beschrieben. Derzeit sind die
Dialogtexte noch nicht in Landessprachen übersetzt, daher werden
die englischen Bezeichnungen von
Schaltflächen und Textfeldern verwendet.

Erstellen
Hier wird die Ansicht definiert mit Ansichtsrichtung und Name der 3D-Formation
um Sie in der Zeichnung
platzieren zu können. In einem 3D Fenster wird die Formation zur
Überprüfung dargestellt um Verwechslungen
im Falle von mehr als einer Formation an der Baugruppe zu vermeiden.
Ändern
Um die erstellte Definition einer Ansicht in Annotation (angegebene Formation)
gegen eine andere
Formationsangabe auszutauschen können Sie diese Funktion verwenden.
.....
Funktionsweise in auf SolidDesigner Ebene
Im nun folgenden Kapitel wird der komplette Durchlauf der Erstellung einer
Ansicht mittels der Funktionen
"Formationen" und
"Auflösen" erläutert :
Aufrufen der Funktion Formationen aus
der Werkzeugkiste im SolidDesigner

Festlegen der Zuordnung
Festlegen des Besitzers
Vergabe des Namens der Formation die Sie erstellen wollen -
Mit OK bestätigen

Nun befinden Sie sich in der Erstellung der Formation. Benutzen
Sie die im SolidDesigner verfügbaren
Positionierungsoptionen um zu der von Ihnen gewünschten Darstellung
zu gelangen.
!!! VORSICHT!!!
Bei der Erstellung der Formation sollen keine Umbenennugen von Teilen
oder Baugruppen erfolgen.
Bei der Erstellung der Formation sollen keine selektiv eigenstaendigen
Teile oder Bauruppen gegründet werden.

Wenn Sie nun entgültigen Positionierungen festgelegt haben
müssen sie diese noch mittels
der Funktion Akzeptiern an die Baugruppe/Oberbaugruppe schreiben.
Hier beginnt nun die Einbindung in eine Zeichnung im Annotation.
Rufen sie dazu die Funktion Auflösen aus der Werkzugkiste auf.
Erstellen einer Ansicht oder Ändern einer Ansicht die
schon durch die Funktion
Auflösen erstellt wurde

Festlegung der Ansichtsrichtung und der Formation die für
die Ansichtserstellung
verwendet werden soll.

Bestätigen der Definition mit OK und platzieren der Ansicht
in der Zeichnung

Aktualisierung der Ansicht einleiten.
Fertig.....
Aktivierung der Funktionalität in SolidDesigner / Annotation
Zur Aktivierung der Fuktionen geht man wie folgt vor:
(load "goodies/formation.so") Aufruf der Funktionen auf der SolidDesigner Seite
(load "goodies/am_form.so") Aufruf der Funktionen auf der Annotation Seite
Die Funktion "goodies/formation.so" sollte im pesd_customize
geladen werden.
Die Funktion "goodies/am_form.so" sollte im am_customize
geladen werden.
Bei ???? wird dieser Ladevorgang in das allgemeine Customizing
integriert und beim Starten von SolidDesigner / Annotation aufgerufen.
Einschränkungen
Der Dialog ist in der aktuellen Form ist eine offiziell unterstütze
Version und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder optimale
Benutzerführung.
Erfahrungswerte mit den verschiedenen Optionen in diesen Dialogen in Zusammenarbeit
mit WorkManager sind
derzeit nicht vorhanden. Die Erläuterungen der Schaltflächen
in und der Umgang damit sind daher als
Empfehlungen zu verstehen.
Wir bitten Sie in diesem Zusammenhang Probleme mit dem Umgang
oder Verbesserungsvorschläge im Bezug
auf die Bedienbarkeit an uns zu berichten um diese Dokumentation als
auch die Weiterentwicklung zu Ihren
Gunsten zu beeinflussen.
Einige der bekannten Einschränkungen finden Sie in diesem Anhang:
-
Bei der Erstellung der Formation sollen keine Umbenennugen von Teilen oder
Baugruppen erfolgen.
-
Bei der Erstellung der Formation sollen keine selektiv eigenstaendigen
Teile oder Bauruppen gegruendet werden.
-
Es duerfen keine Formationen erstellt werden in Baugruppen von welchen
danach Exemplare oder Kopien erstellt werden
-
Baugruppen und Teile die in Formationen "Selektiv Eigenstaendig" sein muessen
sollten vor der Gruendung der Formation
eigestaendig gemacht werden.
-
Wird eine Formation in einer "Selektiv Eigenständigen Baugruppe" gegründet
so muss die Zuordnung zum "exemplar" erfolgen.
Der Einsatz von Formationen vor der OSDM Version 12.XX sollte unter beachtung
der obigen Limitationen erfolgen.
Mit der Einführung der Version 12.XX wird der Umgang mit Formationen in
Zusammenarbeit mit der Datenbank besser unterstützt.
Durch das Erhalten von "Offenen Referenzen" in 12.00 und die Erkennung von
"Selektiven Instanzen" in teilweise geladenen Baugruppen
ab der Version 12.01 (in etwa einem Monat) werden fast alle Limitationen bei
einer Zusammenarbeit mit der Datenbank ausgräumt sein.